Die Berliner Schwimmjugend besucht das Olympiastadion

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Das Olympiastadion ist ein historischer Ort, an dem 1936 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Der Architekt Werner March entwarf ein imposantes Stadion auf der ehemaligen Rennbahn.

Aber wer kennt schon die ganze Geschichte des Stadions und wer hatte schon einmal die Gelegenheit, Bereiche anzusehen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind?

Am 28.5.2022 wollte die Berliner Schwimm-Jugend es wissen und traf sich um 12.40 Uhr zu einer Besichtigung des Olympiastadions.

Die 60 TeilnehmerInnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es auch schon los!

Drei Guides führten uns u. a. in die VIP-Bereiche, in die Spielerkabinen und in die unterirdische Aufwärmhalle. Am Rande der blauen Laufbahn wurde uns die beeindruckende Perspektive des modernen Multifunktionsstadions gezeigt und dabei die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions nähergebracht.

Natürlich haben wir uns auch das Freibad angeschaut….

Die Besichtigung ging leider nur 60 Minuten und die gingen sehr schnell vorbei. Es gab so viel zu sehen und trotzdem haben wir noch lange nicht alles auf dem Gelände gesehen.

Trotzdem waren die TeilnehmerInnen begeistert. Wir verabschiedeten uns gegen 14.30 Uhr und gingen alle mit viel Geschichtswissen und tollen Eindrücken nach Hause. Wie bestellt, fing es auch dann erst an zu regnen 😉…

Folgende Vereine waren dabei: Berliner Turn- und Sportclub e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V., Schwimmverein Märkisches Viertel e. V., SG Neukölln e. V. und der SV Berolina e. V.

Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Tina
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Maibowle 2022 und Siegerehrung VM 2022

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Ergebnisse zu Vereinsmeisterschaften

Neun Tage nach der Vereinsmeisterschaft 2022 „kurze Strecke“ wurden alle Teilnehmer des  Wettkampfes und ihre Leistungen geehrt.

Dazu hatten wir auf das festlich geschmückte Gelände des SCS geladen und über 40 Familien folgten dieser Einladung, sodass der Festplatz gut gefüllt war.

Bei bestem Wetter und knisternder Spannung, besonders beim kleinen Publikum, wurden alle Teilnehmer nach und nach auf die Bühne gerufen, mit einer Ukrunde, einem Sachpreis und mit tosendendem Beifall bedacht, bevor sie zu ihren sichtlich stolzen Familien zurückkehrten.

Im Anschluß an die Siegerehrung wurden dann auch noch die langjährigen Mitglieder geehrt. Diese langen Mitgliedschaften, über 10, 20 und auch 30 oder 40 Jahre, zeigen deutlich, dass die Schwimmabteilung eine „Familie“ ist, in der sich die SchwimmerInnen ein Leben lang wohl fühlen und das in vielen Fällen zu  Mehrgenerationsmitgliedschaften führt.

Für die langjährigen Mitgliedschaften aus 2021 und 2022 wurden geehrt:

  • 10 Jahre: Sebastian Rieger, Lilli Müller, Yusuf-Emir Diner, Nele Hostettler, Jörg Stargardt, Melina Krone, Kaya-Luca Benk, Iulian Apostol, Andrzej Kuczaj, Sylvia Friese, Daniel Gromes, Angela Hadeler, Simon-Ole Hallmann, Julius Meyer, Martina Schult, Sabrina Wesely, Solveig Ziegenhagen, Heike Foede
  • 20 Jahre: Daniel Schmidt, Jessica Lorkowski, Lisa Becker, Jozef Skorka, Dennis Nguyen

Auf der kommenden Meisterehrung 2022 am 03.September werden zusätzlich geehrt:

  • 30 Jahre: Birgit Dornberger
  • 40 Jahre: Frank Weigelt, Dirk Seewald

Wir gratulieren ganz herzlich den Geehrten.

Nach so viel Jubel waren Hunger und Durst groß und wir gingen nahtlos in den geselligen Teil der Maibowle über.

Die Maibowle ist eine langjährige Tradition unserer Abteilung und wurde seinerzeit als Dankeschön für alle ehrenamtlichen HelferInnen initiert. Nun wollten wir dieses Mal diese Veranstaltung für alle Mitglieder und ihre Familien öffnen, um ein buntes Miteinander zu bieten, bei dem sich Jung und Alt, Schwimmer, Trainer, Ehrenamtler und Eltern mischen und es zu vielen schönen Gesprächen kommt. Die Tradition wahrend war jeder aufgerufen, einen kulinarischen Beitrag für das Buffett mitzubringen. Die daraus enstandene Tafel war so vielfältig und lecker und die von der Abteilung gespendetetn Bratwürste rundeten das Ganze ab. Natürlich gab es zur Maibowle auch eine Bowlebar, die allerdings nur für die Erwachsenen erlaubt war. Doch durstige Kehlen konnten auch über Selter, Apfelschorle und Fanta gelöscht werden.

Das bunte Treiben ging bis 20.00h und mit vereinten Kräften war eine halbe Stunde später alles aufgräumt.

Wir gratulieren nochmal allen Teilnehmenden des Wettkampfes zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen Familien für die Teilnahme und die Buffetspenden und bei allen Helfern für das tatkräftige Engagement, das diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis werden ließ.

Regina Wesely

Vorweihnachtsstimmung 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen

Auch in der Schwimmabteilung des SC Siemensstadt Berlin e.V. ist die vorweihnachtliche Stimmung eingezogen. Eine kleine Gruppe der Schwimmjugend und der Masters sowie Trainer und Helfer trafen sich nach dem Training zu einem kurzen Zusammensein in der Schwimmhalle. Es tat uns allen sichtbar gut, in der heutigen Situation, sich auch mal wieder freuen zu können. So manchen Stress und erhöhten Organisationsaufwand können wir nun zum Jahresende von uns lassen. Die Vorfreude auf Weihnachten sieht man jedenfalls schon.

Weihnachtsschwimmen 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

Am 06. Dezember fand traditionell für unsere Kinder und Jugend wieder das allseits beliebte Kerzenschwimmen zur Weihnachtszeit statt. Alle waren hellauf begeistert und durften Ihre Bahnen mit leuchtenden Kerzen ziehen. Ziel war es natürlich die Flamme nicht erlöschen zu lassen, was auch den meisten gelang.

Selbst der Weihnachtsmann war in der Halle anwesend, und am Ende durfte sich jeder eine Kleinigkeit mitnehmen.

Wir wünschen allen eine Frohe Weihnachtszeit!

Sportjugend Gratia 2021

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 12. November 2021 fand, nach einem Jahr Corona-Pause, nun endlich wieder die SC Siemensstadt Berlin_Sportjugend-Gratia_2021 Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „Sportjugend Gratia“ in Berlin statt.Hier wurden erneut in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche fürihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir als Abteilung Schwimmen des SC Siemensstadt Berlin e.V. gleich drei unermüdliche ehrenamtliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Die Glückwünsche gehen an Tina Kamischke, Manuela Golz und Daniel Gromes.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia_2021

Kinderfasching 2020

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Was war das für ein Nachmittag – volles Haus und super Stimmung beim SCS Faschingsparty in der Sport- und Turnhalle im SCS Berlin e. V.! Denn am 19. Februar 2020 feierten die Närrinnen und Narren von 16.00 – 18.00 Uhr aus 23 Vereinsabteilungen mit ihren Gästen.

Der DJ heizte den Kostümierten ein und sorgte mit fetzigen Jecken-Hits bei den Jungen und Junggebliebenen für beste Partylaune. Es gab eine Bewegungslandschaft, eine Hüpfburg, einige Turnparcours, ein Actioncenter und auf der Tanzfläche führten die Tanzmariechen vom Falkenseer Karnevals Klub (FKK) eine großartige Show auf.

Viele bunte Kostüme wurden präsentiert und wer mochte, konnte sich am Kinderschminkstand in die Schneekönigin, in den Tiger oder den Superhelden verwandeln lassen.

Mit jeder Menge „Selbstgebackenem“ und Getränken sorgten die Schwimmerinnen und Schwimmer für das leibliche Wohl.

Auf diesem Weg mein herzliches Dankeschön an ALLE, die zum Gelingen unseres Kuchenstandes beigetragen haben! Die Erlöse kommen unserer Abteilung (Jugendkasse) zu Gute.

Tina Kamischke
Jugendwartin

SCS-Weihnachtssingen 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 19.12.2019 fand ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz des SC Siemensstadt Berlin e. V. wieder das Weihnachtssingen statt. Die Veranstaltung wird nun das zweite mal von den Abteilungsjugendwarten organisiert. Hierbei übernehmen die Abteilungen verschiedene Verkaufsstände, so auch unsere Schwimmer. An zwei Ständen haben wir Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte Klara Stahnke, die mit Groß und Klein alte und neue Weihnachtslieder sag. Gegen 18.30 Uhr hatten dann unser Schwimmer ihren großen Auftritt, denn sie stimmten alle auf unsere Vereinshymne ein. Diese hatte unsere Jugend anlässlich unserer diesjährigen 100-Jahrfeier komponiert. Der Vorstand fand die Hymne so klasse, dass wir gleich für die Delegiertenversammlung und das Weihnachtssingen „gebucht“ wurden. Es war eine tolle Atmosphäre und alle hatten viel  Spaß.  Ich möchte mich bei folgenden Helferinnen und Helfer unserer Abteilung herzlich für die Unterstützung bedanken: Tobias Böker, Manuela Golz, bei der ganzen Familie Wesely und Jörg Stargardt. Ohne euch hätte ich es nicht allein geschafft.

Der Erlös der Veranstaltung wird gerecht unter allen beteiligten Abteilungen aufgeteilt. Der Anteil der Schwimmabteilung fließt in die Jugendarbeit der Abteilung.

Ich wünsche allen schöne Weihnachten, ruhige und besinnliche Tage mit der Familie und einen guten Start ins neue Jahr.

Eure Tina

Jugendwartin der Schwimmabteilung

Sportjugend Gratia 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch in diesem Jahr fand  die Ehrenveranstaltung zur Verleihung der „SportjugendGratia“ im Haus des Sports statt. Am 01. November 2019 wurden, durch den Vorstand der Sportjugend Berlin, in einem festlichen Rahmen viele Ehrenamtliche für ihr gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Hierzu dürfen wir auch zwei unermüdliche Helfer unseres Schwimmvereins gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an die Geschwister Carmen und Sabrina.

Lesen Sie hierzu auch unseren Bericht: Sportjugend-Gratia

Marathon 2019 – Mit den Schwimmern läuft’s sich besser!!!

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am Sonntag, 29. September 2019, trafen sich 14 Schwimmer des SCS am Versorgungsstand des Berliner Schwimmverbandes am Kilometer 15 der Marathonstrecke.

Im Sonnenaufgang bereiteten wir den Stand vor, schleppten Bananen- und Apfelkisten und portionierten das Obst in mundgerechte Stücke. Die Stimmung war bestens und übertrug sich auf die ersten Rolli-Fahrer, die bei uns vorbei kamen.

Um 9.28h passierten uns die ersten Läufer unter großem Jubel. Danach war es mit der morgendlichen Ruhe vorbei und die Versorgung der Sportler begann. Mit viel Spaß wurden Bananen geschält, geschnippelt und herausgereicht, Läufer motiviert und bejubelt.

Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen mit den Läufern und Helfern und öffnete mittags seine Regenpforten. Trotz Dauerregens ließen wir uns nicht entmutigen, die Sportler bei ihrem großen Wettkampf zu unterstützen und hielten bis zum Schluss für alle Bananen bereit!!!

Durchnässt, erschöpft, aber hochmotiviert verließen wir mit dem Besenwagen um 13.00h die Strecke und waren uns einig: Egal wie das Wetter wird, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Regina

 

Wasserski 2019

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Traditionell waren wir wieder beim Wasserskifahren in Velten. Es war toll.

Zwar mit verhaltener Sonne, aber tollem Wetter und super Laune hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht. Diesmal konnten auch die Teilnehmer, die zum zweiten Mal dabei waren ordentliche Erfolge erzielen und auch mal auf dem Brett stehen bleiben 🙂

Wir freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Hier der vollständige Bericht: Wasserski 2019-Bericht

Die Weihnachtsgeschichte 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Der Auftakt in die Weihnachtszeit macht die Berliner Schwimmjugend mit einem Besuch im Fontane Haus.

Hier wurden sie nach London „entführt“, denn die Art of Dance Company führte in diesem Jahr den Charles Dickens Klassiker „Die Weihnachtsgeschichte“ auf.

Den vollständigen Bericht der DSV-Jugend könnt ihr hier nachlesen: Weihnachtsgeschichte 2018

Wasserski 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zu Mastersveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Auch in diesem Jahr zu Anfang Juni trafen wir uns mit zahlreichen Teilnehmern zum traditionellen Wasserskifahren.

Bei tollem Wetter und super Laune hat es allen wieder sehr viel Spaß bereitet, auch wenn der eine oder andere als Fahranfänger sich nicht lange auf den Ski – stehenderweise – halten konnte 🙂

Hier der vollständige Bericht: Wasserski 2018- Bericht

Besuch des Sprungraums – 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Für den Besuch des Sprungraums in diesem Jahr trafen sich die Berliner Schwimmjugend am 24.3.2018 mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die verschiedenen Angebote wie Schaumstoffbecken, Kletterwände, Hangeln an Boxsäcken, „Basketball-Springen“ sowie Balancieren auf der Slackline boten den Springerinnen und Springern viel Abwechslung und jede Menge Spaß.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Den vollständigen Bericht könnt ihr Euch hier durchlesen: Sprungraum – Bericht

Spendenschwimmen 2018

Written by Daniel. Posted in Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen

Wie in einigen vergangenen Jahren auch, wollen wir am Donnerstag, den
15. März 2018 wieder ein Spendenschwimmen veranstalten.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und belohnen die besten Einzelleistungen mit Sachpreisen. Für jeden Teilnehmer gibt es an dem Tag des Spendenschwimmens eine Urkunde.

Link: Einladung

Link: Formular

Feuerwerk der Turnkunst „AURA-Tournee 2018“

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Am 21.01.2018 besuchten wir, im Rahmen der Jugendarbeit mit 42 Schwimmerinnen und Schwimmern, das Feuerwerk der Turnkunst. Diesmal unter dem Motto: „AURA-Tournee 2018„.

Die Show dauerte inkl. einer Pause 2:45 Stunden und hinterlies bei uns allen überwältigten Eindrücken.

Den vollständigen Beitrag der DSV-Jugend könnt Ihr hier nachlesen: Feuerwerk der Turnkunst 2018 – Bericht

Sprungraum 2018

Written by Daniel. Posted in Alle Berichte zu Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Im Rahmen der BSV-Jugendarbeit wollen wir geimensam mit den Kindern und Jugendlichen der Berliner-Schwimmverband-Jugend die nächste Jugendaktivität starten.

Dazu wollen wir am 24.03.2018 in den Sprungraum gehen.

Nähere Infos und das Anmeldeformular könnt Ihr hier einsehen: Anmeldung Sprungraum_2018

Anmeldungen bitte über die darin angegebene Email-Adresse.

Wir freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl und wünschen viel Spaß.

Anmeldeschluss erreicht!