Freiwasserwettkämpfe 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

SC Siemensstadt Berlin e.V.Auch in diesem Jahr gab es wieder reichlich Möglichkeiten sich außerhalb des normalen Wasserbetriebes und den Wettkämpfen in der Halle zu engagieren. Das Freiwasserschwimmen ist in unserem Verein schon seit Jahren vertreten und wir auch fleißig in den vielen Seen Berlins trainiert. Wie immer fängt die Saison mit dem Inselschwimmen der DLRG Potsdam an, welches dieses Jahr am 08. Juli stattfand. Es konnte eine 400m Runde für Kinder, eine 800m Strecke oder die ganze Inselumrundung mit 1700m geschwommen werden. Die Stimmung war wie immer super und es sind Jung und Alt aus den verschiedensten Regionen Deutschlands gekommen und natürlich waren auch wir durch Hans und Alexia gut vertreten. Beide haben es geschafft in ihrer Altersklasse den 1. Platz und insgesamt den 3. Platz über die 1700m Runde zu ergattern. Darüber hinaus gab es noch den 2. Platz in ihrer AK und den 3. insgesamt für die 800m Strecke.
Darauf folgte am 19. und 20. August die Deutsche Meisterschaft der Master im Freiwasser, dieses Jahr an der Aggertalsperre in Nordrhein-Westfalen. Ein schöner Anlass um eine kleine Wettkampffahrt zu machen. Die Auswahl bestand aus 2,5 km Strecke und einer 3x 1,25 km Staffel an einem und 5km am anderen Tag. Die Vertreter vom SCS fürs Freiwasser Max, Hans und Alexia sind in jeweils 2,5 km und einer Staffel angetreten. Leider hat es zu keinem Treppchenplatz gereicht, was den Spaß aber nicht im Geringsten vermindert hat.
Eine Woche später fand auch schon der nächste Freiwasserwettkampf statt. Die Aufgabe: 3,5 km quer über den Müggelsee, daher auch das Müggelseeschwimmen genannt – veranstaltet von der TiB. Dort wurden wir von Alexia vertreten, die in ihrer Altersklasse den 2. Platz belegte. Leider ist die Verstärkung durch einen Krankheitsfall ausgefallen, kam aber trotzdem zur Unterstützung in den Zielbereich.
Am 09. September fanden dann zum ersten Mal die Berliner Meisterschaften im Freiwasser am Plötzensee. Mit 1,25 km, 2,5 km und 3x 625 m gab es eine große Auswahl an Strecken die auch für unerfahrenere Freiwasserschwimmer zu schaffen sind. Wir haben gleich 2 Staffeln aufbauen können, unter anderem auch mit Mitgliedern die das erste Mal bei einem Freiwasserwettkampf mitgemacht haben. Es war ein toller Tag in der Sonne voller Spaß und guter Laune, trotz fehlender Medaillen.
Diese Wettkämpfe sind vor allem für diejenigen interessant, denen maximal 200m einfach zu kurz sind oder die schwimmen ohne Bahnen zählen genießen. Aber natürlich auch für diejenigen die mittlerweile zu den Masters (Ak20 und älter) gehören und die in den meisten Wettkämpfe altersbedingt nicht mehr starten dürfen. Aber auch dafür gibt es extra Wettkämpfe wie die Berliner Kurzstreckenmeisterschaften der Master am 05. November. Wir wurden auch da von zwei engagierten Schwimmerinnen vertreten. Die Atmosphäre in der Schwimm- und Sprunghalle Landsberger Allee war wie immer gut und zwischen quatschen, lachen und viel Spaß gab es natürlich auch den Wettkampf. Gemeinsam haben es Carmen und Alexia geschafft eine Silbermedaille und vier Bronzemedaillen zu ergattern.
Aber Sieg ist nicht alles, vor allem geht es den meisten um das Zusammensein und die Wahnsinns Atmosphäre, die einem jedes Mal einen weiteren Kick gibt weiter zu machen und sein Bestes zu geben. Und wir freuen uns immer auf weitere engagierte Schwimmer, egal welche Zeiten sie schwimmen, die Lust haben den Schritt ins wortwörtlich „kalte“ Wasser zu wagen oder sich an den Masterwettkämpfen beteiligen wollen.

Alexia

Anbaden 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Seit einigen Jahren und insbesondere, seit wir im letzten Jahr das Eisschwimmen für uns entdeckt haben, ist es bei einigen von uns zur Tradition geworden, sich am Neujahrstag im Strandbad Jungfernheide zu treffen und in den eisigen Fluten anzubaden. In diesem Jahr trafen sich Max Kuczaj, Daniel Gromes, Julia Lipinski, und – worüber ich mich besonders freute – Neuzugang Falk Cramm zu dieser Neujahrstradition. Als Zuschauer waren die üblichen Verdächtigen (Uschi Wegner, Petra und Andrzej Kuczaj, Monika Henze-Roth, Udo Henze und Elina Meyer) dabei, die uns nicht nur mit guten Ratschlägen zur Seite standen, sondern auch fotografierten, Sekt und Orangensaft und später warme Getränke reichten und uns beim Anziehen behilflich waren.
Auch wenn man die Wassertemperaturen kaum als angenehm bezeichnen konnte, hat dieses kurze Treffen uns allen doch wieder viel Vergnügen bereitet und ist einfach eine schöne Tradition, die hoffentlich noch lange fortbesteht.

Julia Lipinski

19. Langstreckenschwimmen Neuruppin am 10.08.2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 10.08.2019 fand das 19. Langstreckenschwimmen Neuruppin statt. Start und Ziel war für die von uns gewählten Strecken, wie bereits auch schon die Jahre zuvor, die Seepromenade Neuruppin. So starteten wir bei herrlichem Sonnenschein über 5 Km und 1 Km (Björn) bzw. 1 Km (Jörg). Vom Ufer sah der Ruppiner See eher ruhig aus, dass der herrliche Sonnenschein aber nur Schein war, merkten wir erst im Laufe der Rennen. Ein paar Meter weg vom Ufer geschwommen, spürten wir eine leichte Strömung von rechts. Für die 5 Km bedeutete dies, ein langes Stück Strömung von hinten. Was auf der ersten Rennhälfte noch schön war, wurde auf dem Rückweg zu Qual. Der Ruppiner See zeigte seine wilde Seite und sorgte für manches längere Luftanhalten, weil er einen mit einer Welle überraschte.

Am Ende stand für Björn eine Endzeit von 1:08:37 an der Uhr und ein erster Platz in der offenen Wertung. Nach gut 50 Minuten Pause ging er dann zusammen mit Jörg noch über die 1 Km an den Start. Hier galt es keinen Rundkurs zu schwimmen, sondern nur gerade weg vom Ufer, kehrt machen und wieder zur Seepromenade zurück zu schwimmen. Dies hieß auf dem Hinweg Strömung von rechts und auf dem Rückweg von links – Konzentration war angesagt. Am Ende konnte Björn auch dieses Rennen ganz knapp vor einem mit Flossen gestarteten Schwimmer gewinnen. Jörg kam als 5. ins Ziel. Ergänzend hier ist zu sagen, dass es keine Altersklassen-Wertung oder getrennte Wertung von Schwimmern mit Neoprenanzug oder Flossen gab, alle Schwimmen wurden zusammen gewertet.

  1. Platz Björn Ludwig, 5000m
  2. Platz Björn Ludwig, 1000m
  3. Platz Jörg Ludwig, 1000m

Björn Ludwig

22. Potsdamer Inselschwimmen 2018

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 11.8.2018 fand wieder das Inselschwimmen um die Freundschaftsinsel in Potsdam statt. Diese Veranstaltung wird jährlich von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) organisiert und durchgeführt. Auch wir vom SC Siemensstadt waren wieder dabei und konnten einige Erfolge erzielen. Um 12.30 Uhr machte den Auftakt der Veranstaltung die 800-Meter-Strecke für alle Altersklassen; um 13.30 Uhr folgten die Kinder mit 400 Metern und um 14.30 Uhr begann die Inselumrundung mit einer Strecke von 1700 Metern wiederum für alle Altersklassen.

Neben den Schwimmwettkämpfen veranstaltet die DLRG auch ein Kinderprogramm. Das Nivea-Kindergartenteam der DLRG präsentiert eine Kinderanimation. Außerdem stellt die DLRG ihre Rettungsboote vor und informiert über das Leistungsspektrum des Vereins, das größtenteils von Ehrenamtlichen übernommen wird.

Den vollständigen Bericht könnt ihr hier nachlesen: Bericht_Inselschwimmen_Potsdam

7. Hamburger Freiwasserschwimmen 2018

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Unsere Freiwasserschwimmer nahmen auch in diesem Jahr wieder an den Internationalen Freiwassermeisterschaften in Hamburg teil. Die regelmäßige Teilnahme über die letzten Jahre macht es für uns schon zur Tradition. Drei vom SC Siemensstadt zusammen mit zwei Schwimmern, die für den Verein Wasserfreunde Spandau 04 antraten, haben wir uns auf den Weg gemacht.

Wir hatten unglaublich schönes Wetter und mit 21,4 °C Wassertemperatur machte uns die 2,5km-Strecke auch kaum was aus. Wir kamen in unseren Altersklassen alle unter die ersten 3 und wurden sogar Altersklassenmeister bzw. Altersklassen-Vizemeister über 2,5km für das Jahr 2018.

Die genauen Ergebnisse können im Protokoll nachgelesen werden: Protokoll_7.Hamburger Freiwasserschwimmen

 

Internationale Deutsche Freiwassermeisterschaften 2016

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Vom 30.06. – 03.07.2016 fanden die Internationale Deutsche Freiwassermeisterschaften in Hamburg in der Dove Elbe statt. Gleich am ersten Tag starteten die 10km- sowie die 7,5km-Wettkampfschwimmer in der (inter-)nationalen, offenen Klasse und kämpften unter anderem um den Titel des Deutschen Meisters im Freiwasser.

An den darauffolgenden 3 Tagen schwammen auch wir unsere Wettkämpfe über 5km, 2,5km sowie die 3×1,25km Staffel. Hier geht’s zum Protokoll der Veranstaltung: 2016-07-03_DMFW_Protokoll_2016_Gesamt

Anbaden 2016

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

„Verrückt“ bleibt man nicht nur einmal; die Tradition zu Ostern wird fortgeführt. Im schönen ruhigen Wasser bei lauwarmen 7°C machten wir uns es wiedermal im Tegler Flughafensee gemütlich. Die Freiwasser-Saison 2016 kann kommen.

4. Berliner Hechtsprung 2015

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Wieder ist ein Jahr um, und wir nehmen am 4. Berliner Hechtsprung im Groß Glienicker See teil. Auch diesmal haben wir zum Herrentag mit eisigen Temperaturen zu kämpfen, aber das sind wir ja mittlerweile gewohnt.

Also rein ins kalte Vergnügen und in einer 2er-Staffel den sogenannten doppelten Hechtsprung sowie 5er-Staffel (5-facher Hechtsprung) über 5km á 10x 500m, den eigenen Schweinehund überwinden. Beim 5. mal ins Wasser waren wir am Ende doch froh endlich ins Ziel gekommen zu sein.

Leider mussten wir dann in 2016 feststellen, dass es keinen 5. Hechtsprung vorerst mehr geben wird. Wir würden uns dennoch freuen, wenn es davon irgendwann eine Fortsetzung geben wird.

29. Stottenheimer Langstreckenschwimmen 2014

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 02.08.2014 wollten wir mal etwas anderes ausprobieren und fuhren einfach mal nach Thüringen zum Langstreckenschwimmen im Stottenheimer See. Geschwommen wurden die Strecken 1km, 2km und 5km an denen wir alle auch fleißig teilnahmen. Zum Protokoll geht hier: 2014-08-02_Erfurt_LLS_2014_Protokoll

Warnowschwimmen Rostock 2014

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am heißen 26.07.2014 machten wir uns nach Rostock auf um am Warnoschwimmen teilzunehmen; ein Freiwasser-Rundkurs über 2200m für Jedermann. Insgesamt wieder ein schöner Ausflug im Rahmen einer Freiwasserveranstaltung an einem herrlichen Sommertag in 2014.

19. Wismarbucht-Schwimmen 2013

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Der Abschluss unserer Freiwasser-Saison bildet dieses Jahr am 24.08.2013 des Wismarbucht-Schwimmen in Hohen-Wieschendorf. Geschwommen wird die 5,5km lange Strecke von Wangern auf der Insel Poel durch die Ostsee bis nach Hohen Wieschendorf. Auch zum Abschluss konnten wieder einige Medallien und Ehrungen erschwommen werden. Das Protokoll könnt Ihr hier einsehen: 2013-08-24_Wismarbuchtschwimmen_Protokoll

3. Hamburger Freiwasserschwimmen 2013

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 17. und 18. August 2013 fand das 3. Hamburger Freiwasserschwimmen statt. Die Veranstaltung bestand aus den Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaften und den  Freiwassermeisterschaften der Landesschwimmverbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Brandenburg sowie dem Europacup Finale und den Wettbewerben für Jedermann. Die Wettkampfstätte ist das Leistungszentrum Rudern & Kanu  an der Dove Elbe mit sehr ruhigem, aber dennoch super kaltem Wasser, jedenfalls in diesem Jahr.

Geschwommen wurden unter anderem 10km, 5km, 2,5km und 3×1,25km Staffel. Auch wir konnten einige Ehrungen ergattern. Im Protokoll gibts Einzelheiten: 2013-08-17_NDM+Freiwasser_Protokoll

7. Mondseeschwimmen 2013

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Für 2013 dachten wir uns spontan mal eine neue Veranstaltung zu besuchen und fuhren am 29.06.2013 zu dritt zum Mondseeschwimmen in den Freizeitpark Pirkau. Geschwommen wurden 3km, 1,5km und die 3x500m Mix-Staffel. Hier gehts zum Protokoll: 2013-06-29_Mondseeschwimmen_Protokoll

Am Ende hat uns zwar der Regen erwischt, aber der Siegerehrung tats keinen Abbruch.

2. Berliner Hechtsprung 2013

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Auch in diesem Jahr nahmen wir am Herrentag am Berliner Hechtsprung teil. Mit 17°C Wassertemperatur war die erste Begegnung mit dem Wasser zögerlich, aber wenn einmal der Startschuss gefallen ist, wird man quasi mit hineingezogen. Nach ca. 100m merkt man die Kälte auch gar nicht mehr so doll, trotzdem ist es immer wieder eine Herausforderung bei einer 2er-Staffel sich fünfmal abwechselnd ins Wasser zu stürzen. Es macht dennoch immer wieder Spaß und freut sich am Ende über die erreichte Leistung.

Anbaden 2013

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Traditionell zu Ostern wagen sich ein paar hartgesottene Freiwasserschwimmer zum Anbaden in den Tegler Flughafensee. Bei geradeeinmal 4°C Wassertemperatur ist es nicht verwwunderlich, dass der See noch zu ca. zweidritteln zugefroren ist. Dennoch kommen wir jedes Jahr wieder.

4. Marathonschwimmen durch den Bärwalder See 2012

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Am 07.07.2012 fand das mittlerweile 4. Marathonschwimmen durch den Bärwalder See, mit einem neuem Teilnehmerrekord von 74 Startern, statt. Auch wir waren mit einigen Freiwasser-Schwimmern vertreten und wagten uns an die 1,5km sowie 4,0km Strecken, natürlich ohne Neoprenanzug.

Wir freuen uns auf weitere Freiwasser-Schwimmer, die mit uns an der einen oder anderen Verantsaltung teilnehmen würden.

1. Berliner Hechtsprung 2012

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Freiwasserveranstaltungen

Den 1. Berliner Hechtsprung sahen wir für uns als den Auftakt für die Freiwassersaison 2012. Die Temperaturen waren noch ziemlich eisig, aber dennoch wagten wir uns in den kalten Groß Glienicker See zum Herrentag. Wir bildeten Staffeln zu 2er- oder 5er-Gruppen und traten für den SC Siemensstadt e.V. an. Eine Staffelplatzierung konnte auch gefeiert werden. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.