Sport Gratia 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Am Samstag, den 16.11.2024 wurden im Rahmen einer Ehrung der Landessportbundes Berlin wieder jährliche Auszeichnungen für besonderes Engagement im Bereich des ehrenamtlichen Sportangebots vergeben.

Auch aus unserer Abteilung Schwimmen des Sportclubs Siemensstadt Berlin e.V. wurden zwei Trainer:innen ausgezeichnet. Jessica Lorkowski mit der SportGratia in Gold aufgrund Ihrer langjährigen und erfolgreichen Trainertätigkeit von mittlerweile 15 Jahren und Lars Rodday mit einer SportGratia in Bronze für seine unermütliche Trainertätigkeit von bislang 5 Jahren. Beide Trainer erhielten eine Urkunde sowie einen Pokal als Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Bereich der Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen sowohl für Ihren Einsatz als Trainer:in am heimischen Beckenrand als auch auf externen Veranstaltungen wie Wettkämpfen und Trainingslagern.

Diese gesamte Abendveranstaltung des Berliner Schwimmverbandes wurde von einem bunten Rahmenprogramm begleitet, wobei der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen nicht zu kurz kam.

Wir danken beiden Trainern im Namen der Abteilung Schwimmen für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin so tolle Zusammenarbeit!

Die Abteilungsleitenden

  • SC Siemensstadt Berlin e.V.

  • SC Siemensstadt Berlin e.V.

  • SC Siemensstadt Berlin e.V.
  • SC Siemensstadt Berlin e.V.
  • SC Siemensstadt Berlin e.V.

SC Siemensstadt Berlin e.V. vs. SV Aegir Arnsberg 2024 – ein Wettkampf im Namen der Freundschaft

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Nach jahrelanger Pause und sehr viel Vorbereitung, traten am 20.09.2024 37 Siemensstädter SchwimmerInnen die Fahrt zu unserem Freundschaftsverein, SV Aegir Arnsberg im Sauerland, an.

In beiden Vereinen war die Aufregung groß, sich nach so langer Zeit und mit einem völlig neuen Team wiederzusehen und an alte Freundschaften und Gepflogenheiten anzuknüpfen.

Nach einer sehr langen Busfahrt wurden wir von neugierigen und hilfsbereiten Arnsberger Gastgebern empfangen, die schon unsere Zimmer hergerichtet und den Grill angeheizt hatten. So konnten wir bei Bratwurst und Salat sofort loslegen mit dem Wiederentdecken und neu kennenlernen. Besonders die Kleinen waren sofort gemeinsam auf dem Gelände unterwegs und spielten und tobten, als würde man sich schon lange kennen. Es wurde ein sehr gemütlicher erster Abend und es kehrte nur langsam Ruhe ein.

Den Samstag starteten beide Vereine gemeinsam mit einem leckeren Frühstück und schon ging es in die Schwimmhalle zu Vergleichswettkampf beider Vereine.

Die Stimmung war so großartig, es wurde gekämpft und angefeuert egal ob ein Berliner oder Arnsberger schwamm, so dass viele gute Zeiten geschwommen wurden. Spätestens da merkten die Arnsberger, dass die Berliner Großstädter nicht arrogant, sondern nett und fair sind und aus Konkurrenten Freunde werden können.

Nach den anstrengenden Wettkämpfen stärkten sich alle gemeinsam beim Mittagessen, bevor uns unsere Gastgeber in drei altersgerechten Stadtführungen ihr schönes Städtchen näherbrachten. Das schöne Wetter machte den Tag perfekt und ließ es zu, dass wir nach dem Abendessen noch lange draußen auf dem Jugendherbergsgelände verweilen konnten. Nach dem anstrengenden Tag war diesmal deutlich früher Ruhe in den Zimmern.

Das war auch gut so, denn am Sonntagmorgen mussten zunächst die Sachen gepackt, die Zimmer geräumt und gefegt werden, bevor sich alle zur langersehnten Siegerehrung zusammenfanden.

Nach vielen dankenden und lobenden Worten der Abteilungsleitenden beider Vereine war es dann endlich raus

………………………….an the Winner is…………SC Siemensstadt!!!!

Sowohl die beiden Nachwuchs-Wanderpokale für die Beste Leistung der unter 10-jährigen, die sich

Ylva Brucks und John Ellrich

erschwammen, als auch der Mannschafts-Wanderpokal gingen an den SC Siemensstadt Berlin e.V.

Nach der Siegerehrung wurde das Gepäck wieder im Bus verstaut, sich herzlich voneinander verabschiedet und beteuert, man wolle sich im Jahr 2025 in Berlin wiedersehen.

Dann fuhren wir im flotten Tempo nach Berlin zurück und konnten begeisterte Kinder in einem Triumpf Marsch an die glücklichen, wartenden Eltern übergeben.

Unsere Arnsberger Gastgeber waren trotzdem sie den Pokal nicht in Arnsberg halten konnten, sehr begeistert von unserer Mannschaft, der Freundlich- und Aufgeschlossenheit, der Fairness und Hilfsbereitschaft. Wir hoffen, dass wir mit diesem wunderschönen Wochenende den Grundstein für die Wiederbelebung der Freundschaftswettkämpfe der beiden Vereine gelegt haben und dass die Arnsberger unserer Einladung folgen und uns im April 2025 in Berlin besuchen, um hier um den Pokalgewinn zu schwimmen. Die Berliner sind auf jeden Fall bereit und freuen sich auf den Gegenbesuch und das Kräftemessen im Wasser.

Für uns alle war das eine großartige Wettkampffahrt mit einer starken, fairen und fröhlichen Mannschaft, mit der wir gerne wieder auf Reisen gehen.

Regina Wesely

Wasserski 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 25.5.2024 trafen wir uns zum Wasserskifahren um 8.45 Uhr an der Wasserskianlage in Velten. Anfangs zeigte das Thermometer noch 19 Grad an, was uns aber nicht abhielt auf die Bretter zu steigen. Die ersten 20 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Vereinen PSV Delphin 1889 e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V. und der SG Neukölln e. V. waren um 9.00 Uhr am Start.
Den ganzen Bericht könnt Ihr Euch hier durchlesen: Bericht_Wasserski_2024

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Spandauer Weihnachtssingen 2023 im SC Siemensstadt

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Planungen liefen im Vorfeld bereits seit Monaten auf Hochtouren. Traditionell planen und organisieren die Jugendwarte abteilungsübergreifend mit der Vorsitzenden für die Jugend Heike Brömse und dem Hauptamt das Spandauer Weihnachtssingen.

Und… am 20. Dezember 2023 war es dann endlich soweit. Vormittags wurden bereits die Stände vom Technikerteam aufgebaut. Leider überraschten uns starke Sturmböen, so dass die Stände leider komplett zerstört wurden.

Nun musste eine spontane Planänderung vorgenommen werden, denn die Veranstaltungen sollte auf jeden Fall stattfinden!

Schnell wurde entschieden das Weihnachtssingen in die Sporthalle zu verlegen. Gott sei Dank waren alle Helferinnen und Helfer der Abteilungen bereits zu 15.00 Uhr vor Ort, so dass viele fleißige Hände beim schnellen Aufbau und der Dekoration unterstützen konnten. Durch ein einwandfreies Teamwork waren die Stände aufgebaut, die Halle war wunderschön weihnachtlich geschmückt und alle waren startklar, als sich die Halle gegen 17.00 Uhr in einen lichterfrohen, kleinen Weihnachtsmarkt verwandelte und sich zunehmend füllte.

Viele Leckereien lockten immer mehr Besucherinnen und Besucher ins Sportcentrum. Ca. 800 Gäste und Ehrenamtliche freuten sich über Bratwürstchen vom Grillstand, argentinische Spezialitäten, Crêpes und Lumumba. Die Schwimmabteilung schenkte reichlich heißen Glühwein und Kinderpunsch aus.

Gegen 18.30 Uhr begrüßte die Sängerin „Miss Victorine“ alle und stimmte in die erste Gesangsrunde ein. Bis ca. 20 Uhr wurden gemeinsam beliebte Weihnachtslieder gesungen. Viele lauschten und schunkelten aber auch einfach nur mit. Es war rundum eine gemütliche und tolle Atmosphäre mit viel Gesang. Man spürte, wie sich alle in der großen Vereinsgemeinschaft wohlfühlten.

Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung. Es wurde allen Mitwirkenden gedankt und verkündet, dass alle Einnahmen für die erforderliche Sanierung unseres Schwimmbads verwendet werden. Mit solch einer super Nachricht lief das Aufräumen wie geschmiert 😉 und die Halle war in kürzester Zeit wieder sauber.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die durch viele fleißige Helferlein unterstützt wurde und nur durch ein gut funktionierendes Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt möglich war.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankschön an alle. Wir freuen uns bereits auf das nächste Weihnachtssingen und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid 🙂 . Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Sportjugend Gratia 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 11.11.2022 lud die Sportjugend Berlin auch dieses Jahr in den Coubertin-Saal im Manfred von Richthofen-Haus zur Ehrenveranstaltung „Sport Gratia 2022“ ein. Hierbei werden Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Ehrenamtliche, wie Camilla Groiß, Solveig Ziegenhagen und André Steinberg aus der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e. V.!

Der SC Siemensstadt e.V. und auch der Berliner Schwimm Verband sind stolz, die drei Geehrten in ihren Reihen zu wissen und bedanken sich für ihr tolles ehrenamtliche Engagement.

Lesen Sie hierzu auch den vollständigen Bericht: Sport Gratia 2022 -Bericht

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Besuch im Reichstagsgebäude 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 15.10.2022 war die Berliner Schwimm-Jugend mit zwei Gruppen à jeweils 25 TeilnehmerInnen zu Besuch im Reichstagsgebäude. Möglich machte den kurzfristigen Bundestagsbesuch die CDU-Abgeordnete Frau Dr. Ottilie Klein. Der Reichstag zeigt sich von außen mit seiner alten Fassade, doch innen zeigt er sich höchst modern. Rund drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um das Gebäude und die darin ausgestellten Kunstwerke zu besichtigen oder dem Parlament bei der Arbeit zuzusehen.

Lesen Sie hierzu gern auch den vollständigen Bericht: Bericht Bundestag 2022

Wasserski 2022 auf dem Bernsteinsee

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Berliner Schwimmjugend war begeistert vom Wasserski auf dem Bernsteinsee. Bei angenehmen 26 Grad ging es am 11. Juni 2022 für Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer auf der Wasserskianlage in Velten sportlich zu.

Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Wasserskianlage. Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten und vor Ort eine kurze Einweisung erhalten haben, ging es auch schon los – der Wasserskilift zog die großen und kleineren Wasserskifans über die Strecke auf dem Bernsteinsee. Wer das nasse Element schon beherrschte, zeigte dies elegant durch das Absolvieren von gleich mehreren Runden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer trugen ihren Beitrag dazu bei. Sie feuerten die Sportlerinnen und Sportler voller Elan an. Das Schöne dabei war, dass selbst ein Fehlversuch Spaß gemacht hat und eine wunderbare Abkühlung bot.

Nach zwei Stunden fuhren durchweg alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekt Wasserski! Einige legten noch eins drauf und fuhren mit dem Wakeboard oder zu zweit mit dem Kneeboard. Eins kann man als Fazit auf jeden Fall sagen: Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß!

Das Bistro direkt an der Seilbahn hielt Snacks und Getränke bereit. Nach der sportlichen Betätigung chillten einige noch in den Sonnenstühlen auf der Wiese. Es war eine sehr gemütliche SchwimmerInnen-Runde. Neben netten Gesprächen hatte man obendrein auch noch einen guten Ausblick auf den See.

Gegen 12.30 Uhr verließen auch die letzten von uns den Parkplatz in Velten und machten sich auf den Heimweg.

Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter folgender Vereine dabei waren:

  • SC Siemensstadt Berlin e. V.
  • Berliner TSC e. V.
  • Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Ich freue mich, euch im nächsten Jahr in Velten wiederzusehen!

Eure Tina Kamischke
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Die Berliner Schwimmjugend besucht das Olympiastadion

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Das Olympiastadion ist ein historischer Ort, an dem 1936 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Der Architekt Werner March entwarf ein imposantes Stadion auf der ehemaligen Rennbahn.

Aber wer kennt schon die ganze Geschichte des Stadions und wer hatte schon einmal die Gelegenheit, Bereiche anzusehen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind?

Am 28.5.2022 wollte die Berliner Schwimm-Jugend es wissen und traf sich um 12.40 Uhr zu einer Besichtigung des Olympiastadions.

Die 60 TeilnehmerInnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es auch schon los!

Drei Guides führten uns u. a. in die VIP-Bereiche, in die Spielerkabinen und in die unterirdische Aufwärmhalle. Am Rande der blauen Laufbahn wurde uns die beeindruckende Perspektive des modernen Multifunktionsstadions gezeigt und dabei die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions nähergebracht.

Natürlich haben wir uns auch das Freibad angeschaut….

Die Besichtigung ging leider nur 60 Minuten und die gingen sehr schnell vorbei. Es gab so viel zu sehen und trotzdem haben wir noch lange nicht alles auf dem Gelände gesehen.

Trotzdem waren die TeilnehmerInnen begeistert. Wir verabschiedeten uns gegen 14.30 Uhr und gingen alle mit viel Geschichtswissen und tollen Eindrücken nach Hause. Wie bestellt, fing es auch dann erst an zu regnen 😉…

Folgende Vereine waren dabei: Berliner Turn- und Sportclub e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V., Schwimmverein Märkisches Viertel e. V., SG Neukölln e. V. und der SV Berolina e. V.

Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Tina
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Maibowle 2022 und Siegerehrung VM 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Ergebnisse zu Vereinsmeisterschaften

Neun Tage nach der Vereinsmeisterschaft 2022 „kurze Strecke“ wurden alle Teilnehmer des  Wettkampfes und ihre Leistungen geehrt.

Dazu hatten wir auf das festlich geschmückte Gelände des SCS geladen und über 40 Familien folgten dieser Einladung, sodass der Festplatz gut gefüllt war.

Bei bestem Wetter und knisternder Spannung, besonders beim kleinen Publikum, wurden alle Teilnehmer nach und nach auf die Bühne gerufen, mit einer Ukrunde, einem Sachpreis und mit tosendendem Beifall bedacht, bevor sie zu ihren sichtlich stolzen Familien zurückkehrten.

Im Anschluß an die Siegerehrung wurden dann auch noch die langjährigen Mitglieder geehrt. Diese langen Mitgliedschaften, über 10, 20 und auch 30 oder 40 Jahre, zeigen deutlich, dass die Schwimmabteilung eine „Familie“ ist, in der sich die SchwimmerInnen ein Leben lang wohl fühlen und das in vielen Fällen zu  Mehrgenerationsmitgliedschaften führt.

Für die langjährigen Mitgliedschaften aus 2021 und 2022 wurden geehrt:

  • 10 Jahre: Sebastian Rieger, Lilli Müller, Yusuf-Emir Diner, Nele Hostettler, Jörg Stargardt, Melina Krone, Kaya-Luca Benk, Iulian Apostol, Andrzej Kuczaj, Sylvia Friese, Daniel Gromes, Angela Hadeler, Simon-Ole Hallmann, Julius Meyer, Martina Schult, Sabrina Wesely, Solveig Ziegenhagen, Heike Foede
  • 20 Jahre: Daniel Schmidt, Jessica Lorkowski, Lisa Becker, Jozef Skorka, Dennis Nguyen

Auf der kommenden Meisterehrung 2022 am 03.September werden zusätzlich geehrt:

  • 30 Jahre: Birgit Dornberger
  • 40 Jahre: Frank Weigelt, Dirk Seewald

Wir gratulieren ganz herzlich den Geehrten.

Nach so viel Jubel waren Hunger und Durst groß und wir gingen nahtlos in den geselligen Teil der Maibowle über.

Die Maibowle ist eine langjährige Tradition unserer Abteilung und wurde seinerzeit als Dankeschön für alle ehrenamtlichen HelferInnen initiert. Nun wollten wir dieses Mal diese Veranstaltung für alle Mitglieder und ihre Familien öffnen, um ein buntes Miteinander zu bieten, bei dem sich Jung und Alt, Schwimmer, Trainer, Ehrenamtler und Eltern mischen und es zu vielen schönen Gesprächen kommt. Die Tradition wahrend war jeder aufgerufen, einen kulinarischen Beitrag für das Buffett mitzubringen. Die daraus enstandene Tafel war so vielfältig und lecker und die von der Abteilung gespendetetn Bratwürste rundeten das Ganze ab. Natürlich gab es zur Maibowle auch eine Bowlebar, die allerdings nur für die Erwachsenen erlaubt war. Doch durstige Kehlen konnten auch über Selter, Apfelschorle und Fanta gelöscht werden.

Das bunte Treiben ging bis 20.00h und mit vereinten Kräften war eine halbe Stunde später alles aufgräumt.

Wir gratulieren nochmal allen Teilnehmenden des Wettkampfes zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen Familien für die Teilnahme und die Buffetspenden und bei allen Helfern für das tatkräftige Engagement, das diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis werden ließ.

Regina Wesely

Vorweihnachtsstimmung 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Auch in der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V. ist die vorweihnachtliche Stimmung eingezogen. Eine kleine Gruppe der Schwimmjugend und der Masters sowie Trainer und Helfer trafen sich nach dem Training zu einem kurzen Zusammensein in der Schwimmhalle. Es tat uns allen sichtbar gut, in der heutigen Situation, sich auch mal wieder freuen zu können. So manchen Stress und erhöhten Organisationsaufwand können wir nun zum Jahresende von uns lassen. Die Vorfreude auf Weihnachten sieht man jedenfalls schon.

Sportjugend Gratia 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 12. November 2021 fand, nach einem Jahr Corona-Pause, nun endlich wieder die SC Siemensstadt Berlin_Sportjugend-Gratia_2021 Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „Sportjugend Gratia“ in Berlin statt.Hier wurden erneut in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche fürihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir als Abteilung Schwimmen des SC Siemensstadt Berlin e.V. gleich drei unermüdliche ehrenamtliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Die Glückwünsche gehen an Tina Kamischke, Manuela Golz und Daniel Gromes.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia_2021

Sportjugend Gratia 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch in diesem Jahr fand  die Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „SportjugendGratia“ im Haus des Sports statt. Am 01. November 2019 wurden, durch den Vorstand der Sportjugend Berlin, in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche für ihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir auch zwei unermüdliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Geschwister Carmen und Sabrina.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia

Wasserski 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Traditionell waren wir wieder beim Wasserskifahren in Velten. Es war toll.

Zwar mit verhaltener Sonne, aber tollem Wetter und super Laune hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht. Diesmal konnten auch die Teilnehmer, die zum zweiten Mal dabei waren ordentliche Erfolge erzielen und auch mal auf dem Brett stehen bleiben 🙂

Wir freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Hier der vollständige Bericht: Wasserski 2019-Bericht

Wasserski 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch in diesem Jahr zu Anfang Juni trafen wir uns mit zahlreichen Teilnehmern zum traditionellen Wasserskifahren.

Bei tollem Wetter und super Laune hat es allen wieder sehr viel Spaß bereitet, auch wenn der eine oder andere als Fahranfänger sich nicht lange auf den Ski – stehenderweise – halten konnte 🙂

Hier der vollständige Bericht: Wasserski 2018- Bericht

Maibowle 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Auch in diesem Jahr erfreuten sich viele Mitglieder an der järhlichen Tradition „Maibowle“ in unserem Vereinsheim.

Es war ein wunderschönder Frühlingstag mit Grillen, gemütlichem Beisammensein und jeder Menge Spaß.

Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr.

Nikolauskegeln 2017

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

In diesem Jahr haben wir die Tradition Nikolauskegeln der Abteilung Schwimmen mal an einem anderen Ort ausprobiert.
Wir waren im Klubhaus Spandau, im Kegelverein des SV Turbine Falkensee e.V.
Mit selbstgemachten Speisen und Getränken und viel Kegelvergnügen haben wir mit jeder Menge Spaß den Nikolausabend verbracht und somit die Weihnachtszeit eingeläutet; die
Bilder sprechen für sich.
Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr und hoffen bis dahin noch mehr Mitglieder dafür begeistern zu können.
Wir wünschen Euch eine frohe Vorweihnachtszeit!

  • cof

  • cof

  • cof

  • cof

Sportjugend Gratia 2017

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Traditionell zum Ende des Jahres fand auch in diesem Jahr die Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „SportjugendGratia“ im Haus des Sports statt. Am 10. November 2017 wurden, durch den Vorstand der Sportjugend Berlin, in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche für ihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia

Wasserski 2017

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Berliner Schwimmvereinen wollten am 24. Juni 2017 auf die Wasserski-Anlage in Velten. Es mussten einige Schwierigkeiten bewältigt werden, aber letztendlich war es dennoch ein gelungener Tag. Den vollständigen Bericht der DSV-Jugend könnt Ihr hier nachlesen: Wasserski 2017- Bericht

Sportlerball des SC Siemensstadt 2016

Written by julia-joachim. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

20.02.2016: Sportlerball des SC Siemensstadt im Februar 2016

Am 20.02.2016 ab 19 Uhr öffnete der SC Siemensstadt seine Türen zum traditionellen Sportlerball, der jedes Jahr das erste Großereignis des Vereins darstellt. Auch die Abteilung Schwimmen war in diesem Jahr mit fast dem gesamten Vorstand inklusive Partnern sowie einigen weiteren Mitgliedern und Eltern von Schwimmkindern bei der Veranstaltung vertreten.

Weiterlesen? Hier klicken: Sportlerball_Februar_2016