Am 1. Advent wurde es eisig!

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Gegen 10.20 Uhr füllte sich das Foyer im Fontane Haus enorm mit ganz vielen Schwimmerinnen und Schwimmer der Berliner Schwimm-Jugend. Sie sucht nicht die Schwimmhalle. Sie folgten vielmehr der Einladung der Berliner Schwimm-Jugend, denn am 1. Dezember, traditionell am 1. Advent, ging es ins Kinderballett. Für viele kleine und große Schwimmer war es sehr aufregend, denn sie besuchten das Kinderballett das erste Mal. Die Veranstaltung, wie immer, sehr gut besucht. Kaum ein Platz blieb frei. Unter den Zuschauern befanden sich 144 Schwimmerinnen und Schwimmer. Es war ein toller Anblick, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten alle wieder ein Leuchtbändchen um.
Als sich um 11 Uhr die Vorhänge öffneten und die Erzählerin die Worte „Es war einmal…“ in den Mund nahm, ging es endlich los! Dieses Jahr wurde uns das Märchen „Die Schneekönigin“ präsentiert. Die ca. 60 Tänzerinnen und Tänzer machten die Show durch ihre hochwertige tänzerische und schauspielerische Darbietung zu einem wirklichen Augenschmaus. Für 2,5 Stunden, mit einer 30-minütigen Pause, tauchten wir in die Welt der Schneekönigin und begleiteten Gerda und ihre Freunde durch ein aufregendes Abenteuer.
Das Bühnenbild mit glitzernden Schneelandschaften, die zauberhafte Story und die Musik mit Seele, begeisterte das Publikum und boten den idealen Rahmen für eine unvergessliche Show auf höchstem Niveau.
Selbst als sich eine Tänzerin auf der Bühne den Arm bei einem Sturz auskugelte, ließ man sich das nicht anmerken und tanzte einfach weiter. Das zeigt die enorme Professionalität dieses Ensemble.
Der tobende Applaus am Ende der Veranstaltung machte sehr deutlich, dass es alle gefallen hat.

Tina Kamischke
Jugendwartin der Abteilung Schwimmen

SC Siemensstadt Berlin e.V.

Die Berliner Schwimmjugend in der Freilichtbühne Spandau 

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Zum krönenden Abschluss der Sommerferien ging die Berliner Schwimm-Jugend am 1.9.2024 in die Freilichtbühne Spandau.
Der Wunsch ins Kindertheater zu gehen, wurde von verschiedenen Vereinen am diesjährigen Jugendtag an mich ran getragen.

Nun war es soweit! Die 72 Schwimmerinnen und Schwimmern füllten die Besucherreihen der Freilichtbühne spürbar ?. Der Schwimmsport war in dieser Nachmittagsshow wirklich sehr gut vertreten!

Von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr konnten wir die verrückten Ideen des kleinen  aufgeweckten  Katers Findus  verfolgen. Die Geschichte begann mit dem Geburtstag von Findus, welchen er ja am liebsten 3 x im Jahr feiert, weil es so viel Spaß bringt Geburtstag  zu  feiern. Zu seinem  Ehrentag wünscht  sich Findus von dem  alten  Pettersson  eine  leckere Pfannenkuchentorte.
Doch  alles  kam  natürlich anders… erst fehlten ein paar Zutaten, dann müssen die Hühner geschützt werden, weil ein Fuchs die Gegend unsicher macht und dann kam auch noch der eingebildete Hahn Caruso auf Petterssons Hof. Ausgerecht an Findus Geburtstag!

So ging das nicht weiter! Was für eine Aufregung! Unsere Kids fieberten mit und gaben Pettersson und Findus wirklich sehr gute Hinweise. Mit einem super Trick schafften sie es den Hahn, den Fuchs und Gustavsson wieder los zu werden und den Hoffrieden wieder herzustellen. Welch ein Glück, dass wir im Publikum saßen und helfen konnten ?

Ich habe mich sehr gefreut, dass die Schwimmjugend des Berliner TSC e. V., des PSV Delphin 1869 e. V., des SC Poseidon e. V. und des SC Siemensstadt Berlin e. V. dabei war. Mein ganz besonderer Dank geht an Katja Köhne vom PSV Delphin e. V., die mir sehr bei der Betreuung der recht großen Gruppe vor, während und nach der Vorstellung unterstützt hat. In den Menschenmassen war das schon eine kleine Herausforderung, Kinder ohne ihren jeweiligen Vereinsjugendwart oder ohne Elternbegleitung beisammen zu halten.

Gegen 18 Uhr fanden wir uns wieder an dem vereinbarten Treffpunkt ein, wo die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Rundum war es wirklich eine sehr gelungene Veranstaltung, bei einem super Wetter.

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Wasserski 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 25.5.2024 trafen wir uns zum Wasserskifahren um 8.45 Uhr an der Wasserskianlage in Velten. Anfangs zeigte das Thermometer noch 19 Grad an, was uns aber nicht abhielt auf die Bretter zu steigen. Die ersten 20 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Vereinen PSV Delphin 1889 e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V. und der SG Neukölln e. V. waren um 9.00 Uhr am Start.
Den ganzen Bericht könnt Ihr Euch hier durchlesen: Bericht_Wasserski_2024

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Faschingsparty im Sport Centrum

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Na, was ist denn das für ein Rabatz im SC Siemensstadt gewesen? Das haben sich wohl viele am 13. Februar 2024 gefragt, denn viele Kinder im Alter von ca. 2-10 Jahren nebst Eltern, Großeltern und anderer willkommener Besucherinnen und Besucher, haben ordentlich Stimmung in der Turn- und Sporthalle gemacht.  

Um 15.00 Uhr trafen sich hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Sportabteilungen des Sport Club Siemensstadt, um die Turn- und Sporthalle für die diesjährige große Faschingsparty vorzubereiten. Die Halle verwandelte sich im Nu in eine farbenfroh, geschmückte Sportlandschaft. Es wurden eine Bewegungslandschaft, eine Hüpfburg, Turnparcours und ein Actioncenter aufgebaut. Als um 16.00 Uhr die Türen sich für   die kleinen   Prinzessinnen, Tiger und Löwen, Piraten, Clowns und vieles mehr öffneten, war für alle etwas dabei.

Es gab zudem mehrere Schminkstände. Einen der Schminkstände betreute die Schwimmabteilung und auch dieses Angebot wurde mit großer Begeisterung durchgängig zweieinhalb Stunden genutzt. Auch ein Tattoostand der Tanzabteilung sowie der leckere und abwechslungsreiche   Kuchenstand,  mit  frisch  gebackenen Waffeln, der Abteilung Frauengymnastik lockte viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher tobten sich richtig aus und hatten viel Spaß bei allen Aktionsständen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Show- und Tanzeinlagen der Tanzabteilung. Das Showteam „Reverse“ zeigte einige Darbietungen mit  dem Thema „Avatar“.

Gegen 18.30 Uhr leerte sich die Halle langsam und alle Helferinnen und Helfer räumten gemeinsam die Halle wieder auf.

Rundum war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, dem Hauptamt sowie allen Ehrenamtlichen. Ohne dieses Engagement wäre eine so tollte Veranstaltung für die Familien nicht möglich.

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Spandauer Weihnachtssingen 2023 im SC Siemensstadt

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Planungen liefen im Vorfeld bereits seit Monaten auf Hochtouren. Traditionell planen und organisieren die Jugendwarte abteilungsübergreifend mit der Vorsitzenden für die Jugend Heike Brömse und dem Hauptamt das Spandauer Weihnachtssingen.

Und… am 20. Dezember 2023 war es dann endlich soweit. Vormittags wurden bereits die Stände vom Technikerteam aufgebaut. Leider überraschten uns starke Sturmböen, so dass die Stände leider komplett zerstört wurden.

Nun musste eine spontane Planänderung vorgenommen werden, denn die Veranstaltungen sollte auf jeden Fall stattfinden!

Schnell wurde entschieden das Weihnachtssingen in die Sporthalle zu verlegen. Gott sei Dank waren alle Helferinnen und Helfer der Abteilungen bereits zu 15.00 Uhr vor Ort, so dass viele fleißige Hände beim schnellen Aufbau und der Dekoration unterstützen konnten. Durch ein einwandfreies Teamwork waren die Stände aufgebaut, die Halle war wunderschön weihnachtlich geschmückt und alle waren startklar, als sich die Halle gegen 17.00 Uhr in einen lichterfrohen, kleinen Weihnachtsmarkt verwandelte und sich zunehmend füllte.

Viele Leckereien lockten immer mehr Besucherinnen und Besucher ins Sportcentrum. Ca. 800 Gäste und Ehrenamtliche freuten sich über Bratwürstchen vom Grillstand, argentinische Spezialitäten, Crêpes und Lumumba. Die Schwimmabteilung schenkte reichlich heißen Glühwein und Kinderpunsch aus.

Gegen 18.30 Uhr begrüßte die Sängerin „Miss Victorine“ alle und stimmte in die erste Gesangsrunde ein. Bis ca. 20 Uhr wurden gemeinsam beliebte Weihnachtslieder gesungen. Viele lauschten und schunkelten aber auch einfach nur mit. Es war rundum eine gemütliche und tolle Atmosphäre mit viel Gesang. Man spürte, wie sich alle in der großen Vereinsgemeinschaft wohlfühlten.

Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung. Es wurde allen Mitwirkenden gedankt und verkündet, dass alle Einnahmen für die erforderliche Sanierung unseres Schwimmbads verwendet werden. Mit solch einer super Nachricht lief das Aufräumen wie geschmiert 😉 und die Halle war in kürzester Zeit wieder sauber.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die durch viele fleißige Helferlein unterstützt wurde und nur durch ein gut funktionierendes Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt möglich war.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankschön an alle. Wir freuen uns bereits auf das nächste Weihnachtssingen und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid 🙂 . Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Besuch im Planetarium 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 18.03.2023 besuchten die Berliner Schwimmjugend sich mit 103 Schwimmerinnen und Schwimmer das Planetarium „Auf der Suche nach einer neuen Erde“. Wir bedanken uns für die zahlreichen Anmeldungen aus den Vereinen Berliner TSC e.V., PSV Delphin e.V. und dem SC Siemensstadt Berlin e.V. Den vollständigen Beitrag der BSV-Jugend könnt Ihr hier nachlesen: Bericht Planetarium

Tina Kamischke

BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Die Reise durch „30 magische Jahre“

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch dieses Jahr war die Berliner Schwimmjugend zur Weihnachtszeit im Fontane-Haus. Diesmal waren es drei der Berliner Schwimmvereine, mit 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Schwimmsport in dem Saal gut vertreten. Gerade dieses Jahr war es wieder eine gigantische Show! Die Art of Dance Company feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Dementsprechend sahen wir einen atemberaubenden Mix aus den letzten 30 Bühnenjahren.

Den vollständigen Bericht könnt Ihr hier nachlesen: 30 magische Jahre – Bericht 2022

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Sportjugend Gratia 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 11.11.2022 lud die Sportjugend Berlin auch dieses Jahr in den Coubertin-Saal im Manfred von Richthofen-Haus zur Ehrenveranstaltung „Sport Gratia 2022“ ein. Hierbei werden Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Ehrenamtliche, wie Camilla Groiß, Solveig Ziegenhagen und André Steinberg aus der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e. V.!

Der SC Siemensstadt e.V. und auch der Berliner Schwimm Verband sind stolz, die drei Geehrten in ihren Reihen zu wissen und bedanken sich für ihr tolles ehrenamtliche Engagement.

Lesen Sie hierzu auch den vollständigen Bericht: Sport Gratia 2022 -Bericht

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Besuch im Reichstagsgebäude 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 15.10.2022 war die Berliner Schwimm-Jugend mit zwei Gruppen à jeweils 25 TeilnehmerInnen zu Besuch im Reichstagsgebäude. Möglich machte den kurzfristigen Bundestagsbesuch die CDU-Abgeordnete Frau Dr. Ottilie Klein. Der Reichstag zeigt sich von außen mit seiner alten Fassade, doch innen zeigt er sich höchst modern. Rund drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um das Gebäude und die darin ausgestellten Kunstwerke zu besichtigen oder dem Parlament bei der Arbeit zuzusehen.

Lesen Sie hierzu gern auch den vollständigen Bericht: Bericht Bundestag 2022

Wasserski 2022 auf dem Bernsteinsee

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Berliner Schwimmjugend war begeistert vom Wasserski auf dem Bernsteinsee. Bei angenehmen 26 Grad ging es am 11. Juni 2022 für Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer auf der Wasserskianlage in Velten sportlich zu.

Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Wasserskianlage. Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten und vor Ort eine kurze Einweisung erhalten haben, ging es auch schon los – der Wasserskilift zog die großen und kleineren Wasserskifans über die Strecke auf dem Bernsteinsee. Wer das nasse Element schon beherrschte, zeigte dies elegant durch das Absolvieren von gleich mehreren Runden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer trugen ihren Beitrag dazu bei. Sie feuerten die Sportlerinnen und Sportler voller Elan an. Das Schöne dabei war, dass selbst ein Fehlversuch Spaß gemacht hat und eine wunderbare Abkühlung bot.

Nach zwei Stunden fuhren durchweg alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekt Wasserski! Einige legten noch eins drauf und fuhren mit dem Wakeboard oder zu zweit mit dem Kneeboard. Eins kann man als Fazit auf jeden Fall sagen: Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß!

Das Bistro direkt an der Seilbahn hielt Snacks und Getränke bereit. Nach der sportlichen Betätigung chillten einige noch in den Sonnenstühlen auf der Wiese. Es war eine sehr gemütliche SchwimmerInnen-Runde. Neben netten Gesprächen hatte man obendrein auch noch einen guten Ausblick auf den See.

Gegen 12.30 Uhr verließen auch die letzten von uns den Parkplatz in Velten und machten sich auf den Heimweg.

Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter folgender Vereine dabei waren:

  • SC Siemensstadt Berlin e. V.
  • Berliner TSC e. V.
  • Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Ich freue mich, euch im nächsten Jahr in Velten wiederzusehen!

Eure Tina Kamischke
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Die Berliner Schwimmjugend besucht das Olympiastadion

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Das Olympiastadion ist ein historischer Ort, an dem 1936 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Der Architekt Werner March entwarf ein imposantes Stadion auf der ehemaligen Rennbahn.

Aber wer kennt schon die ganze Geschichte des Stadions und wer hatte schon einmal die Gelegenheit, Bereiche anzusehen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind?

Am 28.5.2022 wollte die Berliner Schwimm-Jugend es wissen und traf sich um 12.40 Uhr zu einer Besichtigung des Olympiastadions.

Die 60 TeilnehmerInnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es auch schon los!

Drei Guides führten uns u. a. in die VIP-Bereiche, in die Spielerkabinen und in die unterirdische Aufwärmhalle. Am Rande der blauen Laufbahn wurde uns die beeindruckende Perspektive des modernen Multifunktionsstadions gezeigt und dabei die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions nähergebracht.

Natürlich haben wir uns auch das Freibad angeschaut….

Die Besichtigung ging leider nur 60 Minuten und die gingen sehr schnell vorbei. Es gab so viel zu sehen und trotzdem haben wir noch lange nicht alles auf dem Gelände gesehen.

Trotzdem waren die TeilnehmerInnen begeistert. Wir verabschiedeten uns gegen 14.30 Uhr und gingen alle mit viel Geschichtswissen und tollen Eindrücken nach Hause. Wie bestellt, fing es auch dann erst an zu regnen 😉…

Folgende Vereine waren dabei: Berliner Turn- und Sportclub e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V., Schwimmverein Märkisches Viertel e. V., SG Neukölln e. V. und der SV Berolina e. V.

Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Tina
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Sportjugend Gratia 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 12. November 2021 fand, nach einem Jahr Corona-Pause, nun endlich wieder die SC Siemensstadt Berlin_Sportjugend-Gratia_2021 Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „Sportjugend Gratia“ in Berlin statt.Hier wurden erneut in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche fürihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir als Abteilung Schwimmen des SC Siemensstadt Berlin e.V. gleich drei unermüdliche ehrenamtliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Die Glückwünsche gehen an Tina Kamischke, Manuela Golz und Daniel Gromes.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia_2021

Kinderfasching 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Was war das für ein Nachmittag – volles Haus und super Stimmung beim SCS Faschingsparty in der Sport- und Turnhalle im SCS Berlin e. V.! Denn am 19. Februar 2020 feierten die Närrinnen und Narren von 16.00 – 18.00 Uhr aus 23 Vereinsabteilungen mit ihren Gästen.

Der DJ heizte den Kostümierten ein und sorgte mit fetzigen Jecken-Hits bei den Jungen und Junggebliebenen für beste Partylaune. Es gab eine Bewegungslandschaft, eine Hüpfburg, einige Turnparcours, ein Actioncenter und auf der Tanzfläche führten die Tanzmariechen vom Falkenseer Karnevals Klub (FKK) eine großartige Show auf.

Viele bunte Kostüme wurden präsentiert und wer mochte, konnte sich am Kinderschminkstand in die Schneekönigin, in den Tiger oder den Superhelden verwandeln lassen.

Mit jeder Menge „Selbstgebackenem“ und Getränken sorgten die Schwimmerinnen und Schwimmer für das leibliche Wohl.

Auf diesem Weg mein herzliches Dankeschön an ALLE, die zum Gelingen unseres Kuchenstandes beigetragen haben! Die Erlöse kommen unserer Abteilung (Jugendkasse) zu Gute.

Tina Kamischke
Jugendwartin

SCS-Weihnachtssingen 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 19.12.2019 fand ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz des SC Siemensstadt Berlin e. V. wieder das Weihnachtssingen statt. Die Veranstaltung wird nun das zweite mal von den Abteilungsjugendwarten organisiert. Hierbei übernehmen die Abteilungen verschiedene Verkaufsstände, so auch unsere Schwimmer. An zwei Ständen haben wir Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte Klara Stahnke, die mit Groß und Klein alte und neue Weihnachtslieder sag. Gegen 18.30 Uhr hatten dann unser Schwimmer ihren großen Auftritt, denn sie stimmten alle auf unsere Vereinshymne ein. Diese hatte unsere Jugend anlässlich unserer diesjährigen 100-Jahrfeier komponiert. Der Vorstand fand die Hymne so klasse, dass wir gleich für die Delegiertenversammlung und das Weihnachtssingen „gebucht“ wurden. Es war eine tolle Atmosphäre und alle hatten viel  Spaß.  Ich möchte mich bei folgenden Helferinnen und Helfer unserer Abteilung herzlich für die Unterstützung bedanken: Tobias Böker, Manuela Golz, bei der ganzen Familie Wesely und Jörg Stargardt. Ohne euch hätte ich es nicht allein geschafft.

Der Erlös der Veranstaltung wird gerecht unter allen beteiligten Abteilungen aufgeteilt. Der Anteil der Schwimmabteilung fließt in die Jugendarbeit der Abteilung.

Ich wünsche allen schöne Weihnachten, ruhige und besinnliche Tage mit der Familie und einen guten Start ins neue Jahr.

Eure Tina

Jugendwartin der Schwimmabteilung

One Billion Rising (OBR)

Written by Daniel. Posted in Berichte zur Jugendarbeit, Kinderschutz

Unter dem Motto Listen! Act! Rise! wird am 14. Februar 2020 um 17.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor gegen Gewalt an Mädchen und Frauen getanzt. Schirmherrin der Aktion ist die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin.

Weitere Informationen hier: Dance-Demo