Autor Archiv

Digitaler Sport mit SCSTV

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Die momentane außergewöhnliche Situation rund um die Corona-Pandemie führte dazu, dass kreative Ideen entstehen mussten, um einen Teil unseres geliebten Sports weiterhin auszuführen. Alleine die Mitwirkung an dem Projekt „Move at Home“ vom rbb reichte uns dabei nicht aus. Wir wollten gerne ein eigenes Format kreieren und dieses auf unsere Mitglieder anpassen. So kam es, dass mit „SCSTV“ der digitale Sport für das Wohnzimmer ins Leben gerufen wurde.

SCSTV beinhaltet drei Kategorien. Beim KindersportTV werden Eltern und Kinder zum Sport animiert, in dem dieser bspw. durch den Einsatz von Stofftieren spielerisch veranschaulicht wird.

Die Übungen beim RehasportTV sind auf die Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer ausgelegt. Dies ist auch mit wenig Platz im Wohnzimmer und ohne den Einsatz von Trainingsgeräten umsetzbar.

Die Rubrik FitnessTV beinhaltet zahlreiche Schwerpunkte aus der Welt des Fitnesssports (z.B. Pilates, Tabata, Aerobic etc.). Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Übungen wurde stets angepasst.

Die Videos werden ständig aktualisiert und sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.scs-berlin.de/scs-tv/scs-tv-sport-fuer-das-wohnzimmer/

Berlin-Brandenburger Mastersmeisterschaften „Lange Strecken“

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Am 22. und 23.02.2020 fanden im Sportforum Hohenschönhausen die Berlin-Brandenburger Mastersmeisterschaften „Lange Strecken“ statt. Wie bereits im letzten Jahr gingen Hans Richter, Daniel Gromes und Julia Lipinski über die 1.500m Freistil an den Start. Als Kampfrichterin begleitete sie Petra Kuczaj.
Als „Special Guests“ waren diesmal zwei Arbeitskollegen von Julia und Daniel mit dabei, die im Rahmen einer Geburtstagsfeier von dem Wettkampf erfahren hatten und gerne einmal zuschauen wollten. Da Hans sich nicht zweiteilen konnte und sich außerdem auf seinen eigenen Wettkampf vorbereiten musste, durften die beiden Kollegen sich als „Schilder-ins-Wasser-Halter“ bei den parallel startenden Julia und Daniel erproben und bestanden die Feuerprobe mit Bravour.
Julia und Hans, die im letzten Jahr regelmäßig dem Training beiwohnen konnten, verbesserten ihre Zeiten im Vergleich zum Vorjahr und schlossen mit einem zweiten und ersten Platz ab.
Bei Daniel machten sich der Trainingsausfall aufgrund seiner Trainerausbildung und seiner vielen Dienstreisen und die im Vergleich zum Vorjahr größere Konkurrenz bemerkbar. Er belegte den sechsten Platz.
Nach dem Wettkampf gingen wir noch mit den Arbeitskollegen essen. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag.

Julia Lipinski

Kinderfasching 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Was war das für ein Nachmittag – volles Haus und super Stimmung beim SCS Faschingsparty in der Sport- und Turnhalle im SCS Berlin e. V.! Denn am 19. Februar 2020 feierten die Närrinnen und Narren von 16.00 – 18.00 Uhr aus 23 Vereinsabteilungen mit ihren Gästen.

Der DJ heizte den Kostümierten ein und sorgte mit fetzigen Jecken-Hits bei den Jungen und Junggebliebenen für beste Partylaune. Es gab eine Bewegungslandschaft, eine Hüpfburg, einige Turnparcours, ein Actioncenter und auf der Tanzfläche führten die Tanzmariechen vom Falkenseer Karnevals Klub (FKK) eine großartige Show auf.

Viele bunte Kostüme wurden präsentiert und wer mochte, konnte sich am Kinderschminkstand in die Schneekönigin, in den Tiger oder den Superhelden verwandeln lassen.

Mit jeder Menge „Selbstgebackenem“ und Getränken sorgten die Schwimmerinnen und Schwimmer für das leibliche Wohl.

Auf diesem Weg mein herzliches Dankeschön an ALLE, die zum Gelingen unseres Kuchenstandes beigetragen haben! Die Erlöse kommen unserer Abteilung (Jugendkasse) zu Gute.

Tina Kamischke
Jugendwartin

Tag der kommenden Meister 2020

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Fast schon traditionell findet im Januar der Schwimmwettkampf der „Tag der kommenden Meister“ statt. Unsere 15 Schwimmerinnen und Schwimmer versuchten am 25./26. Januar 2020 ihre persönlichen Bestleistungen zu überbieten. Wir starteten 44-mal; gestartet wurde in den Disziplinen Lagen, Rücken, Schmetterling und Freistil. Außerdem wurden auch wieder die besten Mannschaften im Rahmen von Staffelwettkämpfen ermittelt. In den Staffeln belegten wir folgende Plätze:

4 x 50 m Freistil weiblich (Jahrgang 2009-2011) 6. Platz

4 x 50 m Freistil männlich (Jahrgang 2009-2011) 8. Platz.

Es nahmen 434 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE) teil. Nicht nur die Kinder hatten großen Spaß, auch die Eltern feuerten ihre Kinder von der Tribüne aus an.

Mein Dank geht auch an Regina und Sabrina, die mit mir gemeinsam die Kinder und Jugendliche betreuten. Da hieß es zusammen warm machen, zum Start begleiteten und anfeuern.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich voll fürs Team reingehängt haben. – Es war ein großartiges Wochenende. Schön zu sehen, wie ihr euch als richtige TEAMPLAYER präsentiert habt!

 

Tina Kamischke
Jugendwartin

17. Internationaler Weddig-Pokal 2020

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Der Wedding-Pokal ist eine Veranstaltung mit internationaler Beteiligung und umfasst alle Jahrgänge. Am 15.2. und 16.2.2020 ging es in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg richtig zur Sache. Unter den insgesamt rund 2.700 Starts schlugen sich 17 Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Abteilung ganz tapfer. Auf der 50m-Bahn wurden alle 50m-, 100m und 200m-Strecken geschwommen.

Der Mannschaftssieg ging an den Verein SG Schöneberg, Berlin e. V. mit 722 Punkten. Den 2. und 3. Platz belegten die Vereine BSV „Friesen 1895“ e.V. (401 Punkte) und SC Wedding Berlin (398 Punkten).  Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer holten den 16. Platz von insgesamt 20 Vereinen mit 20 Punkten. Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass die SG Schöneberg mit 221 Starts (46 Schwimmerinnen und Schwimmern) und wir nur mit 53 Starts (17 Schwimmerinnen und Schwimmern) punkteten.

Ich freue mich sehr, dass wir zwei Bronzemedaillen holen konnten. Herzlichen Glückwunsch an die Medaillenträger!

Zudem ist es uns gelungen unter die ersten 10 Plätze zu kommen:

  1. Platz 1 x
  2. Platz 3 x
  3. Platz 1 x
  4. Platz 4 x
  5. Platz 4 x
  6. Platz 2 x
  7. Platz 3 x.

 

Für einige unserer Schwimmerinnen und Schwimmern war es der erste externe Wettkampf. Alle haben sich als ein wunderbares zusammenhaltendes Team präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie untereinander angefeuert und mitgefiebert wurde. Neue Freundschaften wurden geknüpft, auch über die eigene Trainingsgruppe hinaus. Ihr wart alle spitze! Macht weiter so!

Die zwei Tage mit euch haben mir sehr viel Spaß gemacht.

Bedanken möchte ich mich aber auch bei André und Camilla, die mir bei der Wettkampfbetreuung der Schwimmerinnen und Schwimmer tatkräftig unter die Arme gegriffen haben. Vielen Dank, dass ihr auch dabei wart. Auch wir waren ein super abgestimmtes Team und hatten viel Freude unser starkes Team zu begleiten 😊.

Es wäre toll, wenn wir nächstes Jahr mit mehr Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start gehen und die Chancen auf die 1.-3. Plätze und den Mannschaftspokal erhöhen können!!!

Tina Kamischke
Jugendwartin

Spandauer Sportlerball 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Dass Schwimmer nicht nur im Wasser in ihrem Element sind, zeigten einige von uns am 15.02.2020 beim Spandauer Sportlerball im Sport Centrum Siemensstadt, der in diesem Jahr bereits zum 30. Mal stattfand.
Mit von der Partie (bzw. „bei der Party“ 😉) waren unter anderem Jennifer Busse, Jessica Lorkowski, Sigrid Bär, Julia Lipinski, Hans Richter, Max Kuczaj, Uschi Wegner, Birgitt und Achim Jäckel sowie einige Eltern von Schwimmkindern.
Wir verbrachten einen sehr schönen, entspannten, kurzweiligen Ballabend mit Tanzen, tollen Gesprächen, Showeinlagen und natürlich der obligatorischen Eisbombe und verabredeten uns schon fürs nächste Jahr.

Julia Lipinski

Spandauer Sportlerehrung 2019

Written by Daniel. Posted in #Startseite, Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Jedes Jahr werden in den italienischen Höfen der Zitadelle Spandau Sportlerinnen und Sportler der Spandauer Sportvereine geehrt, die in ihrer Sportart entweder Berliner oder Deutsche Meister geworden sind oder einen ersten bis dritten Platz bei Europa- oder Weltmeisterschaften erlangt oder aber an Olympischen Spielen teilgenommen haben. So auch am 30.01.2020 für das Jahr 2019.
Aus der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V. traf dies 2019 für Nils und Björn Ludwig, Daniel Gromes, Hans Richter und Julia Lipinski zu. Björn wurde leider aufgrund eines Versehens nicht gemeldet und Nils konnte der Veranstaltung nicht beiwohnen, aber Daniel, Hans und Julia sowie Hans‘ Mutter als Gast nahmen daran teil und ihre Ehrungen entgegen.

Julia Lipinski

Anbaden 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Seit einigen Jahren und insbesondere, seit wir im letzten Jahr das Eisschwimmen für uns entdeckt haben, ist es bei einigen von uns zur Tradition geworden, sich am Neujahrstag im Strandbad Jungfernheide zu treffen und in den eisigen Fluten anzubaden. In diesem Jahr trafen sich Max Kuczaj, Daniel Gromes, Julia Lipinski, und – worüber ich mich besonders freute – Neuzugang Falk Cramm zu dieser Neujahrstradition. Als Zuschauer waren die üblichen Verdächtigen (Uschi Wegner, Petra und Andrzej Kuczaj, Monika Henze-Roth, Udo Henze und Elina Meyer) dabei, die uns nicht nur mit guten Ratschlägen zur Seite standen, sondern auch fotografierten, Sekt und Orangensaft und später warme Getränke reichten und uns beim Anziehen behilflich waren.
Auch wenn man die Wassertemperaturen kaum als angenehm bezeichnen konnte, hat dieses kurze Treffen uns allen doch wieder viel Vergnügen bereitet und ist einfach eine schöne Tradition, die hoffentlich noch lange fortbesteht.

Julia Lipinski

SCS-Weihnachtssingen 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 19.12.2019 fand ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz des SC Siemensstadt Berlin e. V. wieder das Weihnachtssingen statt. Die Veranstaltung wird nun das zweite mal von den Abteilungsjugendwarten organisiert. Hierbei übernehmen die Abteilungen verschiedene Verkaufsstände, so auch unsere Schwimmer. An zwei Ständen haben wir Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte Klara Stahnke, die mit Groß und Klein alte und neue Weihnachtslieder sag. Gegen 18.30 Uhr hatten dann unser Schwimmer ihren großen Auftritt, denn sie stimmten alle auf unsere Vereinshymne ein. Diese hatte unsere Jugend anlässlich unserer diesjährigen 100-Jahrfeier komponiert. Der Vorstand fand die Hymne so klasse, dass wir gleich für die Delegiertenversammlung und das Weihnachtssingen „gebucht“ wurden. Es war eine tolle Atmosphäre und alle hatten viel  Spaß.  Ich möchte mich bei folgenden Helferinnen und Helfer unserer Abteilung herzlich für die Unterstützung bedanken: Tobias Böker, Manuela Golz, bei der ganzen Familie Wesely und Jörg Stargardt. Ohne euch hätte ich es nicht allein geschafft.

Der Erlös der Veranstaltung wird gerecht unter allen beteiligten Abteilungen aufgeteilt. Der Anteil der Schwimmabteilung fließt in die Jugendarbeit der Abteilung.

Ich wünsche allen schöne Weihnachten, ruhige und besinnliche Tage mit der Familie und einen guten Start ins neue Jahr.

Eure Tina

Jugendwartin der Schwimmabteilung

One Billion Rising (OBR)

Written by Daniel. Posted in Berichte zur Jugendarbeit, Kinderschutz

Unter dem Motto Listen! Act! Rise! wird am 14. Februar 2020 um 17.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor gegen Gewalt an Mädchen und Frauen getanzt. Schirmherrin der Aktion ist die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin.

Weitere Informationen hier: Dance-Demo

Sportjugend Gratia 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch in diesem Jahr fand  die Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „SportjugendGratia“ im Haus des Sports statt. Am 01. November 2019 wurden, durch den Vorstand der Sportjugend Berlin, in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche für ihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir auch zwei unermüdliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Geschwister Carmen und Sabrina.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia

Marathon 2019 – Mit den Schwimmern läuft’s sich besser!!!

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am Sonntag, 29. September 2019, trafen sich 14 Schwimmer des SCS am Versorgungsstand des Berliner Schwimmverbandes am Kilometer 15 der Marathonstrecke.

Im Sonnenaufgang bereiteten wir den Stand vor, schleppten Bananen- und Apfelkisten und portionierten das Obst in mundgerechte Stücke. Die Stimmung war bestens und übertrug sich auf die ersten Rolli-Fahrer, die bei uns vorbei kamen.

Um 9.28h passierten uns die ersten Läufer unter großem Jubel. Danach war es mit der morgendlichen Ruhe vorbei und die Versorgung der Sportler begann. Mit viel Spaß wurden Bananen geschält, geschnippelt und herausgereicht, Läufer motiviert und bejubelt.

Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen mit den Läufern und Helfern und öffnete mittags seine Regenpforten. Trotz Dauerregens ließen wir uns nicht entmutigen, die Sportler bei ihrem großen Wettkampf zu unterstützen und hielten bis zum Schluss für alle Bananen bereit!!!

Durchnässt, erschöpft, aber hochmotiviert verließen wir mit dem Besenwagen um 13.00h die Strecke und waren uns einig: Egal wie das Wetter wird, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Regina

 

International Swim Cup 2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Am 28. Und 29. September 2019 fand dieses Jahr wieder in der Landsberger Allee der International Swim Cup statt. Insgesamt waren 57 Vereine aus 7 Ländern, mit 4691 Starts vertreten. Wir gingen mit sieben Teilnehmerrinnen an den Start und hatten riesigen Spaß.

Schon das morgendliche Einschwimmen um 9.00 Uhr war für uns eine lustige Angelegenheit. Während des Wettkampfes feuerten wir uns gegenseitig an und freuten uns über die geschwommenen Zeiten, mit teilweise sogar Bestzeiten. Trotz unserer kleinen Gruppe waren wir mit unseren Anfeuerungsrufen nicht zu überhören. Wir hatten jede Menge Spaß, was für uns das Wichtigste war.

In den Pausen, zwischen den Starts, saßen wir zusammen unterhielten uns und lachten. Jeder Wettkampf begann mit einer gemeinsamen Aufwärmphase bei dem wir uns gegenseitig Mut machten.

Letztendlich waren wir mit unseren erreichten Leistungen sehr zufrieden, besonders, bei so einem großen und internationalen Wettkampf. Die Stimmung in der Halle war aufgeladen mit Teamgeist, Hoffnung und viel Freude. Dieses Wettkampfwochenende war für uns super toll und voller Erfolge.

Sabrina

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2019 am 21.09.2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Anders als noch im Mai bei den Landesmehrkampfmeisterschaften, machten wir uns am 20.09.2019 auf Richtung Eutin zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Pünktlich zum Einspringen kamen wir an der Schwimmhalle in Eutin an. Wir testeten das Sprungbrett und konnten einigermaßen ein Gefühl dafür entwickeln. Wie gut unser Gefühl war, zeigte sich Samstag. Der Wettkampf begann mit dem Springen in Eutin. Unsere absolvierten Sprünge waren solide, doch die Konkurrenz schlief nicht und nutzte dies aus. Nach dem Springen ging es mit den Zwischenplatzierungen Platz 2 für Björn und Platz 4 für Nils in die ca. 15 Min Autofahrzeit entfernte Schwimmhalle in Plön, wo es mit dem Schwimmen weiterging. Nils konnte sich im Vergleich zu den Landesmeisterschaften im Mai wie erwartet steigern. Die Schwimmleistungen von Björn und Jörg waren aufgrund der Saisonvorbereitung in Ordnung und wie erwartet keine Bestzeiten. Am Ende des Tages konnte sich Björn Platz 1 in seiner Altersklasse sichern. Nils konnte sich nach einer starken Aufholjagd im Wasser auf Platz 2 vorschwimmen und tauchen. Doppelsieg für unsere Schwimmer in der Altersklasse 20+! Jörg hatte es dagegen nicht leicht gegen die „Jugend“ von gerade mal 30 Jahren, also nur etwas mehr als halb so alt wie er. Am Ende reichte es für Platz 10 und somit der Erreichung des gesteckten Ziels Top 10 und nicht Letzter werden.

  1. Platz Björn Ludwig, Deutscher Meister AK 20
  2. Platz Nils Ludwig, Deutscher Vize Meister AK 20
  3. Platz Jörg Ludwig, AK 30

Björn Ludwig

19. Langstreckenschwimmen Neuruppin am 10.08.2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 10.08.2019 fand das 19. Langstreckenschwimmen Neuruppin statt. Start und Ziel war für die von uns gewählten Strecken, wie bereits auch schon die Jahre zuvor, die Seepromenade Neuruppin. So starteten wir bei herrlichem Sonnenschein über 5 Km und 1 Km (Björn) bzw. 1 Km (Jörg). Vom Ufer sah der Ruppiner See eher ruhig aus, dass der herrliche Sonnenschein aber nur Schein war, merkten wir erst im Laufe der Rennen. Ein paar Meter weg vom Ufer geschwommen, spürten wir eine leichte Strömung von rechts. Für die 5 Km bedeutete dies, ein langes Stück Strömung von hinten. Was auf der ersten Rennhälfte noch schön war, wurde auf dem Rückweg zu Qual. Der Ruppiner See zeigte seine wilde Seite und sorgte für manches längere Luftanhalten, weil er einen mit einer Welle überraschte.

Am Ende stand für Björn eine Endzeit von 1:08:37 an der Uhr und ein erster Platz in der offenen Wertung. Nach gut 50 Minuten Pause ging er dann zusammen mit Jörg noch über die 1 Km an den Start. Hier galt es keinen Rundkurs zu schwimmen, sondern nur gerade weg vom Ufer, kehrt machen und wieder zur Seepromenade zurück zu schwimmen. Dies hieß auf dem Hinweg Strömung von rechts und auf dem Rückweg von links – Konzentration war angesagt. Am Ende konnte Björn auch dieses Rennen ganz knapp vor einem mit Flossen gestarteten Schwimmer gewinnen. Jörg kam als 5. ins Ziel. Ergänzend hier ist zu sagen, dass es keine Altersklassen-Wertung oder getrennte Wertung von Schwimmern mit Neoprenanzug oder Flossen gab, alle Schwimmen wurden zusammen gewertet.

  1. Platz Björn Ludwig, 5000m
  2. Platz Björn Ludwig, 1000m
  3. Platz Jörg Ludwig, 1000m

Björn Ludwig

100 Jahre Schwimmabteilung des SCS

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Am 10. August 2019 lud die Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V. zur 100-Jahr-Feier ein.

2009 haben wir die Feier zum 90-jährigen Bestehen der Schwimmabteilung erfolgreich und mit viel Spaß hinter uns gebracht. Hier nun ein Rückblick zu den letzten 10 Jahren:

Unsere Kinder und Jugendlichen, und auch die Masters, nehmen nach wie vor an zahlreichen Wettkämpfen in Berlin, Westdeutschland und dem Umland teil. Leider wurde seit einigen Jahren kein Trainingslager mehr durchgeführt. Die Wettkampffahrt nach Hildesheim ist immer noch das Highlight der Jugend. Auch auf das Treffen mit unseren Arnsberger Freunden freuen wir uns das ganze Jahr.

Die Masters nahmen dazwischen auch an internationalen Wettkämpfen teil, die da waren:

  • 2009: Europameisterschaften in Cadiz – Spanien
  • 2010: Weltmeisterschaften in Göteborg – Schweden
  • 2012: Weltmeisterschaften in Riccione – Italien
  • 2013: Europameisterschaften in Eindhoven – Holland
  • 2016: Europameisterschaften in London – Großbritannien.

Die Gymnastik- und Volleyballgruppe trifft sich nach wie vor freitags in der Sporthalle der Robert-Reinick-Grundschule; Leiter ist Frank Weigelt.

Die Kegelweihnachtsfeier, das Eisbeinessen und die Maibowlenfeier sind mittlerweile Tradition geworden.

  • 2017: In diesem Jahr sind leider durch einen Rohrbruch im Keller des Sportzentrums unsere Schränke zerstört worden. Auch die Bildergalerie aus dem Jahr 1994 zum „75-jährigen“ hat sehr gelitten, jedoch ist es uns gelungen, einige Bilder zu retten und neue Fotoalben zu erstellen, die gerne angeschaut werden können.
  • 2018: Im letzten Winter haben einige mutige Masters am 5. ICE SWIMMING AQUA SPHERE GERMAN OPEN 2019 in Veitsbronn bei Nürnberg teilgenommen. Die Wassertemperatur betrug am Wettkampftag nur 1,4 Grad Celsius. Trainiert wurde im Jungfernheidesee, da war das Wasser aber auch nur geringfügig wärmer.

Das war die Kurzfassung der letzten 10 Jahre, das nächste Jubiläum wird die 125-Jahr-Feier im Jahr 2044 sein.

 

 Erstellt von Julia Lipinski, Monika Henze-Roth, Tobias Böker

 

 

 

 

 

 

Weiteres zu unserer 100-Jahr-Feier und dem Tagesablauf könnt Ihr in diesem Bericht nachlesen.

Und nun ein paar Eindrücke der vergangenen 10 Jahre und unserer diesjährigen Feier: