Wasserski 2022 auf dem Bernsteinsee

Written by Daniel. Posted in Allgemein, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Die Berliner Schwimmjugend war begeistert vom Wasserski auf dem Bernsteinsee. Bei angenehmen 26 Grad ging es am 11. Juni 2022 für Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer auf der Wasserskianlage in Velten sportlich zu.

Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der Wasserskianlage. Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten und vor Ort eine kurze Einweisung erhalten haben, ging es auch schon los – der Wasserskilift zog die großen und kleineren Wasserskifans über die Strecke auf dem Bernsteinsee. Wer das nasse Element schon beherrschte, zeigte dies elegant durch das Absolvieren von gleich mehreren Runden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer trugen ihren Beitrag dazu bei. Sie feuerten die Sportlerinnen und Sportler voller Elan an. Das Schöne dabei war, dass selbst ein Fehlversuch Spaß gemacht hat und eine wunderbare Abkühlung bot.

Nach zwei Stunden fuhren durchweg alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekt Wasserski! Einige legten noch eins drauf und fuhren mit dem Wakeboard oder zu zweit mit dem Kneeboard. Eins kann man als Fazit auf jeden Fall sagen: Wir hatten alle wieder sehr viel Spaß!

Das Bistro direkt an der Seilbahn hielt Snacks und Getränke bereit. Nach der sportlichen Betätigung chillten einige noch in den Sonnenstühlen auf der Wiese. Es war eine sehr gemütliche SchwimmerInnen-Runde. Neben netten Gesprächen hatte man obendrein auch noch einen guten Ausblick auf den See.

Gegen 12.30 Uhr verließen auch die letzten von uns den Parkplatz in Velten und machten sich auf den Heimweg.

Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter folgender Vereine dabei waren:

  • SC Siemensstadt Berlin e. V.
  • Berliner TSC e. V.
  • Schwimm-Club Ostend 1910 e. V.

Ich freue mich, euch im nächsten Jahr in Velten wiederzusehen!

Eure Tina Kamischke
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.

 

Internationaler Swim Cup KIDS 2022

Written by Daniel. Posted in Allgemein, Berichte zu Kinder-/Jugendwettkämpfen

Am Sonntag, 29.05.2022, startete unser 2. offener Schwimmwettkampf nach Corona und für viele war es der erste Wettkampf überhaupt. Dafür trafen sich 25 aufgeregte SchwimmerInnen mit ihren aufgeregten Eltern früh an der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg.

Vor dem Wettkampf hieß es zunächst mal einschwimmen, um sich mit dem Wasser, den Startblöcken und den Wenden vertraut zu machen. Da der Wettkampf nach der langen Pause sehr gut von den Vereinen gebucht war, tummelten sich sehr viele Kinder gleichzeitig im Wasser.

Bis zum ersten richtigen Start verging eine längere Zeit, in der die Kinder frühstückten und sich beschäftigten, bevor sich die Jungs das erste Mal erwärmten. Dann ging es gemeinsam zum Vorstart und die Spannung stieg. Doch als der erste Wettkampf, 50m Rücken, erfolgreich absolviert worden war, spielte sich der Ablauf gut ein.  Nach den Jungs waren die Mädchen am Start und meisterten auch ihren Lauf sehr gut.  Die Stimmung der anfeuernden Eltern auf den Zuschauertribünen war laut und motivierend, sodass alle Kinder ihr Bestes gaben und ihre persönlichen Zeiten verbesserten. Durch die Erfahrungen, die die Kinder bei diesem Wettkampf machten, haben sie auch gelernt, wo sie sich noch verbessern können und die Trainer haben Ansätze erkannt, die sie im Training aufarbeiten können.

Mit Ausnahme einer 15 Minutenpause wurde der Wettkampf zügig durchgeführt, sodass die betreuenden Trainer richtig gut zu tun hatten, zumal es in der Halle wirklich sehr, sehr voll und warm war.

Kurz nach 16.00h war dann unsere letzte Starterin im Wasser und nach Aufräumarbeiten konnten wir diesen Wettkampftag beschließen, alle Kinder wieder an die Eltern übergeben und in den Restsonntag starten.

Auch wenn es ein anstrengender Tag für alle war, so sind wir froh, wieder Wettkämpfe schwimmen und die Erfolge des Trainings sehen zu können. Ein solches Event bringt die Teilnehmer noch mehr zusammen und stärkt das Mannschaftsgefühl und das ist schön so!!!

Der Dank geht an alle Eltern, die ihre Kinder gebracht, begleitet und angefeuert haben und an die Trainer (Tina, Lars, André und Regina), die die Mannschaft betreut und motiviert haben. Bis zum nächsten Mal…

Gut Nass!!!

Eure Regina

Die Berliner Schwimmjugend besucht das Olympiastadion

Written by Daniel. Posted in Allgemein, Berichte zu Allgemeinen Veranstaltungen, Berichte zu Kinder-/Jugendveranstaltungen, Berichte zur Jugendarbeit

Das Olympiastadion ist ein historischer Ort, an dem 1936 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Der Architekt Werner March entwarf ein imposantes Stadion auf der ehemaligen Rennbahn.

Aber wer kennt schon die ganze Geschichte des Stadions und wer hatte schon einmal die Gelegenheit, Bereiche anzusehen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind?

Am 28.5.2022 wollte die Berliner Schwimm-Jugend es wissen und traf sich um 12.40 Uhr zu einer Besichtigung des Olympiastadions.

Die 60 TeilnehmerInnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt und dann ging es auch schon los!

Drei Guides führten uns u. a. in die VIP-Bereiche, in die Spielerkabinen und in die unterirdische Aufwärmhalle. Am Rande der blauen Laufbahn wurde uns die beeindruckende Perspektive des modernen Multifunktionsstadions gezeigt und dabei die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions nähergebracht.

Natürlich haben wir uns auch das Freibad angeschaut….

Die Besichtigung ging leider nur 60 Minuten und die gingen sehr schnell vorbei. Es gab so viel zu sehen und trotzdem haben wir noch lange nicht alles auf dem Gelände gesehen.

Trotzdem waren die TeilnehmerInnen begeistert. Wir verabschiedeten uns gegen 14.30 Uhr und gingen alle mit viel Geschichtswissen und tollen Eindrücken nach Hause. Wie bestellt, fing es auch dann erst an zu regnen 😉…

Folgende Vereine waren dabei: Berliner Turn- und Sportclub e. V., SC Siemensstadt Berlin e. V., Schwimmverein Märkisches Viertel e. V., SG Neukölln e. V. und der SV Berolina e. V.

Schön, dass ihr dabei wart!

Eure Tina
Jugendwartin des Berliner Schwimm-Verbandes e. V.