Am 1. Advent wurde es eisig!

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Gegen 10.20 Uhr füllte sich das Foyer im Fontane Haus enorm mit ganz vielen Schwimmerinnen und Schwimmer der Berliner Schwimm-Jugend. Sie sucht nicht die Schwimmhalle. Sie folgten vielmehr der Einladung der Berliner Schwimm-Jugend, denn am 1. Dezember, traditionell am 1. Advent, ging es ins Kinderballett. Für viele kleine und große Schwimmer war es sehr aufregend, denn sie besuchten das Kinderballett das erste Mal. Die Veranstaltung, wie immer, sehr gut besucht. Kaum ein Platz blieb frei. Unter den Zuschauern befanden sich 144 Schwimmerinnen und Schwimmer. Es war ein toller Anblick, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten alle wieder ein Leuchtbändchen um.
Als sich um 11 Uhr die Vorhänge öffneten und die Erzählerin die Worte „Es war einmal…“ in den Mund nahm, ging es endlich los! Dieses Jahr wurde uns das Märchen „Die Schneekönigin“ präsentiert. Die ca. 60 Tänzerinnen und Tänzer machten die Show durch ihre hochwertige tänzerische und schauspielerische Darbietung zu einem wirklichen Augenschmaus. Für 2,5 Stunden, mit einer 30-minütigen Pause, tauchten wir in die Welt der Schneekönigin und begleiteten Gerda und ihre Freunde durch ein aufregendes Abenteuer.
Das Bühnenbild mit glitzernden Schneelandschaften, die zauberhafte Story und die Musik mit Seele, begeisterte das Publikum und boten den idealen Rahmen für eine unvergessliche Show auf höchstem Niveau.
Selbst als sich eine Tänzerin auf der Bühne den Arm bei einem Sturz auskugelte, ließ man sich das nicht anmerken und tanzte einfach weiter. Das zeigt die enorme Professionalität dieses Ensemble.
Der tobende Applaus am Ende der Veranstaltung machte sehr deutlich, dass es alle gefallen hat.

Tina Kamischke
Jugendwartin der Abteilung Schwimmen

SC Siemensstadt Berlin e.V.

Herbstfest 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Vereinsmeisterschaften

In diesem Jahr haben wir uns gegen eine Weihnachtsfeier und für ein Herbstfest entschieden, um fernab des Jahresendstresses eine gemütlichen Nachmittag mit allen Familien der Schwimmabteilung zu begehen. In diesem geselligen Rahmen stand auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften 2024 auf dem Programm.

Um 14.00h fanden sich viele tatkräftige Helfer in der Sporthalle ein und verwandelten die kühle Sportstätte in einen gemütlichen Feierraum. Ab 15.30h strömten die Familien in die Halle, bewaffnet mit vielen leckeren Spenden aus den heimischen Küchen für das Buffet. Pünktlich um 16.00h begrüßten wir alle Gäste und begannen zunächst mit der Siegerehrung, denn alle SchwimmerInnen warteten schon gespannt auf ihre Platzierungen. Nach und nach wurden alle Teilnehmenden geehrt und die Familien bejubelten alle SchwimmerInnen. Ganz zum Schluss wurden dann die Vereinsmeister Charlotte Steglich und Emilien Theiler, sowie die Vereinsmeister Masters Carmen Wesely und Björn Ludwig geehrt.

Nach diesem aufregenden Teil des Tages hatten alle Hunger und es konnte das durch die wirklich sehr liebevollen und leckeren Beiträge der Familien gestaltete Buffet eröffnet werden.  An den Tischen führten die Familien angeregte Gespräche und auch die Trainer nutzten die Gelegenheit, sich außerhalb der Halle mit ihnen auszutauschen. Die Kinder hatten Gelegenheit gemeinsam zu spielen oder beim Tischtennis in der Nachbarhalle zuzuschauen. Gegen 18.00h wurde wieder mit vereinten Kräften alles zurückgebaut und die Halle geputzt. Mit so viel Elternunterstützung war um 19.00h alles blitzblank und das Herbstfest beendet.

An dieser Stelle möchten wir nochmal allen Teilnehmenden der diesjährigen Vereinsmeisterschaften gratulieren und uns bei allen Helfenden des Herbstfestes für Ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächste, gemeinsame Feier mit Euch!

Regina

Die Berliner Schwimmjugend meistert den Versorgungsstand auf dem 50. Berlin Marathon

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

Dieses Jahr feierte der BMW BERLIN-MARATHON sein 50-jähriges Jubiläum und seit 45 Jahren betreut die Schwimmjugend des Berliner Schwimmverbandes (BSV) den Marathonversorgungsstand an „Kilometer 15“ in der Ritterstraße zwischen Bergfriedstraße und Segitzdamm in Kreuzberg. Das bedeutet 45 Jahre Leidenschaft, Rekorde und Emotionen pur. Auch in diesem Jahr waren 150 helfende Hände aus   verschiedenen Berliner Schwimmvereinen ab 7:00 Uhr vor Ort. Darunter war auch unsere Schwimmabteilung mit 11 Helferinnen und Helfern. Etwas verschlafen trafen sich die Siemensstädter am U-Bahnhof Kottbusser Tor bei acht Grad und leichtem Westwind und liefen dann gemeinsam zum BSV- Stand. Um das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken, bekamen alle Helferinnen und Helfer eine einheitliche adidas-Jacke ausgeteilt.

Anschließend begannen dann die ersten Standvorbereitungen. Es wurden schwere Kartons mit Bananen und Äpfel zu den Ständen gebracht, Tische abgewischt, Messer und Bretter verteilt. Pünktlich, als die ersten Rollis sowie die ersten Läuferinnen und Läufer unseren Stand passierten, standen Wasserbecher, Energydrinks, Tee, Äpfel und Bananen  bereit. Es wurden Becher gefüllt und Obst geschnippelt, was das Zeug hielt.

Der Berlin Marathon gilt als einer der beliebtesten Marathonstrecken der Welt und er wird immer größer. In diesem Jahr waren mehr Menschen am Start als je zuvor, über 58.000 hatten sich angemeldet. Nach dem verspäteten Startsignal durch den Regierende Bürgermeister Kai Wegner ging es dann los. Eliud Kipchoge war als langjähriger Sieger in den vergangenen Jahren diesmal nicht dabei. Das war die Chance für alle anderen Läuferinnen und Läufer. Es blieb bis zum Schluss spannend. Am Ende setzte sich Mengesha vor Kotut und Haymanot Alew (Äthiopien) durch. Die Siegerzeit betrug 2:03:17 Stunden. Bei den Frauen gewann Tigist Ketema, ebenfalls aus Äthiopien, mit einer Zeit von 2:16:42 Stunden. Ich bin mir sicher, dass nicht zuletzt unser Anfeuern und die gute Versorgung der Läuferinnen und Läufer maßgeblich zum Sieg beigetragen haben.

Ich bedanke mich bei Petra Kuczaj, Alexia Pritschow, Familie Rasmussen-Bonne (Louise, Clara und Hans-Eric), Sylvia Steinicke und Jörg Stargardt, Familie Wesely (Carmen und Regina) und meinem Sohn Gerrit für die tatkräftige Unterstützung.
Wir haben uns wieder als ein super Team gezeigt und die Fahne des SC Siemensstadt Berlin e. V. hochgehalten.

Gegen 13:45 Uhr kam dann der „Bummel-Bus“ um die letzten Läuferinnen und Läufer einzusammeln und die Kehrfahrzeug für  den ganzen Müll. Wir halfen noch beim aufräumen und ging dann in Richtung Heimat.

Ich freue mich sehr über das rundum positive Feedback zu unserem Einsatz. Es war ein anstrengender, aber wirklich auch ein schöner Tag mit euch allen! Dann kann der nächste Berlin-Marathon ja kommen ?

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

 

SC Siemensstadt Berlin e.V. vs. SV Aegir Arnsberg 2024 – ein Wettkampf im Namen der Freundschaft

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Nach jahrelanger Pause und sehr viel Vorbereitung, traten am 20.09.2024 37 Siemensstädter SchwimmerInnen die Fahrt zu unserem Freundschaftsverein, SV Aegir Arnsberg im Sauerland, an.

In beiden Vereinen war die Aufregung groß, sich nach so langer Zeit und mit einem völlig neuen Team wiederzusehen und an alte Freundschaften und Gepflogenheiten anzuknüpfen.

Nach einer sehr langen Busfahrt wurden wir von neugierigen und hilfsbereiten Arnsberger Gastgebern empfangen, die schon unsere Zimmer hergerichtet und den Grill angeheizt hatten. So konnten wir bei Bratwurst und Salat sofort loslegen mit dem Wiederentdecken und neu kennenlernen. Besonders die Kleinen waren sofort gemeinsam auf dem Gelände unterwegs und spielten und tobten, als würde man sich schon lange kennen. Es wurde ein sehr gemütlicher erster Abend und es kehrte nur langsam Ruhe ein.

Den Samstag starteten beide Vereine gemeinsam mit einem leckeren Frühstück und schon ging es in die Schwimmhalle zu Vergleichswettkampf beider Vereine.

Die Stimmung war so großartig, es wurde gekämpft und angefeuert egal ob ein Berliner oder Arnsberger schwamm, so dass viele gute Zeiten geschwommen wurden. Spätestens da merkten die Arnsberger, dass die Berliner Großstädter nicht arrogant, sondern nett und fair sind und aus Konkurrenten Freunde werden können.

Nach den anstrengenden Wettkämpfen stärkten sich alle gemeinsam beim Mittagessen, bevor uns unsere Gastgeber in drei altersgerechten Stadtführungen ihr schönes Städtchen näherbrachten. Das schöne Wetter machte den Tag perfekt und ließ es zu, dass wir nach dem Abendessen noch lange draußen auf dem Jugendherbergsgelände verweilen konnten. Nach dem anstrengenden Tag war diesmal deutlich früher Ruhe in den Zimmern.

Das war auch gut so, denn am Sonntagmorgen mussten zunächst die Sachen gepackt, die Zimmer geräumt und gefegt werden, bevor sich alle zur langersehnten Siegerehrung zusammenfanden.

Nach vielen dankenden und lobenden Worten der Abteilungsleitenden beider Vereine war es dann endlich raus

………………………….an the Winner is…………SC Siemensstadt!!!!

Sowohl die beiden Nachwuchs-Wanderpokale für die Beste Leistung der unter 10-jährigen, die sich

Ylva Brucks und John Ellrich

erschwammen, als auch der Mannschafts-Wanderpokal gingen an den SC Siemensstadt Berlin e.V.

Nach der Siegerehrung wurde das Gepäck wieder im Bus verstaut, sich herzlich voneinander verabschiedet und beteuert, man wolle sich im Jahr 2025 in Berlin wiedersehen.

Dann fuhren wir im flotten Tempo nach Berlin zurück und konnten begeisterte Kinder in einem Triumpf Marsch an die glücklichen, wartenden Eltern übergeben.

Unsere Arnsberger Gastgeber waren trotzdem sie den Pokal nicht in Arnsberg halten konnten, sehr begeistert von unserer Mannschaft, der Freundlich- und Aufgeschlossenheit, der Fairness und Hilfsbereitschaft. Wir hoffen, dass wir mit diesem wunderschönen Wochenende den Grundstein für die Wiederbelebung der Freundschaftswettkämpfe der beiden Vereine gelegt haben und dass die Arnsberger unserer Einladung folgen und uns im April 2025 in Berlin besuchen, um hier um den Pokalgewinn zu schwimmen. Die Berliner sind auf jeden Fall bereit und freuen sich auf den Gegenbesuch und das Kräftemessen im Wasser.

Für uns alle war das eine großartige Wettkampffahrt mit einer starken, fairen und fröhlichen Mannschaft, mit der wir gerne wieder auf Reisen gehen.

Regina Wesely

Die Berliner Schwimmjugend in der Freilichtbühne Spandau 

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Zum krönenden Abschluss der Sommerferien ging die Berliner Schwimm-Jugend am 1.9.2024 in die Freilichtbühne Spandau.
Der Wunsch ins Kindertheater zu gehen, wurde von verschiedenen Vereinen am diesjährigen Jugendtag an mich ran getragen.

Nun war es soweit! Die 72 Schwimmerinnen und Schwimmern füllten die Besucherreihen der Freilichtbühne spürbar ?. Der Schwimmsport war in dieser Nachmittagsshow wirklich sehr gut vertreten!

Von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr konnten wir die verrückten Ideen des kleinen  aufgeweckten  Katers Findus  verfolgen. Die Geschichte begann mit dem Geburtstag von Findus, welchen er ja am liebsten 3 x im Jahr feiert, weil es so viel Spaß bringt Geburtstag  zu  feiern. Zu seinem  Ehrentag wünscht  sich Findus von dem  alten  Pettersson  eine  leckere Pfannenkuchentorte.
Doch  alles  kam  natürlich anders… erst fehlten ein paar Zutaten, dann müssen die Hühner geschützt werden, weil ein Fuchs die Gegend unsicher macht und dann kam auch noch der eingebildete Hahn Caruso auf Petterssons Hof. Ausgerecht an Findus Geburtstag!

So ging das nicht weiter! Was für eine Aufregung! Unsere Kids fieberten mit und gaben Pettersson und Findus wirklich sehr gute Hinweise. Mit einem super Trick schafften sie es den Hahn, den Fuchs und Gustavsson wieder los zu werden und den Hoffrieden wieder herzustellen. Welch ein Glück, dass wir im Publikum saßen und helfen konnten ?

Ich habe mich sehr gefreut, dass die Schwimmjugend des Berliner TSC e. V., des PSV Delphin 1869 e. V., des SC Poseidon e. V. und des SC Siemensstadt Berlin e. V. dabei war. Mein ganz besonderer Dank geht an Katja Köhne vom PSV Delphin e. V., die mir sehr bei der Betreuung der recht großen Gruppe vor, während und nach der Vorstellung unterstützt hat. In den Menschenmassen war das schon eine kleine Herausforderung, Kinder ohne ihren jeweiligen Vereinsjugendwart oder ohne Elternbegleitung beisammen zu halten.

Gegen 18 Uhr fanden wir uns wieder an dem vereinbarten Treffpunkt ein, wo die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Rundum war es wirklich eine sehr gelungene Veranstaltung, bei einem super Wetter.

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

2024 Sparkassen Cup in Hildesheim

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen, Berichte zu Masters-Wettkämpfen

Dieses Jahr war Hildesheim wieder einmal etwas was ganz besonderes und das aus zwei Gründen. Zum einen war endlich wieder eine richtig große und bunt gemischte Mannschaft dabei, die die Fahrt lebendig gemacht hat. Und zum anderen war es dieses Mal ein „Nach-Hause-kommen“ in unsere alte Jugendherberge, die wir seit 7 Jahren nicht gesehen hatten. Kurz gesagt, es war ein Hildesheim so wie es sich gehört.

Nach einer langen aber kurzweiligen Busfahrt am Freitag, 14.06.24, kamen wir am Fuß unserer Jugendherberge an. Auf der Busfahrt lernten viele sich und Ihre Mitschwimmenden neu kennen, wodurch die Gemeinschaft gestärkt wurde. Nachdem wir erfolgreich auf den Berg hinauf und in der Jugendherberge untergekommen waren, zeigte sich der Gemeinschaftsgeist beim Volleyballspielen deutlich. Hier spielten alle zusammen, egal wie lange sie sich kannten. Passend zur Stimmung auch mit der aktuell startenden Europameisterschaft im Fussball, sahen wir uns am Abend noch gemeinsam das

Am Samstag startete der Tag mit dem Ausblick aus der hochgelegenen Jugendherberg, auf einen wunderschönen Sonnenaufgang, der dann zum Frühstück aber leider von Regen abgelöst wurde. Doch das konnte unsere Vorfreude nicht mindern und nach der Stärkung ging es ins Freibad. Mit vereinten Kräften errichteten wir unser Zeltlager. Danach ging es ins (wirklich) kühle Nass; so schnell wie wir alle im Wasser waren, mit mindestens 6 Grad Unterschied zu unserem Wasser, haben wir es aber gut weggesteckt. Da wir an diesem Tag zum Glück kaum Regen hatten, konnten wir uns zwischen den Starts auch halbwegs wieder aufwärmen.

Wir haben hier wirklich eine gute Performance gezeigt und konnten dadurch tolle Zeiten schwimmen. Am Ende des Tages waren wir körperlich erschöpft, aber sehr glücklich. Am Abend war jedoch noch genug Kraft vorhanden wieder Volleyball und Tischtennis zu spielen. Und vier von uns sind dann sogar nochmal los ins Freibad zur Nachtstaffel.

Am Sonntag mussten wir dann gleich nach dem Aufstehen alle unsere Kräfte bündeln und die Jugendherberge wieder räumen. Aber auch das hat wunderbar funktioniert und nach dem Frühstück konnte es wieder pünktlich ins Freibad gehen. Heute zeigte sich das Wetter von einer noch schöneren Seite und ermöglichte uns einen regenfreien Wettkampftag.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die es in diesem Becken geschafft haben, persönliche Bestzeiten zu schwimmen, das ist wirklich eine große Leistung! Die Jüngsten unter uns schwammen hier erstmals 100m oder auch 50m Freistil unter diesen Bedingungen. Es war wundervoll anzusehen/-hören, wie wir mal wieder alle in der Lautstärke übertroffen haben, wenn jemand von uns während der Siegerehrung aufgerufen wurde – so muss das sein. Und wir waren mit Recht stolz auf uns, denn wir haben nach vielen Jahren wieder einen Platz unter den ersten 5 erreicht. ?

Dann war es auch schon vorbei und wir packten in Windeseile (im wahrsten Sinne des Wortes) noch schnell vor dem Regen alles zusammen. Der Rückweg wurde dann wie erwartet etwas ruhiger, aber man konnte dafür beobachten, wie das Team über das Wochenende zusammengerutscht war, da genau dies sich in der Sitzordnung im Bus zeigte. Waren wir auf der Hinfahrt noch weiter verteilt, sammelten sich auf der Rückfahrt beinahe alle in der hinteren Hälfte.

Diese Fahrt hat definitiv Lust auf mehr gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

Carmen Wesely
Trainer Jugend

Wasserski 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 25.5.2024 trafen wir uns zum Wasserskifahren um 8.45 Uhr an der Wasserskianlage in Velten. Anfangs zeigte das Thermometer noch 19 Grad an, was uns aber nicht abhielt auf die Bretter zu steigen. Die ersten 20 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Vereinen PSV Delphin 1889 e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V. und der SG Neukölln e. V. waren um 9.00 Uhr am Start.
Den ganzen Bericht könnt Ihr Euch hier durchlesen: Bericht_Wasserski_2024

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Kids Aktiv 2024

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

Am 13. April 2024 fand von 11.00 bis 15.00 Uhr traditionell die Veranstaltung „Kids Aktiv“ in der Turn- und Sporthalle statt.

Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit verschiedene Sportarten auszuprobieren. Die SCS-Abteilungen stellen hierbei Ihre Sportart und ihre Abteilung vor. Familien können mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und sich nach den Möglichkeiten zum Eintritt in den Verein erkundigen.

Neben diversen anderen Abteilungen war auch die Schwimmabteilung vertreten. Die Kinder konnten sich bei uns schminken lassen und verschiedene Bewegungs- und Koordinationsstationen durchlaufen. Den Kindern hat es sichtlich sehr viel Spaß gemacht. So wurde vom Kasten gesprungen und beim Tunnelkriechen und auf Bänken diverse Aufgaben erfüllt. Beim Entenweitwurf gab es richtige Profis und auch die Baderegeln, beim Glücksrad, hatten viele schon super drauf!

Die Höhepunkte waren die Darbietungen der Wuzhou-Gruppe (Abtl. Budo) und des SCS-Showteam „Reverse“.  Auch das SCS-Gewinnspiel des SCS-Infostands lockte viele Besucherinnen und Besucher an.

Im Namen der Schwimmabteilung bedanken wir uns bei Familie Krasiy, Emil Petrow und Regina Wesely, sowie den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SCS-Hauptvereins für die tolle Unterstützung an dem Tag.

 

Tina Kamischke
Jugendwartin der Abteilung Schwimmen

 

Faschingsparty im Sport Centrum

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Na, was ist denn das für ein Rabatz im SC Siemensstadt gewesen? Das haben sich wohl viele am 13. Februar 2024 gefragt, denn viele Kinder im Alter von ca. 2-10 Jahren nebst Eltern, Großeltern und anderer willkommener Besucherinnen und Besucher, haben ordentlich Stimmung in der Turn- und Sporthalle gemacht.  

Um 15.00 Uhr trafen sich hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Sportabteilungen des Sport Club Siemensstadt, um die Turn- und Sporthalle für die diesjährige große Faschingsparty vorzubereiten. Die Halle verwandelte sich im Nu in eine farbenfroh, geschmückte Sportlandschaft. Es wurden eine Bewegungslandschaft, eine Hüpfburg, Turnparcours und ein Actioncenter aufgebaut. Als um 16.00 Uhr die Türen sich für   die kleinen   Prinzessinnen, Tiger und Löwen, Piraten, Clowns und vieles mehr öffneten, war für alle etwas dabei.

Es gab zudem mehrere Schminkstände. Einen der Schminkstände betreute die Schwimmabteilung und auch dieses Angebot wurde mit großer Begeisterung durchgängig zweieinhalb Stunden genutzt. Auch ein Tattoostand der Tanzabteilung sowie der leckere und abwechslungsreiche   Kuchenstand,  mit  frisch  gebackenen Waffeln, der Abteilung Frauengymnastik lockte viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher tobten sich richtig aus und hatten viel Spaß bei allen Aktionsständen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Show- und Tanzeinlagen der Tanzabteilung. Das Showteam „Reverse“ zeigte einige Darbietungen mit  dem Thema „Avatar“.

Gegen 18.30 Uhr leerte sich die Halle langsam und alle Helferinnen und Helfer räumten gemeinsam die Halle wieder auf.

Rundum war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, dem Hauptamt sowie allen Ehrenamtlichen. Ohne dieses Engagement wäre eine so tollte Veranstaltung für die Familien nicht möglich.

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Spandauer Weihnachtssingen 2023 im SC Siemensstadt

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Planungen liefen im Vorfeld bereits seit Monaten auf Hochtouren. Traditionell planen und organisieren die Jugendwarte abteilungsübergreifend mit der Vorsitzenden für die Jugend Heike Brömse und dem Hauptamt das Spandauer Weihnachtssingen.

Und… am 20. Dezember 2023 war es dann endlich soweit. Vormittags wurden bereits die Stände vom Technikerteam aufgebaut. Leider überraschten uns starke Sturmböen, so dass die Stände leider komplett zerstört wurden.

Nun musste eine spontane Planänderung vorgenommen werden, denn die Veranstaltungen sollte auf jeden Fall stattfinden!

Schnell wurde entschieden das Weihnachtssingen in die Sporthalle zu verlegen. Gott sei Dank waren alle Helferinnen und Helfer der Abteilungen bereits zu 15.00 Uhr vor Ort, so dass viele fleißige Hände beim schnellen Aufbau und der Dekoration unterstützen konnten. Durch ein einwandfreies Teamwork waren die Stände aufgebaut, die Halle war wunderschön weihnachtlich geschmückt und alle waren startklar, als sich die Halle gegen 17.00 Uhr in einen lichterfrohen, kleinen Weihnachtsmarkt verwandelte und sich zunehmend füllte.

Viele Leckereien lockten immer mehr Besucherinnen und Besucher ins Sportcentrum. Ca. 800 Gäste und Ehrenamtliche freuten sich über Bratwürstchen vom Grillstand, argentinische Spezialitäten, Crêpes und Lumumba. Die Schwimmabteilung schenkte reichlich heißen Glühwein und Kinderpunsch aus.

Gegen 18.30 Uhr begrüßte die Sängerin „Miss Victorine“ alle und stimmte in die erste Gesangsrunde ein. Bis ca. 20 Uhr wurden gemeinsam beliebte Weihnachtslieder gesungen. Viele lauschten und schunkelten aber auch einfach nur mit. Es war rundum eine gemütliche und tolle Atmosphäre mit viel Gesang. Man spürte, wie sich alle in der großen Vereinsgemeinschaft wohlfühlten.

Gegen 20 Uhr endete die Veranstaltung. Es wurde allen Mitwirkenden gedankt und verkündet, dass alle Einnahmen für die erforderliche Sanierung unseres Schwimmbads verwendet werden. Mit solch einer super Nachricht lief das Aufräumen wie geschmiert 😉 und die Halle war in kürzester Zeit wieder sauber.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die durch viele fleißige Helferlein unterstützt wurde und nur durch ein gut funktionierendes Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt möglich war.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankschön an alle. Wir freuen uns bereits auf das nächste Weihnachtssingen und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid 🙂 . Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Tina Kamischke
Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Kerzenschwimmen 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

… auch im Kalenderjahr 2023 fand beim SC Siemensstadt das traditionelle Kerzenschwimmen der Abteilung Schwimmen statt. Weiterhin wurde an diesem Abend ein langjähriger Trainer der Abteilung schwimmen verschiedet. Zum Abschluss des Jahres fand nach 19 Uhr abschließend ein Wasserballturnier statt, bevor wir uns in die Ferien verabschiedeten.

L. Rodday
Trainer Jugend

Besuch im Planetarium 2023

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 18.03.2023 besuchten die Berliner Schwimmjugend sich mit 103 Schwimmerinnen und Schwimmer das Planetarium „Auf der Suche nach einer neuen Erde“. Wir bedanken uns für die zahlreichen Anmeldungen aus den Vereinen Berliner TSC e.V., PSV Delphin e.V. und dem SC Siemensstadt Berlin e.V. Den vollständigen Beitrag der BSV-Jugend könnt Ihr hier nachlesen: Bericht Planetarium

Tina Kamischke

BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Die Reise durch „30 magische Jahre“

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch dieses Jahr war die Berliner Schwimmjugend zur Weihnachtszeit im Fontane-Haus. Diesmal waren es drei der Berliner Schwimmvereine, mit 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Schwimmsport in dem Saal gut vertreten. Gerade dieses Jahr war es wieder eine gigantische Show! Die Art of Dance Company feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Dementsprechend sahen wir einen atemberaubenden Mix aus den letzten 30 Bühnenjahren.

Den vollständigen Bericht könnt Ihr hier nachlesen: 30 magische Jahre – Bericht 2022

Tina Kamischke
BSV Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes
und Jugendwartin der Schwimmabteilung im SC Siemensstadt Berlin e. V.

Sportjugend Gratia 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 11.11.2022 lud die Sportjugend Berlin auch dieses Jahr in den Coubertin-Saal im Manfred von Richthofen-Haus zur Ehrenveranstaltung „Sport Gratia 2022“ ein. Hierbei werden Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Ehrenamtliche, wie Camilla Groiß, Solveig Ziegenhagen und André Steinberg aus der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e. V.!

Der SC Siemensstadt e.V. und auch der Berliner Schwimm Verband sind stolz, die drei Geehrten in ihren Reihen zu wissen und bedanken sich für ihr tolles ehrenamtliche Engagement.

Lesen Sie hierzu auch den vollständigen Bericht: Sport Gratia 2022 -Bericht

Daniel
Trainer und Medienbeauftragter

Besuch im Reichstagsgebäude 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 15.10.2022 war die Berliner Schwimm-Jugend mit zwei Gruppen à jeweils 25 TeilnehmerInnen zu Besuch im Reichstagsgebäude. Möglich machte den kurzfristigen Bundestagsbesuch die CDU-Abgeordnete Frau Dr. Ottilie Klein. Der Reichstag zeigt sich von außen mit seiner alten Fassade, doch innen zeigt er sich höchst modern. Rund drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um das Gebäude und die darin ausgestellten Kunstwerke zu besichtigen oder dem Parlament bei der Arbeit zuzusehen.

Lesen Sie hierzu gern auch den vollständigen Bericht: Bericht Bundestag 2022

Wasserski 2022 auf dem Bernsteinsee

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Berliner Schwimmjugend war begeistert vom Wasserski auf dem Bernsteinsee. Bei angenehmen 26 Grad ging es am 11. Juni 2022 für Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer auf der Wasserskianlage in Velten sportlich zu.

Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Wasserskianlage. Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten und vor Ort eine kurze Einweisung erhalten haben, ging es auch schon los – der Wasserskilift zog die großen und kleineren Wasserskifans über die Strecke auf dem Bernsteinsee. Wer das nasse Element schon beherrschte, zeigte dies elegant durch das Absolvieren von gleich mehreren Runden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer trugen ihren Beitrag dazu bei. Sie feuerten die Sportlerinnen und Sportler voller Elan an. Das Schöne dabei war, dass selbst ein Fehlversuch Spaß gemacht hat und eine wunderbare Abkühlung bot.

Nach zwei Stunden fuhren durchweg alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekt Wasserski! Einige legten noch eins drauf und fuhren mit dem Wakeboard oder zu zweit mit dem Kneeboard. Eins kann man als Fazit auf jeden Fall sagen: Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß!

Das Bistro direkt an der Seilbahn hielt Snacks und Getränke bereit. Nach der sportlichen Betätigung chillten einige noch in den Sonnenstühlen auf der Wiese. Es war eine sehr gemütliche SchwimmerInnen-Runde. Neben netten Gesprächen hatte man obendrein auch noch einen guten Ausblick auf den See.

Gegen 12.30 Uhr verließen auch die letzten von uns den Parkplatz in Velten und machten sich auf den Heimweg.

Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter folgender Vereine dabei waren:

  • SC Siemensstadt Berlin e. V.
  • Berliner TSC e. V.
  • Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Ich freue mich, euch im nächsten Jahr in Velten wiederzusehen!

Eure Tina Kamischke
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.