Autor Archiv

Spandauer Weihnachtssingen 2023 im SC Siemensstadt

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Planungen liefen im Vorfeld bereits seit Monaten auf Hochtouren. Traditionell planen und organisieren die Jugendwarte abteilungsübergreifend mit der Vorsitzenden für die Jugend Heike Brömse und dem Hauptamt das Spandauer Weihnachtssingen.

Und… am 20. Dezember 2023 war es dann endlich soweit. Vormittags wurden bereits die Stände vom Technikerteam aufgebaut. Leider überraschten uns starke Sturmböen, so dass die Stände leider komplett zerstört wurden.

Nun musste eine spontane Planänderung vorgenommen werden, denn die Veranstaltungen sollte auf jeden Fall stattfinden!

Schnell wurde entschieden das Weihnachtssingen in die Sporthalle zu verlegen. Gott sei Dank waren alle Helferinnen und Helfer der Abteilungen bereits zu 15.00 Uhr vor Ort, so dass viele fleißige Hände beim schnellen Aufbau und der Dekoration unterstützen konnten. Durch ein einwandfreies Teamwork waren die Stände aufgebaut, die Halle war wunderschön weihnachtlich geschmückt und alle waren startklar, als sich die Halle gegen 17.00 Uhr in einen lichterfrohen, kleinen Weihnachtsmarkt verwandelte und sich zunehmend füllte.

Viele Leckereien lockten immer mehr Besucherinnen und Besucher ins Sportcentrum. Ca. 800 Gäste und Ehrenamtliche freuten sich über Bratwürstchen vom Grillstand, argentinische Spezialitäten, Crêpes und Lumumba. Die Schwimmabteilung schenkte reichlich heißen Glühwein und Kinderpunsch aus.

Gegen 18.30 Uhr begrüßte die Sängerin „Miss Victorine“ alle und stimmte in die erste Gesangsrunde ein. Bis ca. 20 Uhr wurden gemeinsam beliebte Weihnachtslieder gesungen. Viele lauschten und schunkelten aber auch einfach nur mit. Es war rundum eine gemütliche und tolle Atmosphäre mit viel Gesang. Man spürte, wie sich alle in der großen Vereinsgemeinschaft wohlfühlten.

Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung. Es wurde allen Mitwirkenden gedankt und verkündet, dass alle Einnahmen für die erforderliche Sanierung unseres Schwimmbads verwendet werden. Mit solch einer super Nachricht lief das Aufräumen wie geschmiert 😉 und die Halle war in kürzester Zeit wieder sauber.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die durch viele fleißige Helferlein unterstützt wurde und nur durch ein gut funktionierendes Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt möglich war.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankschön an alle. Wir freuen uns bereits auf das nächste Weihnachtssingen und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid 🙂 . Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Kerzenschwimmen 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

… auch im Kalenderjahr 2023 fand beim SC Siemensstadt das traditionelle Kerzenschwimmen der Abteilung Schwimmen statt. Weiterhin wurde an diesem Abend ein langjähriger Trainer der Abteilung schwimmen verschiedet. Zum Abschluss des Jahres fand nach 19 Uhr abschließend ein Wasserballturnier statt, bevor wir uns in die Ferien verabschiedeten.

L. Rodday
Trainer Jugend

Nachwuchssprinttag 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Am Samstag, den 18.11.2023 brachen 20 Schwimmer und Schwimmerinnen zum letzten Wettkampf in diesem Kalenderjahr auf. Um diesen möglichst auszukosten, nutzten selbstverständlich alle die maximale Anzahl von Einzelstarts. Der Tag begann mit dem Kennenlernen der nassen Umgebung im Sinne von Startsprüngen, Einschwimmen, Rollwenden und Anschlagsübungen, kurz nach dem Einschwimmen begann auch schon der Wettkampf an sich. Mit erhöhter Geschwindigkeit brachen die Schwimmer und Schwimmerinnen alle vorher gemeldeten Zeiten, sodass wir schon zur Mittagspause eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Zeitplan lagen. Zum Ende der Mittagspause begann die Siegerehrung des ersten Abschnittes, gestaffelt nach Jahrgängen, im Anschluss folgte der zweite Abschnitt des Wettkampfs. Aufgrund verschiedener Umstände musste die hier eigentlich angesetzte Siegerehrung des zweiten Wettkampfabschnitts ausfallen, sodass den Schwimmern und Schwimmerinnen die im zweiten Abschnitt des Wettkampfs erkämpften Urkunden und Medaillen nun über ihren jeweiligen Verein überreicht werden.

Bei einer insgesamten Meldung von 100 Einzelstarts, dem erstmaligen Antritt zum Lagenschwimmen aus den Gruppen von Lars mit null Fehlern, diverser neu erreichten Bestzeiten und insgesamt nur zwei Disqualifizierungen unserer Schwimmer und Schwimmerinnen lässt sich die Wettkampfteilnahme als voller Erfolg verbuchen. Wir freuen uns auf eine weiterhin so rege Teilnahme unserer Kids beim Nachwuchssprinttag sowie weiterer, in 2024 kommender Wettkämpfe !

Carmen Wesely, Jessica Lorkowski, André Steinberg, Lars Rodday
Trainer und Übungsleiter Jugend

Informationen zum Schwimmbad

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Unser Schwimmbad wird im nächsten Jahr fast 40 Jahre alt. Das macht uns sehr stolz. Nunmehr gibt es allerdings deutliche Ermüdungserscheinungen, die mit Wartungen nicht mehr zu lösen sind. Dies ist auch eine Ursache für die Außerbetriebnahme des kleinen Beckens, weshalb auch eine baldige Sanierunggeplant ist. Näheres dazu lesen Sie bitte auf unserer Hauptseite des SCS-Berlin.

DANK FÜR LANGJÄHRIGES EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Am Freitag, den 30. Juni 2023, zeichnete der Vorstand der Sportjugend Berlin im Manfred von Richthofen-Haus Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport aus. Die Veranstaltung sollte erstmalig im Freien stattfinden, wurde aber aufgrund des schlechten Wetters in die festlich geschmückten Innenräume des Hauses verlegt.

Die Auszeichnungen finden alljährlich statt. Die Voraussetzung für die Verleihung der „SportjugendGratia“ ist die aktive Tätigkeit in der Jugendarbeit in einer dem Landessportbund Berlin angeschlossenen Mitgliedsorganisation.

 Der SC Siemensstadt Berlin e.V. und auch der Berliner Schwimm Verband sind stolz, dass Julia Joachim und Jörg Stargardt in diesem Jahr unter den Geehrten waren.

 Die Sport Gratia 2023 in Bronze ging an Jörg Stargardt.

Jörg Stargardt stieg als Triathlet in den Schwimmsport ein. Seit dem 01.09.2012 ist er aktives Mitglied in der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V.. Seit Anfang 2018 arbeitet er ehrenamtlich als Trainer und betreut 2x die Woche zwei Trainingsgruppen in den Altersgruppen 5 bis 13 Jahren. Die Schwimmkinder und die Eltern schätzen sein strukturiertes Trainingsprogramm sehr, welches sich in einer sauberen Schwimmtechnik und schnellem Lernfortschritt der Kinder widerspiegelt. Dadurch gewinnen sowohl die Kinder als auch die Eltern großes Vertrauen in seine Fähigkeiten als Trainer, was u.a. auf Elternabenden lobend erwähnt wird.

Des Weiteren ist Jörg eine unverzichtbare Größe als Trainer in der Trainergemeinschaft der Kinder- und Jugendgruppen, in denen regelmäßig Absprachen zu Trainingsinhalten und Vertretungen notwendig sind.  Parallel zu seinen Trainertätigkeiten engagiert er sich ehrenamtlich als Kampfrichter im Schwimmsport und vertritt unseren Verein bei Wettkämpfen des BSV und DSV. Darüber hinaus unterstützt Jörg die Sportliche Leitung mit neuen Ideen zum Trainingsbetrieb. Auch bei Vereinsveranstaltungen ist er stets dabei und unterstützt tatkräftig. Von seinen Trainerkollegen wird er hochgeschätzt.

Die Sport Gratia 2023 in Silber ging an Julia Joachim.

Julia Joachim ist seit dem 01.05.1990 aktives Mitglied in der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V.. Nach bereits 3 Jahre wurde sie in die Wettkampfmannschaft aufgenommen und errang schwimmerische Erfolge in offenen Wettkämpfen, bei denen sie regelmäßig vordere Platzierungen belegte.

Seit 2012 wurde sie in das Amt der Sportlichen Leitung gewählt und unterstützte damit die aktive Vereinsarbeit. Sie kümmert sich sehr engagiert um die sportlichen Belange im Verein, angefangen bei der internen Jahres- sowie Trainingsplanung über die Planung und Organisation von Vorschwimmen, Wettkämpfen sowie auch Elterngespräche bis hin zur Koordination zwischen Sportlicher Leitung und Abteilungsvorstand. Durch ihren nicht zu unterschätzenden ehrenamtlichen Einsatz wurde sie bereits 2 Jahre später (2014) für die Wahl zur Abteilungsleitung vorgeschlagen.

 Seit nunmehr 9 Jahren ist Julia als Abteilungsleitung der Abteilung Schwimmen im Verein SC Siemensstadt Berlin e.V. aktiv und nicht mehr weg zu denken. Als Abteilungsleitung vertritt sie die Abteilung Schwimmen und bildet somit die erweiterte Schnittstelle zum Vereinsvorstand des SC Siemensstadt Berlin e.V..

 Darüber hinaus unterstützt sie weiterhin die Sportliche Leitung bei diversen Tätigkeiten und ist zudem als Vertretungstrainerin für unsere Kinder und Jugendlichen tätig. Bis heute bildet sie weiterhin eine maßgebliche Kontaktstelle zu den Eltern.

Sie wird von den Schwimmern, den Eltern, den Trainerinnen und Trainern sowie dem Abteilungs- und Vereinsvorstand sehr geschätzt. Sie ist ein unverzichtbares Mitglied im Verein!

Die Ehrungsveranstaltung wurde in diesem Jahr durch diverse Tanzeinlagen ergänzt, bei denen die Gäste zum Mitmachen aufgefordert wurden. Besonders beeindruckend war die letzte Tanzeinlage zu „One Billion Rising“, bei der alle Gäste aufstanden und die Choreografie zum Tanz gegen Gewalt an Mädchen und Frauen als Flashmob mittanzten.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein reichhaltiges Buffet für alle Ehrenamtlichen.

 Seit vielen Jahren unterstützen Julia Joachim und Jörg Stargardt bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Schwimmabteilung. Wir danken ihnen für ihren Einsatz und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

 Bleibt uns treu und helft weiterhin mit, dass unser Vereinsleben so schön bleibt und noch besser wird!  

Tina Kamischke
SC Siemensstadt Berlin e.V.
— Abteilung Schwimmen —

2023 Sparkassen Cup in Hildesheim

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

„Und fahren wir nach Hildesheim, steigen alle in den Bus mit ein. Darauf freuen wir uns das ganze Jahr und alle machen mit, das ist doch klar.“ – nicht umsonst beginnt die dritte Strophe unserer Vereinshymne mit genau diesen Worten, denn die Wettkampffahrt nach Hildesheim ist für uns jedes Jahr aufs Neue ein besonderes Highlight. In diesem Jahr war die Vorfreude besonders groß, denn nach vier Jahren Zwangspause konnte ein Team unseres Vereins wieder in den Bus steigen und sich auf den Weg zum Internationalen Sparkassencup machen. Ein Wettkampf, der wie der Wettkampf „Luthers Hochzeit“, bei dem wir in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren, in einem Freibad stattfindet. Und auch in diesem Fall gab es eine kleine Premiere, denn nach vielen Jahren im Freibad an der Pottkuhle, lernten wir in diesem Jahr ein neues Freibad kennen und stellten uns zusätzlich der Herausforderung einer 50m-Bahn.

Zunächst jedoch ging es, wie immer, mit dem Bus aus Siemensstadt los. Und auf der Busfahrt wurde klar, der Teamgeist, der solche Fahrten auszeichnet, kam auch in diesem Fall nach kurzer Zeit auf, denn schon bald wurde gemeinsam Uno-Flip gespielt und bewiesen, dass dies auch zu acht in einem Bus umsetzbar ist. Die „alten Hasen“ und die „Neulinge“ mischten sich dabei problemlos und es wurden alte Traditionen weitergegeben, um den Geist der Fahrt neu aufleben zu lassen. So kam eine geschlossene Mannschaft in Hildesheim an und bezog die Unterkunft. Nach der langen Fahrt wurde sich gestärkt und dann ließen wir den Abend mit einem Film ausklingen. Doch der Abend wurde nicht allzu lang, denn am nächsten Morgen ging es früh raus zum Frühstück und anschließend zum Einschwimmen ins Freibad. Nach einem durchaus beschwerlichen Fußmarsch mit vollem Gepäck und dem Aufbauen der Zelte, waren die Muskeln zwar schon aufgewärmt, dennoch sprangen wir anschließend ins Wasser, um das neue Becken kennenzulernen. Pünktlich um 11Uhr ging es dann richtig los, mit 200m Rücken und anschließend folgte eine Strecke nach der anderen. Schon früher galt bei diesem Wettkampf das Motto „Es wird so viel geschwommen wie möglich“ und so starteten einige Starterinnen auch dieses Mal auf allen 13 Strecken. Auch wenn man dabei oft die Erfahrung macht, dass durch das kalte Wasser, die vielseitige Beanspruchung und in diesem Fall auch durch die 50m-Bahnen selten Bestzeiten geschwommen werden, verbesserten sich vor allem die jungen MitgliederInnen des Teams in vielen Strecken und so war die Freude groß. Nach getaner Arbeit ging es dann ins nasse Vergnügen Richtung Sprungturm und Wasserrutsche, wo die angestrengten Muskeln wieder entspannt werden konnten. Abends gab es in der Unterkunft ein stärkendes Abendessen und einen gemeinschaftlichen Spieleabend, der wieder mal bewies, wir Siemensstädter können uns auch ganz analog gemeinsam beschäftigen und haben einen engen sozialen Zusammenhalt. Während die meisten von uns ins Bett gingen, machte sich unsere Staffelmannschaft wieder auf den Weg ins Freibad, wo die Nachtstaffeln warteten. Für sie war das Aufstehen am nächsten Morgen wohl besonders schwer und dennoch ging es bei guter Stimmung zum Bus und anschließend wieder ins Wasser. Auch an diesem zweiten Tag wurden persönliche Bestzeiten aufgestellt und bei den abschließenden Siegerehrungen die Leistungen einiger TeammitgliederInnen mit Medaillen belohnt. Besonders häufig stand dabei Emilien Theiler auf dem Podium und Nele Hostettler, Sabrina Wesely und Alexia Pritschow sicherten sich in der Dreierwertung Schmetterling das gesamte Podium mit den Plätzen 1-3 der AK 2006 und älter. Damit hatten sich diese SchwimmerInnen, aber auch das ganze Team nochmals eine Abkühlung im Freizeitbereich des Freibades verdient, bevor, wie es sich für Schwimmer gehört, Nudeln gegessen wurden. Gestärkt, zufrieden und als Team zusammengewachsen ging es dann mit dem Bus wieder auf den Heimweg. Und da wurde natürlich wieder Uno-Flip rausgeholt. Kurz vor der Ankunft spielten wir dann das Lied, das als Grundlage unserer Vereinshymne diente, ab und bedankten uns auf unsere Art mit einem dreifachen „Gut-Nass“ bei unserem Busfahrer, aber auch den Kampfrichtern Petra und Andrzej Kuczaj, die unseren Verein im Kampfgericht vertraten und die Betreuer unterstützten. Und dann waren wir wieder da, wurden von unseren Familien in Empfang genommen und verabschiedeten uns voneinander, aber nicht ohne uns zu versprechen, nächstes Jahr wieder gemeinsam nach Hildesheim zu fahren, denn schließlich ist nach Hildesheim vor Hildesheim und die Vorfreude auf das nächste Jahr kann wieder steigen, denn dann heißte es wieder „Und fahren wir nach Hildesheim, steigen alle in den Bus mit ein!“.

Carmen
Trainerin Jugend

Alles Walzer im SCS – Sportlerball 2023

Written by Daniel. Posted in #Startseite, Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen

Am 06.05.2023 fand wieder einmal der Sportlerball im SC Siemensstadt Berlin e.V. statt. Zu diesem Event verwandelte sich die große Sporthalle in einen Ballsaal und lud zu einer schwungvollen Ballnacht ein.

Damit sich die Gäste ganz unbeschwert ihrem Tanzvergnügen hingeben konnten, sorgte unser 18-köpfiges Team der Schwimmabteilung dafür, dass die Jacken, Mäntel, Schuhe und Schirme gut in der Garderobe untergebracht wurden.

Um 18.00h richteten wir unsere Garderobe her und wenig später strömten die Ballbesucher herein. Bis 20.00h hatten wir alle Hände voll zu tun, um allen Wünschen der Gäste gerecht zu werden und auch mit Rat, Tat und Klebeband auszuhelfen. Dank unserer großen Mannschaft und der jahrelangen Erfahrung klappte alles reibungslos. Als alle tanzfreudigen Besucher das Parkett stürmten, kehrte bei uns etwas Ruhe ein und wir nutzen die Gelegenheit mal außerhalb der Schwimmhalle zusammenzusitzen. Bei einem bunt zusammengestellten Buffet wurden schöne Gespräche geführt und viel gelacht. Der eine oder andere wagte in dieser Zeit ein Tänzchen im Ballsaal oder bestaunte die Showeinlagen der Turnabteilung, bei der auch unsere Schwimmerin Oceane teilnahm. Es bot sich auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Mitarbeitern des Centrums oder den Vorstandsmitgliedern, die sich mal nicht nur um den Ablauf im Vereinsgeschäft drehten. Die lockere Atmosphäre trug uns alle durch die Nacht, denn nach und nach mussten die rund 650 Jacken, Mäntel und Schuhe wieder ausgeben werden. Die Gäste fanden diese Veranstaltung so schön, dass sie auch nach dem offiziellen Ende um 2.00h noch nicht gehen wollten. Doch um 3.00h hatten wir die Garderobe wieder besenrein und konnten dann müde, aber zufrieden auch nach Hause.

Auch wenn diese Nacht lang war, wir waren uns alle einig und auch der Vorstand und Geschäftsleitung sah das so, auf die Schwimmer ist immer Verlass! Wir sind ein starkes Team, das mit viel Spaß und guter Laune dabei ist, wenn Einsatz gefragt ist.  Es war ein toller, gemeinsamer Abend und freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr für die Ballgarderobe angefragt zu werden.

Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Regina

Vereinsmeisterschaften 2023 „Kurze Strecke“

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

Am 30.03.2023 traten 119 Schwimmerinnen und Schwimmer bei der Vereinsmeisterschaft „Kurze Strecke“ an. Geschwommen wurden 50m in den Lagen Delfin, Rücken, Brust und Freistil, nur die Kleinsten durften 25m Brust und Freistil schwimmen.

Nachdem das Helferteam die Halle für den Wettkampf hergerichtet hatte, wurden um 17.00h die sehr aufgeregten TeilnehmerInnen eingelassen. Zunächst konnte sich jeder einschwimmen und sich so noch einmal mit dem Wasser, den Starts und den Wenden vertraut machen. Währenddessen tagte das 14-köpfige Kampfgericht, um den reibungslosen Ablauf zu besprechen. Nach dem Einschwimmen versammelten sich alle TeilnehmerInnen, Trainer und Kampfrichter um 17.45h um das Becken zur Begrüßung und sangen gemeinsam unsere Vereinshymne. So mental gestärkt erfolgte dann der erste Start und die ganze Aufregung konnte im Wasser ausgelassen werden. Wer nicht schwamm feuerte vom Beckenrand die anderen an und es entstand eine lebhafte Wettkampfatmosphäre. Egal ob jung oder alt, zum 1. oder schon zum 45. Mal, alle gaben ihr Bestes und kämpften um gute Platzierungen und Bestzeiten. Es waren spannende Läufe und trotz der Konkurrenzsituation lag man sich hinterher freundschaftlich in den Armen. Pünktlich gegen 20.30h waren auch die letzten Wettkämpfe geschwommen. Doch die Spannung, wie der Wettkampf für jeden persönlich ausgegangen war, die blieb erhalten, denn das Ergebnis wird erst bei der Siegerehrung am 13.05.2023 bekanntgegeben.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Jeder dabei war und sich dieser Herausforderung gestellt hat, ist auf jeden Fall ein Sieger!!!.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme an diesem Wettkampf auch in der Woche und trotz des späten Endes ermöglicht und durch ihre Anwesenheit die SchwimmerInnen motiviert haben. Unser ganz besonderer Dank gilt jedoch dem Kampfgericht, den Trainern und Helfern für ihren Einsatz, denn ohne so ein tatkräftiges Team wäre so eine Vereinsmeisterschaft gar nicht möglich.

Lasst uns diese Vereinsmeisterschaft, deren Sieger und Helfer bei unserer Maibowle am 13.05.2023 feiern!!!

Regina Wesely

Besuch im Planetarium 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 18.03.2023 besuchten die Berliner Schwimmjugend sich mit 103 Schwimmerinnen und Schwimmer das Planetarium „Auf der Suche nach einer neuen Erde“. Wir bedanken uns für die zahlreichen Anmeldungen aus den Vereinen Berliner TSC e.V., PSV Delphin e.V. und dem SC Siemensstadt Berlin e.V. Den vollständigen Beitrag der BSV-Jugend könnt Ihr hier nachlesen: Bericht Planetarium

Tina Kamischke

BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Die Reise durch „30 magische Jahre“

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch dieses Jahr war die Berliner Schwimmjugend zur Weihnachtszeit im Fontane-Haus. Diesmal waren es drei der Berliner Schwimmvereine, mit 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Schwimmsport in dem Saal gut vertreten. Gerade dieses Jahr war es wieder eine gigantische Show! Die Art of Dance Company feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Dementsprechend sahen wir einen atemberaubenden Mix aus den letzten 30 Bühnenjahren.

Den vollständigen Bericht könnt Ihr hier nachlesen: 30 magische Jahre – Bericht 2022

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Energie trifft Sport

Written by Daniel. Posted in #Startseite

Iin diesen Monaten bewegt das Thema Energie die gesamte Gesellschaft. Auch unser Verein, der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. mit „unserem“ Sport Centrum, ist davon in vielfältiger Weise betroffen. In dem angehängten Bericht unseres Vorstandes wird daher dazu aufgerufen, auch von unseren Mitgliedern Ideen und Hinweise anzunehmen, wie wir noch weiter Energei einsparen können.

Lesen sie hierzu den vollständigen Bericht unseres Vorstands: SCS-Info_Energie-sparen

Sportjugend Gratia 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 11.11.2022 lud die Sportjugend Berlin auch dieses Jahr in den Coubertin-Saal im Manfred von Richthofen-Haus zur Ehrenveranstaltung „Sport Gratia 2022“ ein. Hierbei werden Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Ehrenamtliche, wie Camilla Groiß, Solveig Ziegenhagen und André Steinberg aus der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e. V.!

Der SC Siemensstadt e.V. und auch der Berliner Schwimm Verband sind stolz, die drei Geehrten in ihren Reihen zu wissen und bedanken sich für ihr tolles ehrenamtliche Engagement.

Lesen Sie hierzu auch den vollständigen Bericht: Sport Gratia 2022 -Bericht

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter