Berliner Mastersmeisterschaften 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Am Ende der Herbstferien, am 03.11.2024, fand die alljährliche Berliner Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Europasportpark in der Landsberger Allee statt. Fünf Schwimmer:innen unseres Vereins stellten sich in unterschiedlichen Strecken und Lagen dem Kräftemessen mit insgesamt 251 anderen Teilnehmer:innen des Wettkampfs, die nicht nur aus Berlin, sondern auch aus anderen Bundesländern angereist waren.

Schon im ersten Wettkampf konnte unser Team dann erste Erfolge verzeichnen, denn die Schwimmerin Gina Serrier erschwamm sich auf 50m Freistil den dritten Platz und sicherte somit die erste Medaille für den SC Siemensstadt. Dieser erfolgreiche Auftakt machte Mut und sollte nicht der letzte Treppchenplatz unseres Teams gewesen sein. Insgesamt fuhren wir am Abend mit drei Medaillen nach Hause. Neben der Silbermedaille in Freistil erhielt Gina Serrier eine Bronzemedaille in 50m Schmetterling. Die dritte Medaille verdiente sich Hans Richter mit seiner Performance auf der Strecke 200m Freistil und verpasste dabei nur knapp den Titel des Berliner Meisters. Jedoch war es für ihn kein verlorener erster Platz, sondern ein gewonnener zweiter Platz mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf dieser Strecke. Auch in seinem zweiten Wettkampf, 100m Freistil, gelang ihm die Steigerung seiner eigenen Bestzeit. Auch die anderen Schwimmer:innen, die keine Medaille mit nach Hause nehmen durften, zeigten sportliche Bestleistungen. So schwamm Alexia Pritschow auf der Strecke 100m Rücken zu ihrer persönlichen Bestzeit, Carmen Wesely gelang dies auf den Strecken 100m und 200m Freistil und Marc Schroeder konnte seine Bestzeit in 50m Schmetterling zu steigern. Somit waren alle Schwimmer:innen des Teams mit ihren Einzelleistungen bei diesem Wettkampf sehr zufrieden und konnten zeigen, dass man auch mit zwei Trainingstagen in der Woche in der Spitze mithalten kann.

Besonders hervorzuheben ist jedoch auch die Mannschaftsleistung in den zwei Staffelwettkämpfen, in denen unser Team antrat. Dabei wurden zum einen 4x50m Freistil und zum anderen 4x50m Lagen geschwommen. Gemeinsam schwammen wir zu einer grandiosen Staffelzeit, die kaum von der optimalen Zeit (alle Bestzeiten zusammengerechnet) abwich und somit zeigte, dass auch hier Top-Leistungen abgerufen werden konnten. Auch wenn wir in den Staffeln keine Platzierungen erreichten, waren wir stolz auf dieses Ergebnis und schlossen somit den Wettkampf in zufriedener und ausgelassener Stimmung ab – die nächste Herausforderung kann kommen!

Carmen

2024 Sparkassen Cup in Hildesheim

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Dieses Jahr war Hildesheim wieder einmal etwas was ganz besonderes und das aus zwei Gründen. Zum einen war endlich wieder eine richtig große und bunt gemischte Mannschaft dabei, die die Fahrt lebendig gemacht hat. Und zum anderen war es dieses Mal ein „Nach-Hause-kommen“ in unsere alte Jugendherberge, die wir seit 7 Jahren nicht gesehen hatten. Kurz gesagt, es war ein Hildesheim so wie es sich gehört.

Nach einer langen aber kurzweiligen Busfahrt am Freitag, 14.06.24, kamen wir am Fuß unserer Jugendherberge an. Auf der Busfahrt lernten viele sich und Ihre Mitschwimmenden neu kennen, wodurch die Gemeinschaft gestärkt wurde. Nachdem wir erfolgreich auf den Berg hinauf und in der Jugendherberge untergekommen waren, zeigte sich der Gemeinschaftsgeist beim Volleyballspielen deutlich. Hier spielten alle zusammen, egal wie lange sie sich kannten. Passend zur Stimmung auch mit der aktuell startenden Europameisterschaft im Fussball, sahen wir uns am Abend noch gemeinsam das

Am Samstag startete der Tag mit dem Ausblick aus der hochgelegenen Jugendherberg, auf einen wunderschönen Sonnenaufgang, der dann zum Frühstück aber leider von Regen abgelöst wurde. Doch das konnte unsere Vorfreude nicht mindern und nach der Stärkung ging es ins Freibad. Mit vereinten Kräften errichteten wir unser Zeltlager. Danach ging es ins (wirklich) kühle Nass; so schnell wie wir alle im Wasser waren, mit mindestens 6 Grad Unterschied zu unserem Wasser, haben wir es aber gut weggesteckt. Da wir an diesem Tag zum Glück kaum Regen hatten, konnten wir uns zwischen den Starts auch halbwegs wieder aufwärmen.

Wir haben hier wirklich eine gute Performance gezeigt und konnten dadurch tolle Zeiten schwimmen. Am Ende des Tages waren wir körperlich erschöpft, aber sehr glücklich. Am Abend war jedoch noch genug Kraft vorhanden wieder Volleyball und Tischtennis zu spielen. Und vier von uns sind dann sogar nochmal los ins Freibad zur Nachtstaffel.

Am Sonntag mussten wir dann gleich nach dem Aufstehen alle unsere Kräfte bündeln und die Jugendherberge wieder räumen. Aber auch das hat wunderbar funktioniert und nach dem Frühstück konnte es wieder pünktlich ins Freibad gehen. Heute zeigte sich das Wetter von einer noch schöneren Seite und ermöglichte uns einen regenfreien Wettkampftag.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die es in diesem Becken geschafft haben, persönliche Bestzeiten zu schwimmen, das ist wirklich eine große Leistung! Die Jüngsten unter uns schwammen hier erstmals 100m oder auch 50m Freistil unter diesen Bedingungen. Es war wundervoll anzusehen/-hören, wie wir mal wieder alle in der Lautstärke übertroffen haben, wenn jemand von uns während der Siegerehrung aufgerufen wurde – so muss das sein. Und wir waren mit Recht stolz auf uns, denn wir haben nach vielen Jahren wieder einen Platz unter den ersten 5 erreicht. ?

Dann war es auch schon vorbei und wir packten in Windeseile (im wahrsten Sinne des Wortes) noch schnell vor dem Regen alles zusammen. Der Rückweg wurde dann wie erwartet etwas ruhiger, aber man konnte dafür beobachten, wie das Team über das Wochenende zusammengerutscht war, da genau dies sich in der Sitzordnung im Bus zeigte. Waren wir auf der Hinfahrt noch weiter verteilt, sammelten sich auf der Rückfahrt beinahe alle in der hinteren Hälfte.

Diese Fahrt hat definitiv Lust auf mehr gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

Carmen Wesely
Trainer Jugend

2023 Sparkassen Cup in Hildesheim

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

„Und fahren wir nach Hildesheim, steigen alle in den Bus mit ein. Darauf freuen wir uns das ganze Jahr und alle machen mit, das ist doch klar.“ – nicht umsonst beginnt die dritte Strophe unserer Vereinshymne mit genau diesen Worten, denn die Wettkampffahrt nach Hildesheim ist für uns jedes Jahr aufs Neue ein besonderes Highlight. In diesem Jahr war die Vorfreude besonders groß, denn nach vier Jahren Zwangspause konnte ein Team unseres Vereins wieder in den Bus steigen und sich auf den Weg zum Internationalen Sparkassencup machen. Ein Wettkampf, der wie der Wettkampf „Luthers Hochzeit“, bei dem wir in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, in einem Freibad stattfindet. Und auch in diesem Fall gab es eine kleine Premiere, denn nach vielen Jahren im Freibad an der Pottkuhle, lernten wir in diesem Jahr ein neues Freibad kennen und stellten uns zusätzlich der Herausforderung einer 50m-Bahn.

Zunächst jedoch ging es, wie immer, mit dem Bus aus Siemensstadt los. Und auf der Busfahrt wurde klar, der Teamgeist, der solche Fahrten auszeichnet, kam auch in diesem Fall nach kurzer Zeit auf, denn schon bald wurde gemeinsam Uno-Flip gespielt und bewiesen, dass dies auch zu acht in einem Bus umsetzbar ist. Die „alten Hasen“ und die „Neulinge“ mischten sich dabei problemlos und es wurden alte Traditionen weitergegeben, um den Geist der Fahrt neu aufleben zu lassen. So kam eine geschlossene Mannschaft in Hildesheim an und bezog die Unterkunft. Nach der langen Fahrt wurde sich gestärkt und dann ließen wir den Abend mit einem Film ausklingen. Doch der Abend wurde nicht allzu lang, denn am nächsten Morgen ging es früh raus zum Frühstück und anschließend zum Einschwimmen ins Freibad. Nach einem durchaus beschwerlichen Fußmarsch mit vollem Gepäck und dem Aufbauen der Zelte, waren die Muskeln zwar schon aufgewärmt, dennoch sprangen wir anschließend ins Wasser, um das neue Becken kennenzulernen. Pünktlich um 11Uhr ging es dann richtig los, mit 200m Rücken und anschließend folgte eine Strecke nach der anderen. Schon früher galt bei diesem Wettkampf das Motto „Es wird so viel geschwommen wie möglich“ und so starteten einige Starterinnen auch dieses Mal auf allen 13 Strecken. Auch wenn man dabei oft die Erfahrung macht, dass durch das kalte Wasser, die vielseitige Beanspruchung und in diesem Fall auch durch die 50m-Bahnen selten Bestzeiten geschwommen werden, verbesserten sich vor allem die jungen MitgliederInnen des Teams in vielen Strecken und so war die Freude groß. Nach getaner Arbeit ging es dann ins nasse Vergnügen Richtung Sprungturm und Wasserrutsche, wo die angestrengten Muskeln wieder entspannt werden konnten. Abends gab es in der Unterkunft ein stärkendes Abendessen und einen gemeinschaftlichen Spieleabend, der wieder mal bewies, wir Siemensstädter können uns auch ganz analog gemeinsam beschäftigen und haben einen engen sozialen Zusammenhalt. Während die meisten von uns ins Bett gingen, machte sich unsere Staffelmannschaft wieder auf den Weg ins Freibad, wo die Nachtstaffeln warteten. Für sie war das Aufstehen am nächsten Morgen wohl besonders schwer und dennoch ging es bei guter Stimmung zum Bus und anschließend wieder ins Wasser. Auch an diesem zweiten Tag wurden persönliche Bestzeiten aufgestellt und bei den abschließenden Siegerehrungen die Leistungen einiger TeammitgliederInnen mit Medaillen belohnt. Besonders häufig stand dabei Emilien Theiler auf dem Podium und Nele Hostettler, Sabrina Wesely und Alexia Pritschow sicherten sich in der Dreierwertung Schmetterling das gesamte Podium mit den Plätzen 1-3 der AK 2006 und älter. Damit hatten sich diese SchwimmerInnen, aber auch das ganze Team nochmals eine Abkühlung im Freizeitbereich des Freibades verdient, bevor, wie es sich für Schwimmer gehört, Nudeln gegessen wurden. Gestärkt, zufrieden und als Team zusammengewachsen ging es dann mit dem Bus wieder auf den Heimweg. Und da wurde natürlich wieder Uno-Flip rausgeholt. Kurz vor der Ankunft spielten wir dann das Lied, das als Grundlage unserer Vereinshymne diente, ab und bedankten uns auf unsere Art mit einem dreifachen „Gut-Nass“ bei unserem Busfahrer, aber auch den Kampfrichtern Petra und Andrzej Kuczaj, die unseren Verein im Kampfgericht vertraten und die Betreuer unterstützten. Und dann waren wir wieder da, wurden von unseren Familien in Empfang genommen und verabschiedeten uns voneinander, aber nicht ohne uns zu versprechen, nächstes Jahr wieder gemeinsam nach Hildesheim zu fahren, denn schließlich ist nach Hildesheim vor Hildesheim und die Vorfreude auf das nächste Jahr kann wieder steigen, denn dann heißte es wieder „Und fahren wir nach Hildesheim, steigen alle in den Bus mit ein!“.

Carmen
Trainerin Jugend

Vereinsmeisterschaften 2023 „Kurze Strecke“

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

Am 30.03.2023 traten 119 Schwimmerinnen und Schwimmer bei der Vereinsmeisterschaft „Kurze Strecke“ an. Geschwommen wurden 50m in den Lagen Delfin, Rücken, Brust und Freistil, nur die Kleinsten durften 25m Brust und Freistil schwimmen.

Nachdem das Helferteam die Halle für den Wettkampf hergerichtet hatte, wurden um 17.00h die sehr aufgeregten TeilnehmerInnen eingelassen. Zunächst konnte sich jeder einschwimmen und sich so noch einmal mit dem Wasser, den Starts und den Wenden vertraut machen. Währenddessen tagte das 14-köpfige Kampfgericht, um den reibungslosen Ablauf zu besprechen. Nach dem Einschwimmen versammelten sich alle TeilnehmerInnen, Trainer und Kampfrichter um 17.45h um das Becken zur Begrüßung und sangen gemeinsam unsere Vereinshymne. So mental gestärkt erfolgte dann der erste Start und die ganze Aufregung konnte im Wasser ausgelassen werden. Wer nicht schwamm feuerte vom Beckenrand die anderen an und es entstand eine lebhafte Wettkampfatmosphäre. Egal ob jung oder alt, zum 1. oder schon zum 45. Mal, alle gaben ihr Bestes und kämpften um gute Platzierungen und Bestzeiten. Es waren spannende Läufe und trotz der Konkurrenzsituation lag man sich hinterher freundschaftlich in den Armen. Pünktlich gegen 20.30h waren auch die letzten Wettkämpfe geschwommen. Doch die Spannung, wie der Wettkampf für jeden persönlich ausgegangen war, die blieb erhalten, denn das Ergebnis wird erst bei der Siegerehrung am 13.05.2023 bekanntgegeben.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Jeder dabei war und sich dieser Herausforderung gestellt hat, ist auf jeden Fall ein Sieger!!!.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme an diesem Wettkampf auch in der Woche und trotz des späten Endes ermöglicht und durch ihre Anwesenheit die SchwimmerInnen motiviert haben. Unser ganz besonderer Dank gilt jedoch dem Kampfgericht, den Trainern und Helfern für ihren Einsatz, denn ohne so ein tatkräftiges Team wäre so eine Vereinsmeisterschaft gar nicht möglich.

Lasst uns diese Vereinsmeisterschaft, deren Sieger und Helfer bei unserer Maibowle am 13.05.2023 feiern!!!

Regina Wesely

Vereinsmeisterschaften 2022 (Teil 1) – Kurze Strecke

Written by Daniel. Posted in #Startseite, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

Am 28.04.2022 fand, nach über zwei Jahren Pause, wieder unsere Vereinsmeisterschaft „kurze Strecke“ statt, bei der Wettkämpfe über 50m in jeweils Delfin, Rücken, Brust und Kraul ausgetragen wurden. Lediglich die ganz jungen SchwimmerInnen, Jahrgang 2015 und jünger, absolvierten 25m in Brust und Kraul.

Nach dieser langen Zeit ohne Wettkämpfe freuten sich die älteren Vereinsmitglieder sehr auf dieses Event und die ganz neuen Mitglieder, die teilweise erst in diesem Jahr dem Verein beigetreten sind, waren sehr aufgeregt auf das, was da kommen sollte.

Nachdem das Organistionsteam die Halle für den Wettkampf hergerichtet hatte, stürmten alle Teilnehmer gleichzeitig das Schwimmbecken, um sich einzuschwimmen. Das brachte das Wasser schon zum ersten Mal so richtig zum brodeln.

Bevor die Rennen beginnen sollten, versammelten sich alle SchwimmerIhnnen, die Schiedsrichter und das Kampfgericht um das Becken, um aus voller Kehle unser Vereinslied zu singen (Text siehe Homepage). So motiviert ging es dann an den Start. Alle Aktiven gaben im Wasser ihr Bestes und wurden von den anderen  SchwimmerInnen vom Beckenrand aus kräftig angefeuert. Dabei enstanden viele neue Bestzeiten und erschöpft, aber sichtlich stolz verließen die Kinder, Jugendlichen und Masters das Becken. Das Kampfgericht hatte bei dem schnellen Durchlauf mächtig zu tun. Die Stimmung wurde im Verlaufe des Abends immer besser und auch den zuschauenden Eltern war der Stolz auf ihre Kinder anzusehen.

Pünktlich um 20.00h ging der letzte Start ins Wasser und beendete unseren ersten Wettkampf 2022 im eigenen Bad. Insgesamt nahmen 102 SchwimmerInnen am vereinsinternen Wettkampf teil.

Wir gratulieren allen Teilnehmern dieser Vereinsmeisterschaft, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt und die tollen Leistungen erbracht haben!!! Ihr könnt sehr stolz auf Euch sein!!!

Und wir danken allen Helfern, Trainern, dem Kampfgericht und den Schiedsrichtern für den tollen Wettkampf!!! Ohne Euren tatkräftigen Einsatz wäre so eine Veranstaltung gar nicht möglich! Wir sind froh mit Euch ein so tolles Team zu haben!!!

Regina Wesely

Berlin-Brandenburger Mastersmeisterschaften „Lange Strecken“

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Am 22. und 23.02.2020 fanden im Sportforum Hohenschönhausen die Berlin-Brandenburger Mastersmeisterschaften „Lange Strecken“ statt. Wie bereits im letzten Jahr gingen Hans Richter, Daniel Gromes und Julia Lipinski über die 1.500m Freistil an den Start. Als Kampfrichterin begleitete sie Petra Kuczaj.
Als „Special Guests“ waren diesmal zwei Arbeitskollegen von Julia und Daniel mit dabei, die im Rahmen einer Geburtstagsfeier von dem Wettkampf erfahren hatten und gerne einmal zuschauen wollten. Da Hans sich nicht zweiteilen konnte und sich außerdem auf seinen eigenen Wettkampf vorbereiten musste, durften die beiden Kollegen sich als „Schilder-ins-Wasser-Halter“ bei den parallel startenden Julia und Daniel erproben und bestanden die Feuerprobe mit Bravour.
Julia und Hans, die im letzten Jahr regelmäßig dem Training beiwohnen konnten, verbesserten ihre Zeiten im Vergleich zum Vorjahr und schlossen mit einem zweiten und ersten Platz ab.
Bei Daniel machten sich der Trainingsausfall aufgrund seiner Trainerausbildung und seiner vielen Dienstreisen und die im Vergleich zum Vorjahr größere Konkurrenz bemerkbar. Er belegte den sechsten Platz.
Nach dem Wettkampf gingen wir noch mit den Arbeitskollegen essen. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag.

Julia Lipinski

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2019 am 21.09.2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Anders als noch im Mai bei den Landesmehrkampfmeisterschaften, machten wir uns am 20.09.2019 auf Richtung Eutin zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Pünktlich zum Einspringen kamen wir an der Schwimmhalle in Eutin an. Wir testeten das Sprungbrett und konnten einigermaßen ein Gefühl dafür entwickeln. Wie gut unser Gefühl war, zeigte sich Samstag. Der Wettkampf begann mit dem Springen in Eutin. Unsere absolvierten Sprünge waren solide, doch die Konkurrenz schlief nicht und nutzte dies aus. Nach dem Springen ging es mit den Zwischenplatzierungen Platz 2 für Björn und Platz 4 für Nils in die ca. 15 Min Autofahrzeit entfernte Schwimmhalle in Plön, wo es mit dem Schwimmen weiterging. Nils konnte sich im Vergleich zu den Landesmeisterschaften im Mai wie erwartet steigern. Die Schwimmleistungen von Björn und Jörg waren aufgrund der Saisonvorbereitung in Ordnung und wie erwartet keine Bestzeiten. Am Ende des Tages konnte sich Björn Platz 1 in seiner Altersklasse sichern. Nils konnte sich nach einer starken Aufholjagd im Wasser auf Platz 2 vorschwimmen und tauchen. Doppelsieg für unsere Schwimmer in der Altersklasse 20+! Jörg hatte es dagegen nicht leicht gegen die „Jugend“ von gerade mal 30 Jahren, also nur etwas mehr als halb so alt wie er. Am Ende reichte es für Platz 10 und somit der Erreichung des gesteckten Ziels Top 10 und nicht Letzter werden.

  1. Platz Björn Ludwig, Deutscher Meister AK 20
  2. Platz Nils Ludwig, Deutscher Vize Meister AK 20
  3. Platz Jörg Ludwig, AK 30

Björn Ludwig

Berliner Mehrkampfmeisterschaften 2019 am 11.05.2019

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Die Berliner Mehrkampfmeisterschaften des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund fanden dieses Jahr am 11.05.2019 im Stadtbad Charlottenburg statt. Anders als in den Vorjahren war Nils Ludwig dieses Jahr als alleiniger Vertreter der Schwimmabteilung am Start. Trotz nur bedingter Vorbereitung im Wasser und auf dem Sprungbrett konnte er solide Leistungen erbringen und einen guten Leistungsstand im Hinblick auf die im September stattfindenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Eutin zeigen. Im Ergebnis konnte er den 1. Platz in der Altersklasse 20+ sichern und sich als Berliner Mehrkampfmeister 2019 ehren lassen. Wir blicken somit positiv gestimmt auf September zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.

  1. Platz Nils Ludwig, Berliner Meister AK 20

Björn Ludwig

Hildesheimer Sparkassen-Cup 2018

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Unser Großereignis in diesem Jahr war wie immer die Fahrt zum Sparkassen-Cup nach Hildesheim.

Hierzu trafen wir uns Freitag Mittag zur gemeinsamen 3-stündigen Bahnfahrt. Einige von uns erbarmten sich mit dem Auto zu fahren, um auch noch ein paar größere Sachen mitzunehmen.

In Hildesheim startete der 2-tägige Wettkampf am darauffolgenden Tag. Das Wetter spielte diesemal besonders gut mit; es war nicht zu heiß und nicht zu kalt.

Mit 20 Wettkampf-Teilnehmern haben wir zusammen 230 Starts absolviert und erreichten am Ende einen guten 6.Platz. Da die ersten sechs Plätze gesondert ausgezeichnet wurden, haben wir damit sogar noch ein kleines Budget für die Vereinskasse erschwommen.

Wir freuen uns, wenn im nächsten Jahr noch ein paar mehr Teilnehmer dabei sind, damit wir es wieder unter die ersten 3 Plätze schaffen können.

Alles in allem fanden wir alle, dass es, wie immer, ein sehr schöner Wettkampf ist und freuen uns auf das nächste Jahr.

Hier verlinkt das Protokoll-Sparkassen-Cup.

Vereinsmeisterschaften 2018 – Teil 1 „Lange Strecke“

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

In den vergangenen beiden Wochen (26.04. / 03.05.) starteten über 90 Teilnehmer unserer Schwimmabteilung zwischen 5 und 48 Jahren über den ersten Teil der Vereinsmeisterschaften im Jahr 2018. Zu den jetzt absolvierten langen Strecken (200 m ab JG 2008 sowie 50 m und 100 m für die jüngeren Teilnehmer) können alle Teilnehmer im Herbst dieses Jahres zusätzlich über die kurzen Strecken (50 m für alle Altersklassen) antreten. Aus beiden Veranstaltungen werden wir dann die Jahrgangsmeister sowie die Vereinsmeister mit den besten Leistungen ehren.

Wir danken schon jetzt für die rege Teilnahme an der VM „Lange Strecke“ der vielen Schwimmer und der fleißigen Helfer, ohne die diese Veranstaltung in der Form nicht möglich ist.

Für den zweiten Teil wünschen wir schon jetzt allen Teilnehmern viel Erfolg!

16. Wandsbeker Schwimmfest

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Am Wochenende 14.-15. April 2018 haben wir einen Wochenendausflug nach Hamburg mit einem schönen Schwimmwettkampf verbunden.

Obwohl der Wettkampf erst am Sonntag stattfand, haben wir uns schon am Vortag auf den Weg nach Hamburg gemacht, um auch dort noch einen kleinen Stadtbummel zu nutzen.

Im Gegensatz zu Berlin, mit super sonnigen 28°C, spielte leider das regnerische Wetter in Hamburg nicht so mit, was uns aber keinen Abbruch tat. Nach dem Stadtbummel habe wir den Tag in einem chinesischem Restaurant ausklingen lassen.

Am nächsten Tag konnten wir dann gut erholt und mit einem tollen Frühstück gestärkt in den Wettkampf gehen.

Der SC Siemensstadt war bei diesem Wettkampf einer von drei Berliner Schwimmvereinen und trat mit 7 Teilnehmern und 26 Einzelstarts sowie 2 Staffelstarts an. Am Ende folgte dann noch die obligatorische Juxstaffel (außerhalb der offiziellen Wertung), bei der wir zusammen mit den Wasserfreunden Spandau 04 antraten. Insgesamt konnten wir  in unseren jeweiligen Altersklassen 7x den 1. Platz,  6x den 2. Platz und  5x den 3. Platz belegen. Einzelheiten könnt Ihr dem verlinktem Ergebnis-Protokoll entnehmen.

Wir freuen uns jetzt schon darauf, im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu dürfen.

Wir möchten uns bei dem Wandsbeker Turnerbund für die Bereitstellung der Unterkunft und des Frühstücks herzlich bedanken!

Link: Ergebnis-Protokoll

Vereinsmeisterschaften 2017

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

Wie jedes Jahr konnten wir uns mal wieder kräftig untereinander im Verein in unseren schwimmerischen Leistungen messen.

Es hat einmal mehr sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf eine rege Teilnahme.

Das Gesamt-Protokoll könnt Ihr hier einsehen: Ergebnisse

35. Nationales und 27. Internationales Masters-Schwimmfest der Wasserfreunde Spandau 04 e.V.

Written by julia-joachim. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

05.03.2016: 35. nat. und 27. int. Masters-Schwimmwettkampf am 05.03.2016 im Forumbad

Am 05.03.2016 nahmen unsere Mastersschwimmer erfolgreich am 35. nat. und 27. int. Masters-Schwimmwettkampf der Wasserfreunde Spandau 04 teil. Hier sind ein paar Bilder.

24-Stunden-Schwimmen 2015

Written by julia-joachim. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

10. – 11.10.2015: 24-Stunden-Schwimmen am 10. u. 11.10.2015 im Paracelsus-Bad

Nachdem das 24-Stunden-Schwimmen der Berliner Wasserratten im Jahr 2014 zugunsten einer
Beckenparty anlässlich der 125 Jahrfeier der Wasserratten nicht in seiner gewohnten Form
stattgefunden hatte, lud der Verein in diesem Jahr zum 20. Mal wieder zum gewohnten 24-Stunden-
Schwimmen vom 10. bis 11. Oktober von 17 – 17 Uhr unter dem Motto „Schwimmen, so lange man
Lust und Laune hat“ in das Paracelsus-Bad ein.

Weiterlesen? Hier klicken: 24-Stunden-Schwimmen_Oktober_2015

12. Wandsbeker Schwimmfest 2014

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Zum 12. Wandsbeker Schwimmfest fuhren wieder einige unserer Jugend und Masters nach Hamburg, um am Landesleistungszentrum in Dulsberg am Wandsbeker Schwimmfest viel Spaß zu haben. Es gab sogar einige Bestzeiten; hier das Protokoll: 2014-04-13_Wandsbeker Schwimmfest_Protokoll

 

Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2014

Written by julia-joachim. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

16.03.2014: Norddeutsche Mastersmeisterschaften am 15. u. 16.03.2014 im SSE Berlin

Zu den Norddeutschen Mastermeisterschaften, die dieses Jahr in Berlin stattfanden, meldeten sich von unserem Verein Jessica Lorkowski, Julia Joachim, Daniel Gromes, Sascha Eckelmann und ich an. Für Sascha war das sein erster größerer Wettkampf auf der ungewohnten 50m-Bahn und er hat sich gut geschlagen. Viele Masters behaupten ja nach wie vor, dass die Bahn länger als 50 m sein muss, naja, das wird ja wohl ordnungsgemäß ausgemessen sein.
Weiterlesen? Hier klicken: Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2014

14. Europameisterschaften der Masters

Written by julia-joachim. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

10.09.2013: 14. Europameisterschaften der Masters vom 1. bis 7.9.2013 in Eindhoven- Holland

Bereits im vorigen Herbst entschloss ich mich, nach Eindhoven zu fahren und fand im Hotel Koningshof, im Vorort Veldhoven, eine sehr gute Unterkunft mit hervorragendem Essen und gutem Service.
Sicherlich weiß nicht jeder, dass Eindhoven einen kleinen Flughafen hat und von Berlin direkt zu erreichen ist. Weiterlesen?
Hier klicken: Eindhoven 2013

10. Wandsbeker Schwimmfest 2012

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Vom 21. – 22.04.2012 fand in Wandsbek das Wandsbeker Schwimmfest statt. Einige von uns nahmen die Reise auf sich, um an diesem Jubiläumstag an diesem Wettkampf im Landesleistungszentrum Dulsberg teilzunehmen. Weitere Einzelheiten kannst du in unserem Bericht nachlesen: 2012_Wandsbeker Schwimmfest

Wir freuen uns, wenn im nächsten Jahr noch ein paar mehr schwimmbegeisterte mitkommen.