Autor Archiv

Besuch im Reichstagsgebäude 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 15.10.2022 war die Berliner Schwimm-Jugend mit zwei Gruppen à jeweils 25 TeilnehmerInnen zu Besuch im Reichstagsgebäude. Möglich machte den kurzfristigen Bundestagsbesuch die CDU-Abgeordnete Frau Dr. Ottilie Klein. Der Reichstag zeigt sich von außen mit seiner alten Fassade, doch innen zeigt er sich höchst modern. Rund drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um das Gebäude und die darin ausgestellten Kunstwerke zu besichtigen oder dem Parlament bei der Arbeit zuzusehen.

Lesen Sie hierzu gern auch den vollständigen Bericht: Bericht Bundestag 2022

Wasserski 2022 auf dem Bernsteinsee

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Berliner Schwimmjugend war begeistert vom Wasserski auf dem Bernsteinsee. Bei angenehmen 26 Grad ging es am 11. Juni 2022 für Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer auf der Wasserskianlage in Velten sportlich zu.

Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Wasserskianlage. Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten und vor Ort eine kurze Einweisung erhalten haben, ging es auch schon los – der Wasserskilift zog die großen und kleineren Wasserskifans über die Strecke auf dem Bernsteinsee. Wer das nasse Element schon beherrschte, zeigte dies elegant durch das Absolvieren von gleich mehreren Runden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer trugen ihren Beitrag dazu bei. Sie feuerten die Sportlerinnen und Sportler voller Elan an. Das Schöne dabei war, dass selbst ein Fehlversuch Spaß gemacht hat und eine wunderbare Abkühlung bot.

Nach zwei Stunden fuhren durchweg alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekt Wasserski! Einige legten noch eins drauf und fuhren mit dem Wakeboard oder zu zweit mit dem Kneeboard. Eins kann man als Fazit auf jeden Fall sagen: Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß!

Das Bistro direkt an der Seilbahn hielt Snacks und Getränke bereit. Nach der sportlichen Betätigung chillten einige noch in den Sonnenstühlen auf der Wiese. Es war eine sehr gemütliche SchwimmerInnen-Runde. Neben netten Gesprächen hatte man obendrein auch noch einen guten Ausblick auf den See.

Gegen 12.30 Uhr verließen auch die letzten von uns den Parkplatz in Velten und machten sich auf den Heimweg.

Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter folgender Vereine dabei waren:

  • SC Siemensstadt Berlin e. V.
  • Berliner TSC e. V.
  • Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Ich freue mich, euch im nächsten Jahr in Velten wiederzusehen!

Eure Tina Kamischke
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Internationaler Swim Cup KIDS 2022

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Am Sonntag, 29.05.2022, startete unser 2. offener Schwimmwettkampf nach Corona und für viele war es der erste Wettkampf überhaupt. Dafür trafen sich 25 aufgeregte SchwimmerInnen mit ihren aufgeregten Eltern früh an der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg.

Vor dem Wettkampf hieß es zunächst mal einschwimmen, um sich mit dem Wasser, den Startblöcken und den Wenden vertraut zu machen. Da der Wettkampf nach der langen Pause sehr gut von den Vereinen gebucht war, tummelten sich sehr viele Kinder gleichzeitig im Wasser.

Bis zum ersten richtigen Start verging eine längere Zeit, in der die Kinder frühstückten und sich beschäftigten, bevor sich die Jungs das erste Mal erwärmten. Dann ging es gemeinsam zum Vorstart und die Spannung stieg. Doch als der erste Wettkampf, 50m Rücken, erfolgreich absolviert worden war, spielte sich der Ablauf gut ein.  Nach den Jungs waren die Mädchen am Start und meisterten auch ihren Lauf sehr gut.  Die Stimmung der anfeuernden Eltern auf den Zuschauertribünen war laut und motivierend, sodass alle Kinder ihr Bestes gaben und ihre persönlichen Zeiten verbesserten. Durch die Erfahrungen, die die Kinder bei diesem Wettkampf machten, haben sie auch gelernt, wo sie sich noch verbessern können und die Trainer haben Ansätze erkannt, die sie im Training aufarbeiten können.

Mit Ausnahme einer 15 Minutenpause wurde der Wettkampf zügig durchgeführt, sodass die betreuenden Trainer richtig gut zu tun hatten, zumal es in der Halle wirklich sehr, sehr voll und warm war.

Kurz nach 16.00h war dann unsere letzte Starterin im Wasser und nach Aufräumarbeiten konnten wir diesen Wettkampftag beschließen, alle Kinder wieder an die Eltern übergeben und in den Restsonntag starten.

Auch wenn es ein anstrengender Tag für alle war, so sind wir froh, wieder Wettkämpfe schwimmen und die Erfolge des Trainings sehen zu können. Ein solches Event bringt die Teilnehmer noch mehr zusammen und stärkt das Mannschaftsgefühl und das ist schön so!!!

Der Dank geht an alle Eltern, die ihre Kinder gebracht, begleitet und angefeuert haben und an die Trainer (Tina, Lars, André und Regina), die die Mannschaft betreut und motiviert haben. Bis zum nächsten Mal…

Gut Nass!!!

Eure Regina

Int. Swim Cup 2022

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Am Sonntag, 29.05.2022, startete unser 2. offener Schwimmwettkampf nach Corona und für viele war es der erste Wettkampf überhaupt. Den vollständigen Bericht könnt ihr hier nachlesen: Berich_Swim Cup 2022

Die Berliner Schwimmjugend besucht das Olympiastadion

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Das Olympiastadion ist ein historischer Ort, an dem 1936 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Der Architekt Werner March entwarf ein imposantes Stadion auf der ehemaligen Rennbahn.

Aber wer kennt schon die ganze Geschichte des Stadions und wer hatte schon einmal die Gelegenheit, Bereiche anzusehen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind?

Am 28.5.2022 wollte die Berliner Schwimm-Jugend es wissen und traf sich um 12.40 Uhr zu einer Besichtigung des Olympiastadions.

Die 60 TeilnehmerInnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es auch schon los!

Drei Guides führten uns u. a. in die VIP-Bereiche, in die Spielerkabinen und in die unterirdische Aufwärmhalle. Am Rande der blauen Laufbahn wurde uns die beeindruckende Perspektive des modernen Multifunktionsstadions gezeigt und dabei die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions nähergebracht.

Natürlich haben wir uns auch das Freibad angeschaut….

Die Besichtigung ging leider nur 60 Minuten und die gingen sehr schnell vorbei. Es gab so viel zu sehen und trotzdem haben wir noch lange nicht alles auf dem Gelände gesehen.

Trotzdem waren die TeilnehmerInnen begeistert. Wir verabschiedeten uns gegen 14.30 Uhr und gingen alle mit viel Geschichtswissen und tollen Eindrücken nach Hause. Wie bestellt, fing es auch dann erst an zu regnen 😉…

Folgende Vereine waren dabei: Berliner Turn- und Sportclub e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V., Schwimmverein Märkisches Viertel e. V., SG Neukölln e. V. und der SV Berolina e. V.

Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Tina
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Alles Walzer auf dem Sportlerball 2022 im SCS

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Am 14.05.2022 fand nach langer, coronabedingter Pause endlich wieder der Sportlerball im SCS statt. Obwohl wir Schwimmer uns ja im Wasser am wohlsten fühlen, wurden wir auch in diesem Jahr mit der Organisation und Durchführung der Ballgarderobe betraut. Da die Gaderobe das Tor zum Ball ist und den ersten und letzten Eindruck der gesamten Veranstaltung vermittelt, baute der Verein auf die langjährige Erfahrung der Schwimmabteilung und wir haben ihn und die Gäste nicht enttäuscht.

Mit einem großen Personalstamm von 17 Leuten begannen wir um 17.00h mit den Vorbereitungen und hatten alles schön hergerichtet, als die ersten Gäste pünktlich um 18.15h erschienen, um uns ihre Jacken, Mäntel, Schuhe und Taschen anzuvertrauen. Die Stimmung war heiter und gelöst, freute sich doch jeder, dass es nach so langer Durststrecke endlich wieder eine  schöne, gesellige Veranstaltung gab. Während in der Garderobe fleißig gearbeitet wurde, empfing Susanne die Ehrengäste und Andrzej kümmerte sich um den reibungslosen Ablauf auf dem Parkplatz. Um 19.30h konnten Pauline und Sabrina dann die Gäste in die zum Ballsaal umgestaltete Sporthalle einlassen und der bunte Abend begann.

Als es gegen 21.00h ruhiger in der Garderobe wurde, eröffneten wir unser Garderobenbuffet und verfolgten auf einer eigens eigerichteten Fernsehwand den ESC. Da nur gelegentlich Gäste zu uns kamen, um die Schuhe zu wechseln, hatten wir ausreichend Zeit, interessante Gespräche zu führen, die nicht nur mit dem Trainingsbetrieb zu tun hatten. Wir verbrachten neben der Arbeit einen unterhaltsamen Abend und schauten ab und zu auch mal auf das bunte Treiben im Saal oder schwangen selbst das Tanzbein.

Ab 23.00h wurden wir dann so nach und nach mit der Ausgabe der Jacken und Schuhe gefordert und als um 2.30h der letzte Bügel leer war, wir alles wieder tip top aufgeräumt hatten, machten wir uns alle auf den Weg durch die Nacht nach Hause.

Auch wenn diese Veranstaltung durch seine Länge auch anstrengend ist, so freuen wir uns jedes Mal auf diesen gemeinsamen Abend außerhalb der Schwimmhalle und darüber, dass der Vorstand auf die Schwimmer zählt und vertraut, denn er weiß, wir sind ein starkes Team und was wir anpacken, das funktioniert.

DANKE an Pauline, Susanne und Jürgen Sedlag, Moni und Udo Henze-Roth, Alexia Pritschow, Tina Kamischke, Petra und Andrzej Kuczaj, Tobias Böker, Julia Joachim, Daniel Gromes, Sabrina, Carmen, Sven und Regina Wesely für ihren unermüdlichen Einsatz und den schönen Abend.

Bis zum nächsten Mal …..alles Walzer oder was..?!!

Regina Wesely

Maibowle 2022 und Siegerehrung VM 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Ergebnisse zu Vereinsmeisterschaften

Neun Tage nach der Vereinsmeisterschaft 2022 „kurze Strecke“ wurden alle Teilnehmer des  Wettkampfes und ihre Leistungen geehrt.

Dazu hatten wir auf das festlich geschmückte Gelände des SCS geladen und über 40 Familien folgten dieser Einladung, sodass der Festplatz gut gefüllt war.

Bei bestem Wetter und knisternder Spannung, besonders beim kleinen Publikum, wurden alle Teilnehmer nach und nach auf die Bühne gerufen, mit einer Ukrunde, einem Sachpreis und mit tosendendem Beifall bedacht, bevor sie zu ihren sichtlich stolzen Familien zurückkehrten.

Im Anschluß an die Siegerehrung wurden dann auch noch die langjährigen Mitglieder geehrt. Diese langen Mitgliedschaften, über 10, 20 und auch 30 oder 40 Jahre, zeigen deutlich, dass die Schwimmabteilung eine „Familie“ ist, in der sich die SchwimmerInnen ein Leben lang wohl fühlen und das in vielen Fällen zu  Mehrgenerationsmitgliedschaften führt.

Für die langjährigen Mitgliedschaften aus 2021 und 2022 wurden geehrt:

  • 10 Jahre: Sebastian Rieger, Lilli Müller, Yusuf-Emir Diner, Nele Hostettler, Jörg Stargardt, Melina Krone, Kaya-Luca Benk, Iulian Apostol, Andrzej Kuczaj, Sylvia Friese, Daniel Gromes, Angela Hadeler, Simon-Ole Hallmann, Julius Meyer, Martina Schult, Sabrina Wesely, Solveig Ziegenhagen, Heike Foede
  • 20 Jahre: Daniel Schmidt, Jessica Lorkowski, Lisa Becker, Jozef Skorka, Dennis Nguyen

Auf der kommenden Meisterehrung 2022 am 03.September werden zusätzlich geehrt:

  • 30 Jahre: Birgit Dornberger
  • 40 Jahre: Frank Weigelt, Dirk Seewald

Wir gratulieren ganz herzlich den Geehrten.

Nach so viel Jubel waren Hunger und Durst groß und wir gingen nahtlos in den geselligen Teil der Maibowle über.

Die Maibowle ist eine langjährige Tradition unserer Abteilung und wurde seinerzeit als Dankeschön für alle ehrenamtlichen HelferInnen initiert. Nun wollten wir dieses Mal diese Veranstaltung für alle Mitglieder und ihre Familien öffnen, um ein buntes Miteinander zu bieten, bei dem sich Jung und Alt, Schwimmer, Trainer, Ehrenamtler und Eltern mischen und es zu vielen schönen Gesprächen kommt. Die Tradition wahrend war jeder aufgerufen, einen kulinarischen Beitrag für das Buffett mitzubringen. Die daraus enstandene Tafel war so vielfältig und lecker und die von der Abteilung gespendetetn Bratwürste rundeten das Ganze ab. Natürlich gab es zur Maibowle auch eine Bowlebar, die allerdings nur für die Erwachsenen erlaubt war. Doch durstige Kehlen konnten auch über Selter, Apfelschorle und Fanta gelöscht werden.

Das bunte Treiben ging bis 20.00h und mit vereinten Kräften war eine halbe Stunde später alles aufgräumt.

Wir gratulieren nochmal allen Teilnehmenden des Wettkampfes zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen Familien für die Teilnahme und die Buffetspenden und bei allen Helfern für das tatkräftige Engagement, das diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis werden ließ.

Regina Wesely

Sportlerball 2022

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Neun Tage nach der Vereinsmeisterschaft 2022 „kurze Strecke“ wurden alle Teilnehmer des Wettkampfes und ihre Leistungen geehrt und gleichzeitig haben wir zur Maibowle auf dem Gelände des SCS eingeladen.
Den vollständigen Bericht könnt ihr hier nachlesen: Berich_Maibowle 2022

Vereinsmeisterschaften 2022 (Teil 1) – Kurze Strecke

Written by Daniel. Posted in #Startseite, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

Am 28.04.2022 fand, nach über zwei Jahren Pause, wieder unsere Vereinsmeisterschaft „kurze Strecke“ statt, bei der Wettkämpfe über 50m in jeweils Delfin, Rücken, Brust und Kraul ausgetragen wurden. Lediglich die ganz jungen SchwimmerInnen, Jahrgang 2015 und jünger, absolvierten 25m in Brust und Kraul.

Nach dieser langen Zeit ohne Wettkämpfe freuten sich die älteren Vereinsmitglieder sehr auf dieses Event und die ganz neuen Mitglieder, die teilweise erst in diesem Jahr dem Verein beigetreten sind, waren sehr aufgeregt auf das, was da kommen sollte.

Nachdem das Organistionsteam die Halle für den Wettkampf hergerichtet hatte, stürmten alle Teilnehmer gleichzeitig das Schwimmbecken, um sich einzuschwimmen. Das brachte das Wasser schon zum ersten Mal so richtig zum brodeln.

Bevor die Rennen beginnen sollten, versammelten sich alle SchwimmerIhnnen, die Schiedsrichter und das Kampfgericht um das Becken, um aus voller Kehle unser Vereinslied zu singen (Text siehe Homepage). So motiviert ging es dann an den Start. Alle Aktiven gaben im Wasser ihr Bestes und wurden von den anderen  SchwimmerInnen vom Beckenrand aus kräftig angefeuert. Dabei enstanden viele neue Bestzeiten und erschöpft, aber sichtlich stolz verließen die Kinder, Jugendlichen und Masters das Becken. Das Kampfgericht hatte bei dem schnellen Durchlauf mächtig zu tun. Die Stimmung wurde im Verlaufe des Abends immer besser und auch den zuschauenden Eltern war der Stolz auf ihre Kinder anzusehen.

Pünktlich um 20.00h ging der letzte Start ins Wasser und beendete unseren ersten Wettkampf 2022 im eigenen Bad. Insgesamt nahmen 102 SchwimmerInnen am vereinsinternen Wettkampf teil.

Wir gratulieren allen Teilnehmern dieser Vereinsmeisterschaft, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt und die tollen Leistungen erbracht haben!!! Ihr könnt sehr stolz auf Euch sein!!!

Und wir danken allen Helfern, Trainern, dem Kampfgericht und den Schiedsrichtern für den tollen Wettkampf!!! Ohne Euren tatkräftigen Einsatz wäre so eine Veranstaltung gar nicht möglich! Wir sind froh mit Euch ein so tolles Team zu haben!!!

Regina Wesely

Ukraine-Hilfe

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Aus gegebenem Anlass zur Ukraine-Krise möchten wir und der Deutsche-Schwimm-Verband (DSV) aktuelle Warnhinweise zur gut gemeinten Hilfsbereitschaft geben (Ukrainisch / Deutsch).
Spendensammlungen werden über unseren Hauptverein gern entgegengenommen: SCS-Berlin

18. Internationaler Wedding-Pokal 2022

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Am 3. April 2022 starteten 17 hochmotivierte Schwimmer und Schwimmerinnen nach langer coronabedingter Pause zu Ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr, dem Wedding-Pokal 2022.

Einmal mehr zeigte sich, dass sich das Wochenlange Wettkampftraining ausgezahlt hat. Alle Schwimmer und Schwimmerin erhielten Urkunden, nicht selten betrafen diese den ersten, zweiten oder dritten Platz. Viele konnten hierbei sogar Ihre neue persönliche Bestzeit erreichen.

Trotz der Teilnahme an nur einem von beiden Wettkampftagen konnten die Teilnehmer des Vereins SC Siemensstadt Berlin e.V. 14 Medaillen einsammeln und sicherten sich damit sogar den 8. Platz von 13 teilnehmenden Vereinen.

Hervorzuheben sind besonders die schwimmerischen Leistungen der Personen, für die dies den ersten Wettkampf in ihrer Schwimmerkarriere darstellt! Die Schwimmer und Schwimmerinnen sowie Trainer/-in, hoffen nach der langen pandemiebedingten Wettkampfpause nun auf weitere ereignisreiche Wettkämpfe und freuen sich bereits auf die kommenden Vereinsmeisterschaften am 28.04.2022.

Wir danken den Ausrichtern dieses Wettkampfes und den engagierten Eltern vor Ort! Wir freuen uns bereits auf die Teilnahme im nächsten Jahr.

Lars Rodday

Vorweihnachtsstimmung 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Auch in der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V. ist die vorweihnachtliche Stimmung eingezogen. Eine kleine Gruppe der Schwimmjugend und der Masters sowie Trainer und Helfer trafen sich nach dem Training zu einem kurzen Zusammensein in der Schwimmhalle. Es tat uns allen sichtbar gut, in der heutigen Situation, sich auch mal wieder freuen zu können. So manchen Stress und erhöhten Organisationsaufwand können wir nun zum Jahresende von uns lassen. Die Vorfreude auf Weihnachten sieht man jedenfalls schon.

Weihnachtsschwimmen 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

Am 06. Dezember fand traditionell für unsere Kinder und Jugend wieder das allseits beliebte Kerzenschwimmen zur Weihnachtszeit statt. Alle waren hellauf begeistert und durften Ihre Bahnen mit leuchtenden Kerzen ziehen. Ziel war es natürlich die Flamme nicht erlöschen zu lassen, was auch den meisten gelang.

Selbst der Weihnachtsmann war in der Halle anwesend, und am Ende durfte sich jeder eine Kleinigkeit mitnehmen.

Wir wünschen allen eine Frohe Weihnachtszeit!

Sportjugend Gratia 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 12. November 2021 fand, nach einem Jahr Corona-Pause, nun endlich wieder die SC Siemensstadt Berlin_Sportjugend-Gratia_2021 Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „Sportjugend Gratia“ in Berlin statt.Hier wurden erneut in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche fürihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir als Abteilung Schwimmen des SC Siemensstadt Berlin e.V. gleich drei unermüdliche ehrenamtliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Die Glückwünsche gehen an Tina Kamischke, Manuela Golz und Daniel Gromes.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia_2021

Schutzkonzept der Abteilung Schwimmen

Written by Daniel. Posted in Kinderschutz

In Anbetracht der Verantwortung unserer Abteilung für die uns anvertrauten Vereinsmitglieder sowie die aktiven Funktionsträger*innen hat die Mitgliederversammlung der Abteilung Schwimmen im SC Siemensstadt Berlin e.V. auf der Abteilungsversammlung am 10.08.2021 ein Schutzkonzept entwickelt, mit dem Ziel, die Prävention von sexualisierter Gewalt in der Abteilung Schwimmen zu verbessern.
Zum Schutzkonzept

Wenn schon Maskenpflicht, dann mit Stil!

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Das ist das Credo der SCS-Schwimmer.

Als der Ruf des Hauptvereins zur Aufnahme des Trainingsbetriebes auch die Schwimmabteilung erreichte,  begann eine Zeit der intensiven Vorbereitungen. Es mussten viele Vorschriften zu Hygiene-, Abstands- und Verhaltensregeln auf unseren Schwimmbetrieb umgearbeitet und die Strukturierung der Trainingsgruppen vorgenommen werden.

In einem riesigen Zeit- und Kraftaufwand haben wir es geschafft, alle Auflagen zu erfüllen und am 13.07.2020 den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen.

Trotz Chlorwasser und ausreichendem Abstand könnten wir die Trainer leider nicht von der Maskenpflicht entbinden, was eine mühsame und atemraubende Angelegenheit am Beckenrand darstellt.

Doch wir wären nicht die Siemensstädter Schwimmer, wenn wir nicht auch diese Hürde genommen hätten und daraus das Beste machen würden.

So haben wir einen eigenen Mund-Nase-Schutz entworfen, versehen mit unserem Abteilungslogo und präsentieren uns ab sofort als erste Abteilung des SCS im neuen Look am Beckenrand!

Die Resonanz ist sehr positiv und die Nachfrage steigt täglich nach diesen Abteilungsmasken, dass wir diese in das Sortiment unserer Vereinskleidung aufnehmen und zum Verkauf anbieten.

Alle Interessenten können diese Maske bequem auf unserer Homepage unter Unsere Vereinskleidung bestellen.  Wir sammeln die Bestellungen und stoßen ab einem Mindestbestand von 10 Stk. den Druck an.

Wir sind stolz darauf, uns auch in dieser Zeit als Einheit der SCS-Schwimmer präsentieren zu können und dies mit den Abteilungsmasken auch nach außen hin zu zeigen…..

…… Macht alle mit!!!