Freiwasserwettkämpfe 2023
Auch in diesem Jahr gab es wieder reichlich Möglichkeiten sich außerhalb des normalen Wasserbetriebes und den Wettkämpfen in der Halle zu engagieren. Das Freiwasserschwimmen ist in unserem Verein schon seit Jahren vertreten und wir auch fleißig in den vielen Seen Berlins trainiert. Wie immer fängt die Saison mit dem Inselschwimmen der DLRG Potsdam an, welches dieses Jahr am 08. Juli stattfand. Es konnte eine 400m Runde für Kinder, eine 800m Strecke oder die ganze Inselumrundung mit 1700m geschwommen werden. Die Stimmung war wie immer super und es sind Jung und Alt aus den verschiedensten Regionen Deutschlands gekommen und natürlich waren auch wir durch Hans und Alexia gut vertreten. Beide haben es geschafft in ihrer Altersklasse den 1. Platz und insgesamt den 3. Platz über die 1700m Runde zu ergattern. Darüber hinaus gab es noch den 2. Platz in ihrer AK und den 3. insgesamt für die 800m Strecke.
Darauf folgte am 19. und 20. August die Deutsche Meisterschaft der Master im Freiwasser, dieses Jahr an der Aggertalsperre in Nordrhein-Westfalen. Ein schöner Anlass um eine kleine Wettkampffahrt zu machen. Die Auswahl bestand aus 2,5 km Strecke und einer 3x 1,25 km Staffel an einem und 5km am anderen Tag. Die Vertreter vom SCS fürs Freiwasser Max, Hans und Alexia sind in jeweils 2,5 km und einer Staffel angetreten. Leider hat es zu keinem Treppchenplatz gereicht, was den Spaß aber nicht im Geringsten vermindert hat.
Eine Woche später fand auch schon der nächste Freiwasserwettkampf statt. Die Aufgabe: 3,5 km quer über den Müggelsee, daher auch das Müggelseeschwimmen genannt – veranstaltet von der TiB. Dort wurden wir von Alexia vertreten, die in ihrer Altersklasse den 2. Platz belegte. Leider ist die Verstärkung durch einen Krankheitsfall ausgefallen, kam aber trotzdem zur Unterstützung in den Zielbereich.
Am 09. September fanden dann zum ersten Mal die Berliner Meisterschaften im Freiwasser am Plötzensee. Mit 1,25 km, 2,5 km und 3x 625 m gab es eine große Auswahl an Strecken die auch für unerfahrenere Freiwasserschwimmer zu schaffen sind. Wir haben gleich 2 Staffeln aufbauen können, unter anderem auch mit Mitgliedern die das erste Mal bei einem Freiwasserwettkampf mitgemacht haben. Es war ein toller Tag in der Sonne voller Spaß und guter Laune, trotz fehlender Medaillen.
Diese Wettkämpfe sind vor allem für diejenigen interessant, denen maximal 200m einfach zu kurz sind oder die schwimmen ohne Bahnen zählen genießen. Aber natürlich auch für diejenigen die mittlerweile zu den Masters (Ak20 und älter) gehören und die in den meisten Wettkämpfe altersbedingt nicht mehr starten dürfen. Aber auch dafür gibt es extra Wettkämpfe wie die Berliner Kurzstreckenmeisterschaften der Master am 05. November. Wir wurden auch da von zwei engagierten Schwimmerinnen vertreten. Die Atmosphäre in der Schwimm- und Sprunghalle Landsberger Allee war wie immer gut und zwischen quatschen, lachen und viel Spaß gab es natürlich auch den Wettkampf. Gemeinsam haben es Carmen und Alexia geschafft eine Silbermedaille und vier Bronzemedaillen zu ergattern.
Aber Sieg ist nicht alles, vor allem geht es den meisten um das Zusammensein und die Wahnsinns Atmosphäre, die einem jedes Mal einen weiteren Kick gibt weiter zu machen und sein Bestes zu geben. Und wir freuen uns immer auf weitere engagierte Schwimmer, egal welche Zeiten sie schwimmen, die Lust haben den Schritt ins wortwörtlich „kalte“ Wasser zu wagen oder sich an den Masterwettkämpfen beteiligen wollen.
Alexia